Die Stadtverwaltung von Karatay, die das GCoM unterzeichnet hat, hat mit den Vorbereitungen für den ‘SECAP’ begonnen.
Die Gemeindeverwaltung von Karatay im Zentrum von Konya hat letzte Woche das Globale Bürgermeisterabkommen (GCoM) unterzeichnet, das im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Stadtentwicklung steht. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Gemeinde einen Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klimamaßnahmen umsetzen.

Die Karatay Gemeinde im Zentrum von Konya hat vor kurzem die Global Covenant of Mayors for Climate & Energy (GCoM) unterzeichnet, im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Gemeinde hat auch mit den Vorbereitungen für den Sustainable Energy and Climate Action Plan (SECAP) begonnen, im Rahmen dieses Abkommens. Der Bürgermeister von Karatay, Hasan Kılca, sagte, dass sie eine beispielhafte Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft eingegangen seien.
Die Karatay Gemeinde hat kürzlich die Global Covenant of Mayors for Climate & Energy (GCoM) unterzeichnet, um einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige und umweltfreundliche Stadt zu setzen. Nach der Unterzeichnung des Global Covenant of Mayors for Climate & Energy (GCoM) hat die Gemeinde offiziell mit den Vorbereitungen für den Sustainable Energy and Climate Action Plan (SECAP) begonnen. Mit diesem Abkommen soll ein entschlossener Ansatz zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Karatay verfolgt werden.
Es wird ein Bewusstsein für ein umweltfreundliches Karatay geschaffen werden. Der Sustainable Energy and Climate Action Plan wird einen großen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels in Karatay leisten und eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer umweltfreundlichen Gemeinde spielen. Die Karatay Gemeinde strebt an, mit dem GCoM-Abkommen auch auf internationaler Ebene ein Vorbild zu sein. Im Rahmen des Projekts werden digitale Werkzeuge entwickelt, um lokale Pläne zur Bewältigung des Klimawandels zu erstellen und zu überwachen, ihre gegenseitige Anpassung zu gewährleisten und den technischen Wissenstransfer sicherzustellen.
Die Gemeinde Karatay hat ein Treffen mit dem GCoM-Team abgehalten. Fuat Özcan, der Direktor für Außenbeziehungen der Gemeinde Karatay, berichtete nach einem Online-Meeting mit dem GCoM-Team, dass im Rahmen der Vorbereitungen für den SECAP der Gemeinde Karatay Ziele wie die Steigerung der Energieeffizienz, die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und die verstärkte Förderung von erneuerbaren Energieprojekten festgelegt wurden.
Wir haben einen wichtigen Schritt für die Zukunft von Karatay gemacht. Bürgermeister Hasan Kılca betonte in seiner Stellungnahme, dass sie eine beispielhafte Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft eingegangen seien und dieser wichtige Schritt ein Wendepunkt für die Zukunft von Karatay sei. Bürgermeister Hasan Kılca hob die Chancen hervor, die das GCoM-Abkommen für Karatay bietet, und sagte: ‘Als Gemeinde Karatay haben wir einen großen Schritt unternommen, um unsere Gemeinde lebenswerter und nachhaltiger zu machen. Das GCoM-Abkommen ermöglicht es uns, Teil einer globalen Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Klimawandels zu sein. Im Rahmen des SECAP, den wir erstellen werden, werden wir umweltfreundliche Projekte umsetzen, die den Energieverbrauch reduzieren, erneuerbare Energiequellen erhöhen, Kohlenstoffemissionen verringern und die Lebensqualität unserer Bürger verbessern. Unsere Solarstromanlagen, GES-Märkte und viele andere umweltfreundliche Investitionen sind Beispiele für unsere Bemühungen in diesem Bereich. Diese Vereinbarung ermöglicht auch einen internationalen Austausch von Wissen und Erfahrungen. Wir werden mit anderen Gemeinden zusammenarbeiten, um effektivere und innovativere Lösungen zu entwickeln. Wir haben schnell mit den Vorbereitungen für den SECAP begonnen, um die nachhaltigen Entwicklungsziele von Karatay zu erreichen. Unser Ziel ist es, unseren Kindern und zukünftigen Generationen ein grüneres und saubereres Karatay zu hinterlassen.’