Warten Sie nicht darauf, durstig zu werden, um Wasser zu trinken.

Dr. Elif Aksoy, bu dönemde özellikle yeterli su tüketiminin önemine vurgu yaparak, günde en az 2-2.5 litre su içilmesi gerektiğini belirtiyor. Ayrıca, hafif ve sık aralıklarla beslenmenin, serin ve gölgeli yerlerde bulunmanın, mümkünse öğlen saatlerinde dışarı çıkılmamasının da sağlık açısından önemli olduğunu ekliyor.

Warten Sie nicht darauf, durstig zu werden, um Wasser zu trinken.
Publish: 20.06.2024
0
A+
A-

Die drückende Hitze hat die gesamte Türkei im Griff. Die Ernährungs- und Diätetik-Expertin Merve Bayram weist darauf hin, dass der Anstieg der Körpertemperatur aufgrund der Zunahme von Hitze und Luftfeuchtigkeit auch andere lebenswichtige Organe wie das Gehirn negativ beeinflusst. Sie betont die Bedeutung des Trinkens von Wasser und warnt davor, nicht auf Durst zu warten, um Wasser zu trinken. Die intensive Hitze führt zu bestimmten Veränderungen im Körper. Der Stoffwechsel versucht, die erhöhte Körpertemperatur durch Schwitzen auszugleichen, was jedoch bei extrem heißen Wetterbedingungen nicht ausreicht. Der Anstieg der Körpertemperatur wirkt sich auch negativ auf andere lebenswichtige Organe aus, insbesondere auf das Gehirn. Bayram, die darauf hinweist, dass auf die konsumierten Lebensmittel besonders geachtet werden sollte, warnt insbesondere Personen mit chronischen Krankheiten, in heißen Wetterperioden besonders auf ihre Ernährung zu achten. Empfehlungen für Personen, die Schwierigkeiten beim Flüssigkeitskonsum haben: Flüssigkeiten sind unverzichtbar für den Körper. Insbesondere in den Sommermonaten ist die Flüssigkeitszufuhr von entscheidender Bedeutung. Durch Schwitzen kommt es zu einem Verlust von Flüssigkeit, Mineralien und Elektrolyten im Körper. Bayram betont die Bedeutung des täglichen Konsums von mindestens 2-2,5 Litern Wasser, um den Flüssigkeits- und Mineralverlust zu verhindern. Sie erwähnt auch, dass Personen, die Schwierigkeiten beim Flüssigkeitskonsum haben, Fruchtstücke, Minze, Zitrone, Ingwer, Gurke und ähnliches in ihr Wasser geben können, um das Trinken zu erleichtern. Kalte Kräutertees, hausgemachte Limonade, Ayran und Mineralwasser können ebenfalls dazu beitragen, die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen. Kaffee, Tee und kohlensäurehaltige Getränke sollten vermieden werden, da sie den Flüssigkeitskonsum verringern und nicht den Verlust von Flüssigkeit im Körper ausgleichen. Der ausreichende Flüssigkeitskonsum kann anhand der Farbe des Urins festgestellt werden. Wenn die Farbe des Urins farblos ist, ist die Flüssigkeitsaufnahme ausreichend, aber wenn sie dunkelgelb ist, ist die Flüssigkeitsaufnahme unzureichend und es muss darauf geachtet werden. Die Ernährungs- und Diätetik-Expertin betont die Bedeutung des Verzehrs von vitamin-, mineral- und wasserreichen Obst- und Gemüsesorten in heißen Wetterperioden. Sie weist darauf hin, dass Früchte Fructose enthalten und bei übermäßigem Verzehr negative Auswirkungen haben können. In heißen Wetterperioden sollte auf stark fettige, würzige und zuckerhaltige Lebensmittel verzichtet werden. Anstelle von frittierten, sehr fetthaltigen Lebensmitteln und Innereien sollten fettarme Fleischsorten bevorzugt werden, die gegrillt, gedünstet oder gedämpft sind. Es sollte darauf geachtet werden, mindestens zweimal pro Woche Fisch zu konsumieren. Stark gewürzte Speisen können die Darmbewegungen erhöhen und zu einem Flüssigkeitsverlust im Körper führen. Anstelle davon sollten Flüssigkeit, vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse, Obst und Vollkornprodukte konsumiert werden. Die als gesundheitsfördernd und umweltfreundlich erwiesene mediterrane Ernährung ist ein gutes Beispiel dafür. Merve Bayram betont, dass das Abendessen nicht zu spät eingenommen werden sollte und idealerweise nicht später als um 20:00 Uhr gegessen werden sollte. Sie erwähnt, dass man vor dem Schlafengehen einen kleinen Snack zu sich nehmen kann, um den Tag abzuschließen. Bayram hebt hervor, dass die Lebensmittel nicht lange in der Sonne stehen gelassen werden sollten. Sie schließt ihre Aussagen wie folgt ab: Die Lebensmittelsicherheit wird insbesondere an heißen Tagen noch wichtiger. Bei heißem Wetter verderben insbesondere Lebensmittel wie Fleisch und Fleischprodukte, Hühnchen, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte schneller und können zu Lebensmittelvergiftungen führen. Es ist wichtig, beim Verzehr besonders vorsichtig zu sein. Gemüse und Obst sollten gründlich gewaschen werden. Darüber hinaus kann die Verwendung von unreinem Wasser und der Verzehr von mit diesem Wasser gewaschenem Gemüse und Obst zu Durchfall führen. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Lebensmittel nicht zu lange in der Sonne stehen gelassen werden.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.