BEUN 2024 Erasmus+ Hochschulmobilitätsprogramm erhöht die Zuschussbeträge
Die Zonguldak Bülent Ecevit Universität (BEUN) hat im Rahmen ihrer sich entwickelnden Internationalisierungsstrategien im Rahmen des Erasmus+ Hochschulmobilitätsprogramms Vereinbarungen mit 234 Universitäten in 21 Ländern Europas und aus verschiedenen Teilen der Welt getroffen, um …

Die Zonguldak Bülent Ecevit Universität (BEUN) setzt im Rahmen ihrer sich entwickelnden Internationalisierungsstrategien ihre Zusammenarbeit mit 234 Universitäten in 21 Ländern in Europa und verschiedenen Teilen der Welt im Rahmen des Erasmus+ Hochschulmobilitätsprogramms fort.
Die Stipendienbeträge im Rahmen des ‘Erasmus+ KA131 Hochschulmobilitätsprogramms’, das den Hochschulen die Möglichkeit bietet, mit Universitäten in Programmländern zusammenzuarbeiten und Mobilität für Studierende und Personal zu ermöglichen, wurden vom Türkischen Nationalen Agentur bekannt gegeben. Im Rahmen des Programms, das den Austausch von Studierenden und Personal auf globaler Ebene ermöglicht, setzt die BEUN mit den 234 Erasmus+ Vereinbarungen in 21 europäischen Ländern weiterhin wichtige Schritte zur Internationalisierung um.
Die BEUN hat die Anzahl der Partnerländer bis 2024 auf 21 und die Erasmus KA131-Förderungssumme auf 204.800 Euro erhöht. Somit ist in der BEUN, die ein akademisches Netzwerk für Zusammenarbeit mit Ländern auf verschiedenen Kontinenten, einschließlich Europa, hat, geplant, im Rahmen der Projekte für 2024 mit den von der Türkischen Nationalen Agentur bereitgestellten Stipendien insgesamt 87 Mobilitäten für Studierende und Personal durchzuführen. Der Rektor der BEUN, Prof. Dr. İsmail Hakkı Özölçer, betonte die Bedeutung der Erasmus+ Mobilitätsprojekte im Internationalisierungsprozess und sagte: ‘Wir setzen unsere Bemühungen fort, die Qualität in den Bildungs- und Forschungsaktivitäten im Rahmen unserer Prioritäten im Bereich der Internationalisierung an der Universität zu steigern. Im Rahmen der Erasmus+ KA 131 Mobilitätsaktivitäten, die auf Mobilität von Studierenden, akademischem und Verwaltungspersonal ausgerichtet sind, haben wir bereits Vereinbarungen mit 234 Partnern getroffen. Natürlich streben wir an, diese Zahl weiter zu erhöhen. Mit dem Erasmus+ KA 171 Programm entwickeln wir unsere bilateralen Kooperationsnetzwerke mit Ländern außerhalb Europas kontinuierlich weiter. Ich möchte dem Präsidenten der Türkischen Nationalen Agentur, Herrn Ilker Astarcı, für die wertvolle Unterstützung unserer Internationalisierungsziele danken. Mein Dank gilt auch dem Präsidenten des Hochschulrats, Herrn Prof. Dr. Erol Özvar, und den Mitgliedern des Hochschulrats für ihre Unterstützung bei der Verwirklichung unserer Internationalisierungsziele.’