Der von der BTÜ entwickelte Radar wird Waldbrände frühzeitig erkennen.

In der Türkei halten die Waldbrandmeldungen weiter an, während die Bursa Technical University ein “Wärmeflussradar” zur Bekämpfung von Bränden entwickelt hat. Das Radar, das mit lokalen Ressourcen entwickelt wurde, ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Waldbränden, was …

Der von der BTÜ entwickelte Radar wird Waldbrände frühzeitig erkennen.
Publish: 10.07.2024
4
A+
A-

Während weiterhin Nachrichten über Waldbrände aus ganz Türkei eintreffen, hat die Bursa Teknik Universität ein „thermal radar“ zur Bekämpfung von Bränden entwickelt. Der Radar, der mit lokalen und nationalen Ressourcen entwickelt wurde, ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Waldbränden, um schnell eingreifen zu können und ihr Wachstum zu verhindern. Die Bursa Teknik Universität hat den „DeepWatcher Thermal Radar“ entwickelt, der die frühzeitige Erkennung von Waldbränden ermöglicht. Der DeepWatcher Thermal Radar wurde im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften der BTÜ und unter der Leitung von Prof. Dr. Haydar Özkan entwickelt. Die Serienproduktion dieser neuen Technologie erfolgte durch CanvoateGroup. Das System, das künstliche Intelligenz, Deep Learning und fortschrittliche Bildanalyse verwendet, ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Waldbränden und verkürzt die Reaktionszeit, um ein Wachstum der Brände zu verhindern. Der mit lokalen und nationalen Ressourcen entwickelte „DeepWatcher Thermal Radar“ wird die Überwachung der Wälder übernehmen. Das entwickelte System ermöglicht die Erkennung von Waldbränden sowohl mit Infrarotstrahlen als auch mit einer Tageskamera zum Zeitpunkt des Ausbruchs. Das Radar-System kann beim Erkennen eines Brandes sofort einen Alarm auslösen und die Standortinformationen des Brandes an die Löscheinsatzkräfte übermitteln. Dadurch können die Teams direkt zur richtigen Position geleitet werden, ohne Zeit zu verlieren. Frühzeitige und effektive Eingriffsmöglichkeiten bei Bränden. Prof. Dr. Haydar Özkan weist darauf hin, dass viele Lebewesen und Grünflächen durch Waldbrände Schaden nehmen und erklärt: „Unser entwickelter thermaler Radar wird die Kontrolle von Waldbränden erleichtern. Dadurch können Schäden an Lebensräumen sowie Personen- und Sachschäden minimiert werden. Dank der Zusammenarbeit der BTÜ mit CanvoateGroup haben wir den DeepWatcherBispektral Thermal Radar in fast zwei Jahren entwickelt, um Waldbränden frühzeitiger und effektiver entgegenwirken zu können. Die Verkürzung der Reaktionszeit führt zu einer effektiveren Bekämpfung der Brände und verkürzt die Zeit, bis sie unter Kontrolle gebracht werden. Durch die weit verbreitete Nutzung des DeepWatcherBispektral Thermal Radars werden unsere Wälder nun sicherer sein.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.