Eine pensionierte Krankenschwester dient als Vorbild für Frauen durch ihre unternehmerische Initiative.
Die pensionierte Krankenschwester Betül Arslan, die in dem Dorf Gökçekent in der Provinz Ermenek in Karaman mit dem Anbau von Lavendel begonnen hat, dient als Vorbild für Frauen mit ihrem Unternehmergeist. Der Ermenek-Staudammsee, dessen Bau im Jahr 2009 abgeschlossen wurde und mit Wasser gefüllt ist, hat in der Region …

Die pensionierte Krankenschwester Betül Arslan, die begann, in dem Dorf Gökçekent in der Provinz Ermenek in Karaman Lavendel anzubauen, dient mit ihrem Unternehmertum als Vorbild für Frauen.
Der Ermenek-Staudammsee, dessen Bau 2009 abgeschlossen wurde und begann, Wasser zu speichern, veränderte das Klima der Region. Durch den Staudamm nahm die Vielfalt der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in der in Ermenek mit mediterranem Klima produzierten Produkte zu. Nach dem zunehmenden Olivenanbau in der Region begann man nun auch mit dem Lavendelanbau. Betül Arslan, die nach Jahren als Krankenschwester in den Ruhestand trat und in ihr Heimatdorf Gökçekent zurückkehrte, begann dort auf einem gepachteten 9-Hektar-Gelände Lavendel anzubauen.
“Wir haben das Heimweh mit Lavendel gelindert”
Betül Arslan, die nach ihrem Ruhestand in ihr Dorf zurückkehrte, erzählt: “Als wir über Landwirtschaft sprachen, ob wir dieses Geschäft machen könnten oder nicht, hatte ich Gespräche mit den Menschen in meiner Umgebung. Zu dieser Zeit war ich Krankenschwester und mein 25-jähriges Berufsleben und der Ruhestand waren noch nicht geplant. Wir entwickelten eine echte Leidenschaft für diese Dinge aus der Ferne. Als wir anfingen, waren wir aufgeregt, aber im dritten Jahr angekommen, waren wir froh, es gemacht zu haben. Wir haben das Heimweh nach dem Landleben mit den Lavendeln hier gelindert”, sagte sie.
Die Direktorin des Landwirtschafts- und Forstamtes der Provinz Karaman, Hatice Bulut, inspizierte das Feld, auf dem Lavendel angebaut wird. Bulut gratulierte Betül Arslan zu ihrem Unternehmertum und sagte: “Die Zunahme alternativer Produkte in Karaman ist für uns sehr wertvoll. In diesem Zusammenhang beglückwünsche ich Betül Hanım für ihren Beitrag zur Produktion und Vermarktung alternativer Produkte als weibliche Unternehmerin. Heute baut Betül, die Krankenschwester, auf einem 9 Hektar großen Feld Lavendel an. Hoffentlich wird sie in Zukunft die Lavendelproduktion weiter steigern. Sie wird den nachfolgenden Generationen den Weg ebnen. In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, alternative Produkte in der Landwirtschaft zu fördern. Wir in Karaman sind zwar ein Getreidespeicher, aber wir brauchen auch Produkte wie Lavendel. Lavendel ist trockenheitsresistent, bietet durch Verarbeitung sehr unterschiedliche Produkte und hat viele Anwendungsbereiche in alternativer Medizin, Kosmetik und sogar im Reinigungsbereich für Frauen. Als Amt werden wir die Förderung und Produktion alternativer Produkte immer weiter unterstützen”, sagte sie.