Projekt zur Wiederverwertung von nicht abbaubaren Verpackungsabfällen in der Natur
Die Hitit Universität hat begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Rückgewinnung von nicht biologisch abbaubaren Kunststoff- und Aluminiumverpackungsabfällen, die in der Pharmazie- und Lebensmittelindustrie hergestellt werden, zu fördern und sie der Wirtschaft wieder zuzuführen. Die von der Hitit Universität durchgeführte Forschung…

Die Hitit Universität hat begonnen, ein Projekt zur Rückgewinnung und Wiederverwertung von Kunststoff- und Aluminiumverpackungsabfällen, die in der Natur nicht abgebaut werden können und in der Pharma- und Lebensmittelindustrie hergestellt werden, durchzuführen. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts der Hitit Universität wird eine Maschine entwickelt, die in Zusammenarbeit mit der Industrie vollständig mit einheimischen Ressourcen die Wiederverwertung von Verpackungsabfällen ermöglichen soll. Insbesondere sollen Kunststoffe und Aluminium in Blisterverpackungen, die in der Pharma- und Lebensmittelindustrie verwendet werden, mit dem Projekt in Zusammenarbeit zwischen der Hitit Universität und İZA Makina identifiziert werden. Durch die entwickelte Maschine wird angestrebt, jährlich etwa zwischen 100.000 und 200.000 Tonnen Abfallprodukte recycelt und der Industrie und Wirtschaft wieder zugeführt zu werden. Professor Dr. Mehmet Fatih Işık, Dozent an der Abteilung für Elektro- und Elektronikingenieurwesen der Hitit Universität, erklärte, dass sie im Rahmen der grünen Industrie und der Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie beabsichtigen, ein neues Produkt zu entwickeln und es nicht nur für die Türkei, sondern auch international zu kommerzialisieren. Er betonte, dass die Hitit Universität die einzige Universität ist, die sich auf den Bereich der Maschinen- und Fertigungstechnologien spezialisiert hat, und dass sie ein weiteres Projekt ins Leben gerufen haben, um die Corum-Industrie zu unterstützen, das dazu beitragen wird, dass das Produkt der Recyclingindustrie erheblich zugute kommt.