Rückgang der Weizenernte in Konya
Die Konya-Ebene, die als Kornkammer der Türkei bekannt ist, verabschiedet sich von einer trockenen Saison, und es wird erwartet, dass die diesjährige Weizenernte im Vergleich zum Vorjahr rückläufig ist. In Konya, wo 67 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt werden, beträgt die Anbaufläche 2,2 Millionen …

Das Konya-Tal, das als Kornkammer der Türkei bekannt ist, beendet eine trockene Saison, und es wird erwartet, dass die Weizenernte im Vergleich zum Vorjahr rückläufig sein wird. Etwa 67% der Fläche wird in Konya als landwirtschaftliche Nutzfläche genutzt, wo auf einer Anbaufläche von 2,2 Millionen Hektar produziert wird. Der Mangel an Schneefall im vergangenen Winter führte zu einem Rückgang der Ernteerträge. Während die Gerstenernte in der Region abgeschlossen ist, ist die Weizenernte zu 80% abgeschlossen. Während der Erntezeit hat das Zentrum für Landwirtschaftsingenieure (ZMO) in Konya einen Ertragsverlust bei der Weizenernte im Vergleich zu früheren Perioden festgestellt.
Burak Kırkgöz, der Vorsitzende des ZMO-Konya-Zweigs, betonte, dass aufgrund von extremen Temperaturen und anderen klimatischen Bedingungen in diesem Jahr die Ernteerträge voraussichtlich niedriger ausfallen werden. Die Erwartungen an die Weizenernte liegen bei rund 2 Millionen Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine 5%ige Zunahme der Anbauflächen für Weizen. Die Frühjahrsniederschläge haben dem Weizen im Vergleich zur Gerste geholfen. Die folgenden frostigen Temperaturen während der Blütezeit führten jedoch zu Hohlräumen in den Weizenähren und somit zu erheblichen Ertragsverlusten.
Kırkgöz empfiehlt den Landwirten, sich beim neuen Anbauzeitraum an die Empfehlungen zu halten und die Aussaat nicht zu früh zu beginnen. Die Unterstützung für die Landwirte sollte erhöht werden, da die Produktionskosten hoch sind. Insbesondere in den bewässerten Gebieten der Konya-Ebene sind die Kosten für Dünger und Elektrizität hoch. Die Landwirte hoffen auf eine Anpassung und Erhöhung der staatlichen Unterstützung in naher Zukunft.