Großes Interesse am Demokratiewache in Edremit
Die Veranstaltungen zum Gedenken an den “15. Juli Demokratie- und Einheitstag” in der Stadt Edremit im Bezirk Balıkesir wurden unter der Koordination des Gouverneurs von Edremit abgehalten und verzeichneten eine hohe Beteiligung. Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 15. Juli Demokratie- und Einheitstag…

Die Veranstaltungen zum Gedenken an den ’15. Juli Demokratie- und Einheitsfeier-Tag’ in der Gemeinde Edremit in der Provinz Balıkesir wurden unter der Koordination des Bezirksgouverneurs von Edremit mit großer Beteiligung durchgeführt. Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum ’15. Juli Demokratie- und Einheitsfeier-Tag’ vereinten sich die Bürger von Edremit mit der gleichen Geisteshaltung für den Sieg des Volkes, den Sieg der Demokratie.Die Gedenkveranstaltungen begannen um 20:00 Uhr auf dem Cumhuriyet-Platz mit einer Demokratiewache und setzten sich um 22:30 Uhr mit einem Marsch vom Şehit Hamdibey-Platz zum Cumhuriyet-Platz fort. Das Programm zum ’15. Juli Demokratie- und Einheitsfeier-Tag’ begann auf dem Cumhuriyet-Platz mit einer Schweigeminute und der Nationalhymne, gefolgt von Dokumentationen zum 15. Juli und Videovorführungen, die den Bürgern auf dem Platz an jener dunklen Nacht erinnerten.Nach der Rezitation des Koran und von Gedichten durch das Bezirksmuftiat von Edremit wandte sich der Bezirksgouverneur Ahmet Odabaş an die Menschen und drückte seine große Ehre und Freude aus, an diesem Gedenkprogramm zum ’15. Juli Demokratie- und Einheitsfeier-Tag’, anlässlich des 8. Jahrestages der Vereitelung des Verratsversuchs vom 15. Juli, gemeinsam mit den Menschen von Edremit teilzunehmen.Der Bezirksgouverneur Odabaş betonte, dass das Land am 15. Juli 2016 einem beispiellosen Verrat ausgesetzt war und lobte das Volk, das in dieser Nacht sein Leben für das Vaterland, die Flagge, die nationale Einheit und Eintracht aufs Spiel setzte und somit einen glänzenden Sieg für den Halbmond errang. Er zitierte den Nationaldichter Mehmet Akif: ‘Für einen reinen Halbmond, der auf seiner Stirn liegt und sagt: ‘Oh Gott, für diesen Halbmond gehen so viele Sonnen unter!’ Es sollte nicht vergessen werden, dass die Geschichte voller Lehren ist. Und es sollte auch nicht vergessen werden, dass dieses alte Land viele Verräter gesehen hat. Aber unser Volk hat sie alle mit seiner Klugheit und seinem gläubigen Herzen in den staubigen Regalen der Geschichte begraben. Es ist wichtig, nicht nur Geschichte zu schreiben, sondern auch die geschriebene Geschichte richtig zu überliefern. Dieses edle Volk, das den Weg unserer Vorfahren verfolgt, die Konstantinopel erobert und eine Epoche geprägt haben, hat in Çanakkale und Dumlupınar viele Heldentaten vollbracht.’Odabaş appellierte an die Jugend als eine Nation, die Geschichte schreibt: ‘Ich möchte mich an die Jugendlichen richten und daran erinnern, dass es kein anderes ‘Türkei’ gibt. Wir müssen unsere Einheit und Solidarität stärken, um unser Vaterland und unser Volk zu schützen und um solche Verratshandlungen in Zukunft zu verhindern. In der heldenhaften Auseinandersetzung in der Nacht vom 15. Juli standen die Jugendlichen immer an vorderster Front. Dies hat das Vertrauen unseres Landes in die Jugendlichen weiter gestärkt. In diesem Sinne erinnere ich an die Helden unserer Nation, die in der Nacht vom 15. Juli gegen die Verräter geputscht haben, die Millionen von Bürgern gefüllt haben und die den Ruhm und die Tapferkeit von Märtyrern und Kriegsveteranen erlangt haben, mit unendlichem Mitgefühl, Dankbarkeit und Respekt. Ich gratuliere unserem Volk zum ’15. Juli Demokratie- und Einheitsfeier-Tag’ und übermittle meine Liebe und Achtung.’Nach der Rede von Odabaş sang die enthusiastische Menge auf dem Cumhuriyet-Platz gemeinsam Lieder. Anschließend wurde ein Video über die Demokratiehelden gezeigt, Gedichte wurden rezitiert und vom Bezirksmufti Sıddık Durmuş wurde gebetet. Um 00:13 Uhr wurden wie im ganzen Land auch in der Gemeinde Edremit die Gebete in allen Moscheen verlesen.Die Demokratiewache der Bürger auf dem Cumhuriyet-Platz in Edremit endete mit einem Protokoll und einer Flaggenfeier, an der sowohl Vertreter des Protokolls als auch die Bürger teilnahmen.An der Veranstaltung zum Gedenken an die Märtyrer des 15. Juli, den Demokratie- und Einheitsfeier-Tag nahmen der Gouverneur Ahmet Odabaş, der stellvertretende Garnisonskommandant von Edremit Oberstleutnant İsmail İbiş, der Oberstaatsanwalt für die Republik Medet Akcan, der stellvertretende Bürgermeister von Edremit Nizam Aksoy, der Bezirksleiter der Polizei Burak Lehimer, der Gendarmeriekommandant Major Serkan Özdemir, der Bezirksleiter für nationale Bildung Yaşar Ciğer, der Flughafendirektor von Koca Seyit Taner Ödemi, Mitglieder des Bezirksprotokolls, Veteranen, Vorstandsvorsitzende von Organisationen, Vertreter politischer Parteien und NGOs sowie Bürger teil.