An der Universität Ege wurden die Märtyrer des 15. Juli geehrt.

Ege Universität gedachte zum achten Jahrestag des ehrenvollen Widerstands gegen den Verratsversuch der nationalen Willenskraft den Helden, die ihr Leben in der Verteidigung des Vaterlandes riskierten. An der Ege Universität, unter der Führung des Rektors Prof. Dr. Necdet Budak, standen sie vereint…

An der Universität Ege wurden die Märtyrer des 15. Juli geehrt.
Publish: 12.07.2024
0
A+
A-

Die Ege-Universität gedachte zum achten Jahrestag ihres ehrenvollen Widerstands gegen den Verratsversuch der nationalen Willenskraft den Helden, die ihr Leben für die Verteidigung des Vaterlandes aufs Spiel setzten. An der Ege-Universität feierten akademische und administrative Mitarbeiter sowie Studierende unter der Leitung des Rektors Prof. Dr. Necdet Budak den ‘Tag der Demokratie und nationalen Einheit am 15. Juli’. Das Programm, das von der Rektorate der Ege-Universität koordiniert wurde, begann mit einer Kranzniederlegungszeremonie am 15. Juli-Denkmal auf dem Campus der Ege-Universität. Nach einer Schweigeminute und der Darbietung der Nationalhymne folgte die Rezitation des Korans durch Osman Bostancı, Dozent an der Fakultät für Islamwissenschaften von Birgivi, zu Ehren der Märtyrer. In seiner Eröffnungsrede über die Bedeutung und den Zweck des Tages begann Rektor Prof. Dr. Necdet Budak seine Rede mit der Erinnerung an die Märtyrer, die in dem schwierigen Kampf gegen die terroristische Organisation in der Nacht des 15. Juli gefallen sind. Rektor Prof. Dr. Necdet Budak betonte: ‘Demokratie ist eine Regierungsform, die die Achtung und Würde des Menschen, die Vorrangstellung des Rechts, den Schutz der Beziehung zwischen Staat und Individuum und die Souveränität des Volkes als Grundlage hat. Leider waren demokratische Regierungen im Laufe der Geschichte das Ziel verschiedener Putsche und Putschversuche. Auch in unserem Land gab es seit der Gründung unserer Republik viele Putsche und Putschversuche; unsere Demokratie wurde durch solche Eingriffe unterbrochen. Diese Eingriffe verursachen schwerwiegende Schäden in politischer, wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht und bringen die Gesellschaften Jahrzehnte zurück. Wir versammeln uns heute, anlässlich des Jahrestages des Verratsversuchs gegen unsere Demokratie, der eine der traurigsten Ereignisse in unserer jüngsten Geschichte war, um den ‘Tag der Demokratie und nationalen Einheit am 15. Juli’ zu gedenken und erneut zu realisieren.’
In der Nacht des 15. Juli 2016 wurde der Putschversuch, der von einer Gruppe von Verrätern innerhalb der Militärstrukturen und des Staates, die Mitglieder der FETÖ waren, unternommen wurde, im Gegensatz zu anderen Putschen und Putschversuchen in unserer demokratischen Geschichte durch den ruhmreichen Widerstand und den gemeinsamen Willen unseres Volkes vereitelt. In dieser Nacht, die als eine der grausamsten in unserer jüngsten Geschichte in die Bücher eingegangen ist, wurde der Wille unseres Volkes angegriffen; unser edles Parlament, das seit seiner Gründung unserem Volk in allen Situationen gedient hat, wurde zu einem der Ziele der Putschisten. Glücklicherweise hat unser Volk in dieser historischen Nacht alle Unterschiede beiseite gelegt, um unser Parlament, das ein Ort der Souveränität ist, zu verteidigen. Unter der Führung unseres Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan hat unser Volk, das sich für Unabhängigkeit, Vaterland und Demokratie einsetzt, den Verratsversuch mit seinem Willen, den es auf den Straßen gezeigt hat, abgewehrt. An diesem Tag hat unser heldenhaftes Volk, das der Welt einmal mehr verkündet hat, dass es seine Unabhängigkeit und Zukunft verteidigen wird, eine weitere Heldengeschichte zu unserer stolzen Geschichte hinzugefügt.’
