Vor dem kritischen Spiel einige Notizen zur Wirtschaft der Türkei und Portugal.
EURO 2024 Gruppenphase treten heute Abend die Türkei und Portugal mit ihren Wirtschaftsdaten in den Vordergrund. Die Türkei hat ein BIP, das viermal so hoch ist wie das von Portugal, aber das Pro-Kopf-Einkommen und die Inflation sind…

EURO 2024 Gruppenphase werden heute Abend die Wirtschaftsdaten der Türkei und Portugals, die aufeinandertreffen, im Mittelpunkt stehen. Die Türkei hat ein Bruttoinlandsprodukt (BIP), das viermal so hoch ist wie das Portugals, jedoch zeigt sich, dass Portugal in Bezug auf das Pro-Kopf-Einkommen und die Inflation gut dasteht.
Heute Abend treffen die Türkei und Portugal in der F-Gruppe der Europameisterschaft 2024 aufeinander. Das Spiel wird in der Stadt Dortmund in Deutschland stattfinden, der Anpfiff wird um 19:00 Uhr MEZ erfolgen. In den bisherigen neun Begegnungen gegen Portugal konnten wir in offiziellen Spielen noch keinen Sieg erringen.
Vor diesem wichtigen Spiel wurden die makroökonomischen Daten der beiden Länder verglichen. Der bilaterale Handelsumsatz zwischen der Türkei und Portugal betrug im vergangenen Jahr 2,8 Milliarden US-Dollar. Es wurde festgestellt, dass das jährliche BIP der Türkei und ihre Exporte deutlich höher sind als die Portugals. Aufgrund der geringeren Bevölkerungszahl des Küstenlandes im Vergleich zur Türkei hebt sich das Pro-Kopf-Einkommen hervor, während die Inflationsrate darauf hindeutet, dass Portugal in einer guten Position ist. Der Import der Türkei aus Portugal betrug 1,5 Milliarden US-Dollar, während ihre Exporte in dieses Land auf einem Niveau von 1,3 Milliarden US-Dollar lagen.
Obwohl die Türkei mehr exportiert, ist das Handelsdefizit höher als das Portugals.
Portugals Gesamtexporte betrugen im Jahr 2023 78,4 Milliarden US-Dollar, während die Importe 109,1 Milliarden US-Dollar betrugen. Die Türkei exportierte Waren im Wert von 256 Milliarden US-Dollar und importierte Waren im Wert von 362 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr verzeichnete Portugal ein Handelsdefizit von 30,7 Milliarden US-Dollar, während das Defizit der Türkei in diesem Bereich auf 106 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde.
Die Türkei liegt bei Wachstum vorne, hat jedoch eine hohe Inflation.
Die portugiesische Wirtschaft verzeichnete im Jahr 2023 ein jährliches Wachstum von 2,3 Prozent. Im Jahr 2023 erreichte das BIP des Landes 255,2 Milliarden US-Dollar. Das Pro-Kopf-Einkommen des Landes betrug 21.000 US-Dollar. Das jährliche Wachstum der Türkei im Jahr 2023 betrug 4,5 Prozent. Das BIP der Türkei belief sich auf 1,1 Billionen US-Dollar, während das Pro-Kopf-Einkommen bei 13.110 US-Dollar lag. Es wurde festgestellt, dass die Türkei ein BIP hat, das viermal so hoch ist wie das Portugals.
Portugal hat eine Fläche von 92.152 Quadratkilometern, was 8,5-mal kleiner ist als die Türkei. Bei den letzten Zählungen wurde die Bevölkerung Portugals auf 10.223.997 Menschen geschätzt. Die Bevölkerung der Türkei nähert sich hingegen 86 Millionen.
Anhand der Inflationszahlen betrug die jährliche Verbraucherpreisindexrate in Portugal im Mai 3,1 Prozent. Die jährliche Inflationsrate in der Türkei stieg im Mai auf 75,45 Prozent.
Portugals Marktwert hat 1 Milliarde Euro überschritten.
Darüber hinaus hat Portugal durch Investitionen in den Fußball auf Nationalmannschaftsebene einen Marktwert von über 1 Milliarde Euro erreicht. Viele Fußballspieler des Landes treten weltweit auf und erzielen hohe Ablösesummen. Namen wie Cristiano Ronaldo, Joao Felix und Bruno Fernandes steigern den Wert Portugals. Der Marktwert der türkischen Nationalmannschaft liegt bei etwa 325 Millionen Euro. Spieler wie Arda Güler, Hakan Çalhanoğlu und Orkun Kökçü stechen in der türkischen Nationalmannschaft hervor.