BTSO-Lebensmittel-UR-GE-Mitglieder in Aserbaidschan

Die Handels- und Industriekammer Bursa (BTSO) hat im Rahmen der von dem Ministerium für Handel unterstützten F & E-Projekte im Bereich der verarbeiteten und tiefgekühlten Lebensmittelunternehmen, die sie ins Leben gerufen hat, die Tür zu einem riesigen Markt im Wert von 250 Millionen Dollar geöffnet, der als Bruderland …

BTSO-Lebensmittel-UR-GE-Mitglieder in Aserbaidschan
Publish: 13.07.2024
0
A+
A-

Bursa Ticaret ve Sanayi Odası (BTSO) hat im Rahmen der von dem Ministerium für Handel unterstützten ‘verarbeiteten’ und ‘gefrorenen’ Lebensmittelbranche durchgeführten UR-GE-Projekte neue Handelsbrücken in Aserbaidschan eröffnet, das als Tor zu einem riesigen Markt von 250 Millionen Menschen gilt.
BTSO hat eine weitere Initiative gestartet, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder zu stärken. Im Rahmen der UR-GE-Projekte, die mit Unterstützung des Ministeriums für Handel ins Leben gerufen wurden, wurde Aserbaidschan als neues Ziel der Unternehmen der Lebensmittelbranche definiert, um die Mitglieder in globalen Märkten effektiver und stärker zu positionieren. Eine Delegation von 46 Vertretern der Unternehmen, die an zwei verschiedenen UR-GE-Projekten teilnehmen – ‘verarbeitet’ und ‘gefroren’ – besuchte zunächst den türkischen Botschafter in Baku, Doç. Dr. Cahit Bağcı, im Rahmen ihrer Auslandsmarketingaktivitäten. Die BTSO-Mitglieder trafen daraufhin den Vizepräsidenten von KOBIA, einer Agentur zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen in Aserbaidschan, Natig Hasanov, sowie Mitglieder des Verwaltungsrats. Als nächstes standen Treffen mit dem Aserbaidschan Türkei Wirtschaftsverband (ATİB) auf dem Programm. Hier führten die BTSO-Mitglieder Konsultationen mit dem Präsidenten von ATİB, Mürsel Rüstemov, und Mitgliedern des Verwaltungsrats durch, bevor sie B2B-Gespräche mit über 100 Unternehmen führten.
“Es gibt bedeutende Chancen auf dem 250-Millionen-Markt”
Burhan Sayılgan, Vorsitzender des Lebensmittelrates von BTSO, betonte, dass die Türkei und Aserbaidschan historisch, kulturell, sprachlich und religiös verbunden seien und als zwei Bruderländer gelten. Sayılgan wies darauf hin, dass Aserbaidschans Nationalführer Haydar Aliyev die Richtung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern festgelegt hat, indem er sagte: ‘Ein Volk, zwei Staaten’. Er erklärte, dass sie diese starke emotionale Bindung durch Handel krönen möchten. Sayılgan hob hervor, dass der bilaterale Handel zwischen der Türkei und Aserbaidschan im Jahr 2023 auf 7,5 Milliarden Dollar angestiegen sei und dass sie als Vertreter der Lebensmittelbranche dazu beitragen möchten, das Ziel von 15 Milliarden Dollar im bilateralen Handel zu erreichen. Er schloss mit den Worten: “Aserbaidschan bietet neben unseren historischen, kulturellen und brüderlichen Beziehungen auch Zugang zu einem Markt von etwa 250 Millionen Menschen ohne Zölle in Richtung Russland und Turkvölker. Unsere Besuche und B2B-Gespräche in diesem Markt verliefen sehr erfolgreich. Wir glauben, dass wir den Umfang unseres Handels auf viel höhere Zahlen ausweiten können. Ich danke dem Ministerium für Handel und dem Vorstand von BTSO für ihre Unterstützung.”
“Neue Türen werden sich öffnen”
Özkan Dangaç, Geschäftsführer von Bursa Doğbes AŞ, wies darauf hin, dass die Bedeutung des Exports in den Wirtschaftspolitiken der Türkei von Jahr zu Jahr zunimmt und dass sie als Vertreter der Lebensmittelbranche große Anstrengungen unternehmen, um den Markt zu entwickeln. Er betonte, dass die UR-GE-Studien eine große Chance für exportorientierte Unternehmen darstellen und sagte: “Als wir mit den UR-GE-Studien begannen, hatten wir keinen Export. Aber mit der Unterstützung des Ministeriums für Handel und BTSO sind wir zu einem Unternehmen geworden, das seinen Export jedes Jahr steigert. Unser letztes Ziel, Aserbaidschan, wird uns Türen zu Russland und den Turkvölkern öffnen.”
“Wir wollen unseren Markt erweitern”
Gökhun Yalçın, stellvertretender Generaldirektor von Asbal Gıda, erklärte, dass sie seit rund 43 Jahren tätig seien und in allen lokalen Ketten in Bursa tätig seien. Sie exportieren auch in 11 Länder. Er dankte dem Ministerium und BTSO für ihre Dienstleistungen und betonte, dass ihre Gespräche in Baku äußerst fruchtbar verlaufen seien. Er äußerte die Überzeugung, dass sie ihre Ziele dort bald erreichen werden.
“Wir freuen uns, türkische Unternehmen hier zu sehen”
Mürsel Rüstemov, Präsident der Aserbaidschan Türkei Wirtschaftsverband (ATİB), erklärte, dass sie bestrebt sind, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken. Rüstemov betonte die Bedeutung des Interesses der BTSO-Mitglieder am Aserbaidschan-Markt und sagte: “Im Januar haben wir Vertreter der Chemiebranche empfangen. Heute führten die Vertreter der Lebensmittelbranche Gespräche mit den Unternehmen vor Ort. Die Treffen unserer Unternehmen an Handelstischen sind einer der wichtigsten Schritte in Richtung gemeinsamer Ziele. Ich bin überzeugt, dass wir, wenn diese Gespräche fortgesetzt werden, sehen werden, wie schnell der Handel sich entwickelt. Wir freuen uns sehr, mehr Unternehmen aus der Türkei hier zu sehen.”
Regionale Unternehmen zeigten großes Interesse
Bei der in der Hauptstadt Baku von Aserbaidschan abgehaltenen B2B-Veranstaltung zeigten regionale Unternehmen großes Interesse. Die bilateralen Gespräche wurden auch vom Handelsberater der Türkei, Ahmet Erdal, sowie Vertretern von NGOs verfolgt. Darüber hinaus besuchten die Mitglieder des BTSO Food UR-GE-Projekts auch große Einzelhandelsketten in Aserbaidschan.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.