‘Wir dürfen diesen niederträchtigen Verratsversuch nicht vergessen. Rektor Prof. Dr. Necdet Budak betonte, dass wir die Schmerzen der 251 Märtyrer und der 2.196 verwundeten Landsleute, die in der Nacht vom 15. Juli gefallen sind, immer noch in unseren Herzen spüren. Wir alle tragen eine Verantwortung gegenüber den Märtyrern, die ihr Leben geopfert haben und den tapfer kämpfenden Veteranen, die sich allen Arten von Bedrohungen gegen unser Land gestellt haben. Wir sind unserem Unabhängigkeits- und Zukunftskampf, unserer Republik und unseren Errungenschaften, dem ruhmreichen Geist, der hinter unserem nationalen Kampf steht und den wir heute noch am Leben erhalten, verpflichtet. Als Nachkommen der Ahnen, die einen einzigartigen Kampf gegen Bedrohungen ihrer Freiheit geführt haben, müssen auch wir mit der gleichen Entschlossenheit zu unserem Land und unseren Werten stehen. Aus diesem Grund dürfen wir diesen niederträchtigen Verratsversuch, der in der Nacht des 15. Juli versucht hat, die türkische Republik und das Volk mit grober Gewalt zu unterwerfen, nicht vergessen. Wir müssen die Struktur hinter diesem hinterhältigen Verratsversuch und seine Auswirkungen verstehen, damit wir uns allen Angriffen auf unsere Unabhängigkeit, Einheit und Solidarität, wie es in Malazgirt, Çanakkale, im Unabhängigkeitskrieg und zuletzt am 15. Juli der Fall war, entgegenstellen können. Als Ege-Universität werden wir weiterhin an der dauerhaften Sicherung der Einheit und Solidarität unseres Landes, am Schutz unserer demokratischen Werte, sowohl durch das 15. Juli-Demokratie-Denkmal und den 15. Juli-Märtyrer-Gedenkwald, den wir auf unserem Campus geschaffen haben, als auch durch die Generationen, die wir herangebildet haben, die ihrem Land und ihrer Flagge treu sind, festhalten. Zum Abschluss möchte ich allen danken, die heute hier an unserer Seite für die Demokratie, die Flagge, das Land und die Werte stehen. Ich erinnere unsere geschätzten Märtyrer mit Respekt und unsere Veteranen mit Dankbarkeit.’
‘National Unity and Solidarity March’ Nach der Kranzniederlegung nahmen die Teilnehmer am ‘National Unity and Solidarity March’ teil und zogen zum 15-Märtyrer-Gedenkwald. Die Familie der Ege-Universität hinterließ gemeinsam Nelken zum Gedenken an die Märtyrer im Wald. Demokratie und nationales Bewusstseinspanel Das Programm setzte sich mit dem von der Fakultät für Naturwissenschaften der Ege-Universität organisierten ‘Demokratie und nationales Bewusstseinspanel’ im Konferenzsaal fort. Doç. Dr. Kemal Ramazan Haykıran, Dozent an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Aydın Adnan Menderes, hielt einen Vortrag mit dem Titel ‘Die historischen Wurzeln des Putschversuchs vom 15. Juli’; Doç. Dr. Ali Bilgenoğlu von der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Aydın Adnan Menderes sprach über ‘Die Außenpolitik der Türkei und den Putschversuch vom 15. Juli im Rahmen der internationalen Beziehungen.’ Fotoausstellung ‘Zum Gedenken und mit Respekt für die Märtyrer vom 15. Juli’ Im Foyer des Konferenzsaals wurde eine Fotoausstellung mit dem Titel ‘Zum Gedenken und mit Respekt für die Märtyrer vom 15. Juli’ den ganzen Tag über für Besucher geöffnet. Außerdem fand vor dem Saal eine Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Märtyrer statt.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.