Besuch der Anadolu-Universität durch die TÜBA für ein internationales Projekt

Die Präsidentin der Türkischen Akademie der Wissenschaften (TÜBA), Prof. Dr. Muzaffer Şeker, und ihr Team besuchten die Anadolu Universität im Rahmen des von der TÜBA koordinierten Projekts “INCLUSION”. Der Präsident der TÜBA, Prof. Dr. Şeker, und sein Team wurden von Vertretern der Anadolu Universität empfangen und über das laufende Projekt informiert.

Besuch der Anadolu-Universität durch die TÜBA für ein internationales Projekt
Publish: 26.06.2024
1
A+
A-

Der Präsident der Türkischen Akademie der Wissenschaften (TÜBA), Prof. Dr. Muzaffer Şeker, und seine Delegation besuchten die Anadolu-Universität im Rahmen des von der TÜBA koordinierten ‘INCLUSION-Projekts’.

Präsident Prof. Dr. Şeker und seine Delegation besuchten nach ihren Untersuchungen am Institut für Behindertenforschung der Anadolu-Universität und dem Zentrum für Sprach- und Sprechstörungen das Büro des Rektors Prof. Dr. Fuat Erdal, um ihm für seine Beiträge zu danken.

Das Projekt wird transformative kulturelle Erfahrungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen schaffen
Die Anadolu-Universität ist Partner in dem Projekt mit dem Titel ‘Hochschulausbildung zur Schaffung transformativer kultureller Erfahrungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen’, das auf eine Dauer von 18 Monaten angelegt ist. Aufgrund der Tatsache, dass Menschen mit visuellen, auditiven, geistigen und autistischen Behinderungen Schwierigkeiten haben, auf kulturelles Erbe zuzugreifen, wird angestrebt, ein Bildungsmodell für Universitätsmitarbeiter und -studierende zu entwerfen, welches den Zugang zu digitalen Lernmaterialien zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglicht und das Bewusstsein dafür schärft, sowie die Entwicklung der erforderlichen digitalen Werkzeuge (multimediales E-Book) voranzutreiben.

Inhalte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden erstellt
Im Rahmen des Projekts wird in Zusammenarbeit mit Universitäten, Museen, speziellen Bildungseinrichtungen, relevanten Vereinen und Organisationen eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um den Bedarf des Marktes für den Zugang behinderter Menschen zum kulturellen Erbe gemäß der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, der EU-Grundrechte-Charta und der EU-Säule Sozialer Rechte, die 87 Millionen behinderte Menschen in Europa erreichen soll, zu decken. Als Ergebnis dieser Untersuchung werden Lehrpläne, Lehrmaterialien und digitale Inhalte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen entwickelt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch verschiedene Konferenzen, Informationsveranstaltungen und Workshops verbreitet und zur Schaffung eines Bewusstseins an Universitäten und in der Gesellschaft beigetragen.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.