Lebensdauer abgeschlossene Sonnenkollektoren werden der Kreislaufwirtschaft zugeführt.
Ahiler Kalkınma Ajansı ve ODTÜ-GÜNAM (Güneş Enerjisi Araştırma ve Uygulama Merkezi) iş birliğinde Fotovoltaik (PV) Panellerin Geri Dönüşümü konusunda yürütülen fizibilite çalışması kapsamında Bor Karma ve Deri İhtisas Organize Sanayi Bölgesi Eğitim …

Die Durchführung eines Workshops zum Recycling von Photovoltaik (PV) -Paneelen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit zwischen der Ahiler Development Agency und dem ODTÜ-GÜNAM (Solar Energy Research and Application Center) fand im Bildungs- und Konferenzzentrum des Bor Alloy and Leather Specialized Industrial Zone statt.
Im Workshop, der sich mit der Rückgewinnung von Solarpaneelen am Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft befasste, wurden die bestehenden Technologien für das Recycling vorgestellt, Prognosen zur Anwendbarkeit aufstrebender Technologien abgegeben und die wirtschaftliche Durchführbarkeit dieser Methoden untersucht. Themen wie die Zukunft der Recyclingtechnologien für Fotovoltaikpaneele, das Green Deal und die Kreislaufwirtschaft, Forschungsarbeiten zum Recycling von Fotovoltaikpaneele an Universitäten, das Recycling von Solarpanelabfällen in der Türkei, die Entwicklung und Regulierung erneuerbarer Energien im Fokus des Solarenergiemarktes sowie Abfallmanagement und -verarbeitungskriterien wurden diskutiert.
Der Gouverneur von Niğde, Cahit Çelik, betonte in seiner Ansprache auf dem Workshop, dass Niğde eine der führenden Städte in Bezug auf Solarenergie ist und in nahen Regionen von Niğde große Solarprojekte umgesetzt werden sollen.
Gouverneur Çelik erklärte: “Obwohl die durchschnittliche Lebensdauer eines Panels derzeit bei 20-25 Jahren liegt und es derzeit kein großes Problem darstellt, wird das Recycling von Solarmodulen in Zukunft zu einem Problem werden. Weltweit gibt es insbesondere einen Trend im Bereich erneuerbarer Energien, und sowohl der Staat als auch der private Sektor haben erhebliche Investitionen im Rahmen des von uns unterzeichneten Green Deals getätigt. Als Provinz möchten wir uns darauf vorbereiten. Wir möchten sowohl eine Machbarkeitsstudie durchführen als auch Niğdes Vorteile ein wenig weiter ausbauen. Dieser Workshop wird ein Teil davon sein. Wir möchten, dass Niğde mit den Ergebnissen aus diesem Workshop sein Potenzial sowohl wirtschaftlich als auch im Bereich erneuerbare Energien besser ausschöpft.”
Der Präsident von ODTÜ-GÜNAM, Prof. Dr. Raşit Çelik, wies darauf hin, dass in den Paneelen sehr wertvolle Materialien verwendet werden und betonte, dass die vorhandenen Solarmodule nach Ende ihrer Lebensdauer getrennt und wieder in die Wirtschaft zurückgeführt werden müssen.
Der Generalsekretär der Ahiler Development Agency, Bekir Varol, der Niğde als eine Provinz bezeichnete, die sich auf das Recycling spezialisiert hat, erklärte in seiner Stellungnahme, dass das vorhandene Wissen ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl von Niğde für das Projekt sei.
Varol sagte: “Das Recycling von Fotovoltaikpaneelen ist ein sehr wichtiges Thema, da wir glauben, dass dies nicht nur eine ernsthafte Umweltgefahr darstellt, sondern auch einen wirtschaftlichen Beitrag aufgrund der Verwendung von Rohstoffen leisten und neue Arbeitsplätze schaffen wird, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen.”
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Ahiler Development Agency und dem ODTÜ-GÜNAM werden Maßnahmen ergriffen, um eine regionale und nationale Plattform für das Recycling von Solarmodulen zu schaffen.