Die Voranmeldung für das Mädchenwohnheim Oba der Alanya Gemeinde hat begonnen.
Die Voranmeldung für das Mädchen-Internat der Alanya Gemeinde namens Özel Oba Middle School wird bis zum 19. August fortgesetzt. Außerdem werden in diesem Jahr Mädchen, die sich für Berufsfachschulen anmelden, die von der Gemeinde in ihren Tochterunternehmen …

Die Voranmeldung für das private Mädchenwohnheim der Alanya Gemeinde, Oba Middle School, wird bis zum 19. August fortgesetzt. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein neues Programm eingeführt, bei dem Mädchen, die sich an Berufsschulen einschreiben, die Möglichkeit haben, in den Tochterunternehmen der Gemeinde Praktika zu absolvieren. Zur Lösung der Unterbringungsprobleme von Mädchen, die in ländlichen Gebieten leben und unter Transportproblemen leiden, bereitet sich das Alanya Gemeinde Sozialdienstamt, das dem Özel Oba Middle School Mädchenwohnheim mit einer Kapazität von 120 Personen angegliedert ist, auf das neue Schuljahr vor. Die Termine für die Voranmeldung im Wohnheim wurden bekannt gegeben. Die Voranmeldungen, die am 8. Juli begannen, enden am 19. August. Der endgültige Anmeldetermin wurde auf den Zeitraum 19. August bis 2. September festgelegt. Schülerinnen und Eltern, die die Wohnheimmöglichkeiten nutzen möchten, können unter der Nummer 0 (551) 008 78 76 die erforderlichen Informationen erhalten oder sich direkt an das Belediye Özel Oba Middle School Mädchenwohnheim wenden, um sich anzumelden.
Praktikumschancen für Schülerinnen
Mit dem neuen Programm in diesem Jahr wird auch den Schülerinnen, die sich an Berufsschulen einschreiben, die Möglichkeit geboten, Praktika in den Tochterunternehmen der Gemeinde zu absolvieren. Das Wohnheim bietet zahlreiche Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen eingehen, wie z.B. einen Lernraum, 24-Stunden-Warmwasser, Heizung, Verpflegung, Computerraum, Sporthallen, Sicherheit, kostenlosen Schulbus, soziale Aktivitäten sowie Dienstleistungen von Hörgeräteakustikern, Psychologen, Ernährungsberatern, Physiotherapeuten und vielen anderen, um alle Probleme der Schülerinnen anzusprechen. Darüber hinaus gibt es speziell gestaltete Zimmer für behinderte Schülerinnen im Wohnheim.