Die 7.000 Jahre alten Keramikwerke Zyperns haben sich wieder mit ihrem Ursprungsland vereint.
Zyperns 7.000 Jahre alte Keramikwerke, die auf der ganzen Welt verstreut sind, trafen im Zypern Museum für Moderne Kunst mit Rauf Ersenal’s 150-teiliger Sammlung zusammen, die mit originalen Techniken hergestellt wurde. Die Originale wurden insbesondere in der britischen Kolonialzeit…

Zyperns 7.000 Jahre alte Keramikwerke, die auf der ganzen Welt verstreut sind, trafen im Kıbrıs Modern Sanat Müzesi dank der 150-teiligen Sammlung von Rauf Ersenal, die mit Originaltechniken hergestellt wurde, wieder auf ihr Ursprungsland.
Die Ausstellung ‘Das Gedächtnis der Erde vom Neolithikum bis zum Mittelalter’ besteht aus 150 Repliken von Keramikwerken aus Zypern, die besonders während der britischen Herrschaftszeit außerhalb der Insel vom British Museum bis zum Metropolitan Museum auf der ganzen Welt verteilt wurden. Die Ausstellung wurde im Ausstellungssaal des Atatürk Kultur- und Kongresszentrums der Nahost-Universität unter Teilnahme des Präsidenten des Parlaments der Republik Zypern, Zorlu Töre, und des Premierministers Ünal Üstel eröffnet.
Die Insel Zypern war seit prähistorischen Zeiten ein wichtiger Ort für die Keramikproduktion und Techniken in diesem Bereich. Die archäologischen Ausgrabungen auf Zypern sind auch in Bezug auf die kulturellen Interaktionen und Handelsbeziehungen des Mittelmeerraums in verschiedenen Epochen von großer Bedeutung. Es ist jedoch bekannt, dass viele Tausende von Keramikwerken, die in Zypern ans Tageslicht kamen, insbesondere während der britischen Herrschaft von 1878 bis 1960 von der Insel entfernt wurden und sich jetzt von British Museum bis zum Metropolitan Museum auf der ganzen Welt befinden.
Der zyprische türkische Forscher und Künstler Rauf Ersenal verfolgte die Spuren der Werke, die bei archäologischen Ausgrabungen auf Zypern gefunden, aber in Museen in verschiedenen Ländern der Welt verteilt wurden. Er schuf eine riesige Sammlung von 150 Stücken, indem er die Originalback- und Bemalungstechniken der verschiedenen Regionen und Epochen mit dem dortigen Boden verwendete. Rauf Ersenal hat diese Sammlung in 24 Jahren mit großer Hingabe zusammengestellt.
Nach den Reden bei der Eröffnung der Ausstellung, an der auch der Präsident des Parlaments, Zorlu Töre, der stellvertretende Rektor der Nahost-Universität, Prof. Dr. Mustafa Kurt, und der Künstler Rauf Ersenal teilnahmen, wurde Rauf Ersenal von Dr. Suat İrfan Günsel, dem Gründungsrektor der Nahost-Universität, und Premierminister Ünal Üstel der Silberschlüssel-Ehrenpreis des Kıbrıs Modern Sanat Müzesi verliehen.
Die Ausstellung ‘Das Gedächtnis der Erde vom Neolithikum bis zum Mittelalter’ bietet die Möglichkeit, das reiche Erbe und die kulturelle Geschichte Zyperns neu zu entdecken. Premierminister Ünal Üstel betonte, dass es eine große Privileg sei, diese Werke zu sehen, die eine 7000-jährige Geschichte bis in die Gegenwart tragen.
Der stellvertretende Rektor der Universität, Prof. Dr. Mustafa Kurt, wies darauf hin, dass die Keramikkunst wie die Literatur tiefe Bedeutungen und menschliche Gefühle vermittelt. Er sprach über die Bedeutung der Ausstellung mit dem Titel ‘Das Gedächtnis der Erde’ und betonte, dass die Erde durch die Überreste vergangener Zivilisationen zu einem Depot des kollektiven Gedächtnisses wird.
Rauf Ersenal äußerte, dass er die Freude empfindet, das kulturelle Erbe von tausenden Jahren mit seinen Werken in die Gegenwart zu bringen. Er erklärte, dass er begonnen habe, diese Werke vor 24 Jahren mit dem Traum zu schaffen, dass sie eines Tages ihre verdiente Anerkennung finden werden.
Rauf Ersenal erwähnte, dass Zypern seit Tausenden von Jahren für seine Keramiken bekannt ist, aber heute diese Produktivität und konstruktive Geschichte der Vergangenheit fehlt. Daher träumte er davon, diese Werke symbolisch in sein Land zurückzubringen. Er sagte, dass er in der Vergangenheit die Lehre einer alten Geschichte gemacht habe und jetzt auch an organischen Farben Zyperns arbeite.
Rauf Ersenal betonte, dass er vor 24 Jahren damit begonnen habe, diese Werke mit dem Traum zu schaffen, dass sie eines Tages ihre verdiente Anerkennung finden würden. Er erwähnte, dass die Keramikwerke nicht nur Objekte seien, sondern auch Geschichten, die mit persönlichen und gesellschaftlichen Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart verbunden seien.