Die dritte Aktivität des Projekts “ECOPRINT in Nature”, durchgeführt von der Kastamonu Universität, wurde abgeschlossen.

Die dritte Aktivität des Projekts “ECOPRINT in Nature”, das unter der Leitung der Kastamonu Universität durchgeführt wird, wurde mit Schulungen und Exkursionen in Polen abgeschlossen. Das unter der Leitung der Kastamonu Universität laufende Projekt “ECOPRINT in Nature” hat seine dritte Aktivität…

Die dritte Aktivität des Projekts “ECOPRINT in Nature”, durchgeführt von der Kastamonu Universität, wurde abgeschlossen.
Publish: 07.07.2024
1
A+
A-

Die dritte Aktivität des Projekts “ECOPRINT in Nature” unter der Leitung der Kastamonu Universität wurde mit Schulungen und Exkursionen in Polen abgeschlossen. Die dritte Aktivität des von der Kastamonu Universität geleiteten Projekts “ECOPRINT in Nature” fand in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Warsaw University of Life Sciences (SGGW) in Polen statt. An der Veranstaltung in Polen nahmen Vertreter der Kastamonu Universität, der Warsaw University of Life Sciences (SGGW), Youth on Board (YOB) und des Cooperatives for Production and Operation of Yellow Mansion Women (KSSK) sowie Schulungsteilnehmer teil. Der erste Tag der Veranstaltung begann mit Eröffnungsreden von Prof. Dr. Emilia Janeczko, einem Mitglied der Gastgeberinstitution Warsaw University of Life Sciences. Die Teilnehmer lernten in dem Waldbildungszentrum in Celestynow verschiedene Pflanzenteile, verschiedene Stoffe und verschiedene Färbemethoden kennen, um ECOPRINT-Anwendungen durch Kochen/Dämpfen umzusetzen. Am zweiten Tag der Veranstaltung führten die Teilnehmer ECOPRINT-Anwendungen mit verschiedenen Stoffen unter Verwendung der Schlag- und Steinbdruckmethode an der Warsaw University of Life Sciences Forest Research Institute durch. Im abschließenden Teil der Veranstaltung wurden Produkte wie Schals, Schals, Taschentücher und Tischdecken aus den mit der ECOPRINT-Methode hergestellten Stoffen hergestellt. Einige Stoffe wurden in Holzrahmen eingesetzt und zu Bildern verarbeitet. Neben den ECOPRINT-Aktivitäten hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, einige kulturell und historisch bedeutende Orte in Polen zu besuchen. Einer dieser Orte war die Linen Works-Fabrik in Zyrardow, die 1833 gegründet wurde und gegen Ende des 19. Jahrhunderts die produktivste Leinenstofffabrik Europas war. Während ein Teil der Fabrik weiterhin in Betrieb ist, wird ein anderer Teil als Museum genutzt. Bei dem Fabrikbesuch wurde deutlich, dass Leinenstoffe in den ECOPRINT-Anwendungen problemlos verwendet werden können. Anschließend wurde ein Besuch in der Lowicz-Region unternommen, die für ihre ländliche Architektur und ethnografischen Bereiche bekannt ist. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die historischen und kulturellen Reichtümer der Region zu erkunden. Ein weiterer wichtiger Zwischenstopp der Reise war das Museum des berühmten polnischen Pianisten und Komponisten Frederic Chopin. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Informationen über das Leben und Werk von Chopin und erlebten unvergessliche Momente in der Atmosphäre des Museums. Die Veranstaltung endete mit einer Zertifikatszeremonie und Abschlussreden.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.