Achten Sie bei heißem Wetter auf Hitze.

Die Experten warnen vor „Hitzepickel“, da die Sommerhitze sich deutlich zeigt. Dr. Ayşegül Yalçınkaya İyidal weist darauf hin, dass mit dem Anstieg der Temperaturen insbesondere bei Babys und kleinen Kindern die Häufigkeit von Hitzepickeln zunimmt …

Achten Sie bei heißem Wetter auf Hitze.
Publish: 08.07.2024
4
A+
A-

In diesen Tagen, an denen die Hitze des Sommers sich voll entfaltet hat, kam eine Warnung von Experten bezüglich ‘Hitzepickel’. Dr. Ayşegül Yalçınkaya İyidal wies darauf hin, dass mit dem Anstieg der Temperaturen insbesondere bei Babys und kleinen Kindern häufiger Hitzepickel auftreten und gab entsprechende Warnungen. Dr. İyidal betonte, dass in diesen Tagen, in denen man die Freuden des Sommers genießen sollte, darauf geachtet werden muss, sich vor Sonne und Hitze zu schützen. ‘Beschwerden über Hitzepickel nehmen zu. Hitzepickel, eine Hauterkrankung, die in jedem Alter auftreten kann, tritt insbesondere bei Babys und kleinen Kindern häufiger auf’, sagte sie. ‘Im Sommer ist die Krankheit in der Bevölkerung weit verbreitet.’ Dr. İyidal, der Informationen über die Krankheit gab, fuhr fort: ‘Hitzepickel, medizinisch als Miliare bezeichnet, ist ein Hautausschlag, der durch die Blockade der Schweißkanäle entsteht. Es tritt in der Regel in den Sommermonaten auf, in denen es heiß und feucht ist, weit verbreitet in der Bevölkerung. Darüber hinaus können Ursachen wie unzureichende Häufigkeit von Duschen, übermäßige körperliche Betätigung, hohes Fieber, das Tragen von engen und luftundurchlässigen Kleidungsstücken, das Anziehen von zu warmen Kleidungsstücken für Babys und das Verwenden von Windeln ohne Baumwollgewebe die Entstehung von Hitzepickeln begünstigen. Hitzepickel treten je nach dem Grad der Blockade der Schweißkanäle in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. In der oberflächlichsten Form zeigen sich auf der Haut 1-2 mm große, mit klarem Flüssigkeit gefüllte, tropfenförmige Bläschen. Es gibt keine Rötung auf der Haut. Der Patient hat auch keine spezifischen Beschwerden. Diese Zysten haben eine kurze Lebensdauer und platzen sofort bei geringfügigen Verletzungen. Sie können nach Hitze und Feuchtigkeit im Sommer auftreten oder auch bei intensivem Schwitzen bei fieberhaften Erkrankungen. Normalerweise heilen sie von selbst ab. Bei einer Blockade in den tieferen Schichten der Haut treten gerötete, feste Erhebungen und Bläschen auf. Es treten Begleiterscheinungen wie Brennen, Stechen und Juckreiz auf. Bei einer weiteren Blockade der Schweißkanäle in noch tieferen Schichten der Haut treten 1-3 mm große, hell- oder hautfarbene feste Erhebungen auf. Auch in diesem Fall gibt es keine zusätzlichen Beschwerden wie Brennen, Stechen oder Juckreiz. Hitzepickel treten hauptsächlich am Bauch, Rücken, Brust, Hals, Armen und Beinen auf. Sie können auch an den gekrümmten und gefalteten Stellen des Körpers weit verbreitet sein.’ İyidal betonte insbesondere die Maßnahmen zur Verhinderung von Hitzepickeln bei Babys und Kindern und sagte: ‘Um Hitzepickel zu vermeiden, sollte regelmäßig lauwarm geduscht werden. Es sollten Baumwoll- und ähnliche Garnstoffe für Unterwäsche und Kleidung bevorzugt werden. Anstelle von zu engen und luftundurchlässigen Kleidungsstücken sollten bequeme und lockere Kleidungsstücke getragen werden. Bettwäsche und Kissenbezüge sollten aus Baumwollmaterialien verwendet werden. Babys sollten im Sommer nicht in mehrere Schichten gekleidet werden und die Windeln sollten häufig gewechselt werden. Schweißnasse Kleidung sollte sofort ausgezogen werden. Hautpflegeprodukte und Make-up, die die Hautporen verstopfen, sollten nicht verwendet werden.’

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.