Der Export von Trockenfrüchten stieg auf 829 Millionen Dollar.

Die Exporte des traditionellen Exportsektors der Türkei, der Trockenfrüchtesektor, sind im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 227.000 Tonnen auf 200.000 Tonnen gesunken, während die Deviseneinnahmen von 722 Millionen Dollar auf 829 Millionen Dollar angestiegen sind, was einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Der Rückgang der exportierten Menge ist auf eine geringere Produktion zurückzuführen, während der Anstieg des Devisenwerts auf höhere Preise und eine bessere Vermarktung zurückzuführen ist.

Der Export von Trockenfrüchten stieg auf 829 Millionen Dollar.
Publish: 11.07.2024
2
A+
A-

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 sank der Export von Trockenfrüchten, einem der traditionellen Exportsektoren der Türkei, mengenmäßig von 227.000 Tonnen auf 200.000 Tonnen, während der Devisenerlös von 722 Millionen US-Dollar auf 829 Millionen US-Dollar stieg, was einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Im ersten Halbjahr 2023 lag der durchschnittliche Exportpreis pro Tonne Trockenfrüchte bei 3.184 US-Dollar, stieg jedoch im ersten Halbjahr 2024 um 30 Prozent auf 4.128 US-Dollar. Die Türkei nimmt in der Produktion und im Export von kernlosen Rosinen, getrockneten Aprikosen und getrockneten Feigen, die von der Weltgesundheitsorganisation auf die Liste gesunder Lebensmittel gesetzt wurden, eine führende Position ein. Kernlose Rosinen führten mit einem Exportvolumen von 240 Millionen US-Dollar, einem Anstieg von 18 Prozent, den Weg an. Während der Export von getrockneten Aprikosen um 2 Prozent zurückging, belief sich der Devisenerlös aus getrockneten Aprikosen auf 187 Millionen US-Dollar. Die Türkei exportierte 30.254 Tonnen getrocknete Feigen im ersten Halbjahr 2024 und der Devisenbetrag aus dem Export von getrockneten Feigen stieg um 23 Prozent von 114 Millionen auf 140 Millionen US-Dollar. Im Bereich der Pistazienexporte verzeichnete die Türkei einen Anstieg von 76 Prozent. Die Exporte von Mandeln betrugen 27,25 Millionen US-Dollar, während die Exporte von Pinienkernen von 5,7 Millionen auf 14,5 Millionen US-Dollar stiegen, was einem Anstieg von 155 Prozent entspricht. Die Türkei erzielte 14 Millionen US-Dollar aus dem Export von Kichererbsen, 13,3 Millionen US-Dollar aus dem Export von Walnüssen, 5,5 Millionen US-Dollar aus dem Export von Aprikosenkernen und 5,2 Millionen US-Dollar aus dem Export von Apfelringen. Mehmet Ali Işık, Leiter der Exportabteilung für Bio-Produkte und Nachhaltigkeit der Ägäischen Exportvereinigungen und Präsident des Verbandes der Exporteure von Trockenfrüchten und -erzeugnissen, gab bekannt, dass sie einen erfolgreichen Start in das zweite Jahrhundert unserer Republik gemacht haben und beabsichtigen, die Erfolgslinie auch im zweiten Halbjahr 2024 beizubehalten und das Exportziel von 1,8 Milliarden US-Dollar bis zum Jahresende zu erreichen. Işık betonte, dass Qualität und Lebensmittelsicherheit die prioritären Themen im Trockenfruchtsektor sind und dass sie eng mit dem Landwirtschafts- und Forstministerium, Exporteuren, Produzenten, Händlern und Universitäten zusammenarbeiten, um die von importierenden Ländern geforderten Standards in Bezug auf Qualität und Lebensmittelsicherheit zu erfüllen. Mit Unterstützung des Handelsministeriums konzentrieren sie sich auch auf das Marketing, um die Bekanntheit von türkischen Trockenfrüchten weltweit zu steigern und den Verbrauch zu erhöhen. Sie haben mit dem UR-GE-Projekt traditionelle Exportmärkte in Europa gestärkt und die Vereinigten Staaten, China, Japan, Brasilien, Indien, Südkorea, Malaysia und Indonesien als Zielmärkte festgelegt. Sie führen Werbeaktivitäten durch, um ihre Exporte in diese Märkte zu steigern.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.