In der 9. Saison der Basketball Champions League werden 4 türkische Mannschaften antreten.
Die Basketball Champions League wird in der regulären Saison 2024-2025 mit 4 Teams aus der Türkei antreten. Die Basketball Champions League (BCL) wird in der regulären Saison 2024-2025 mit 28 direkt qualifizierten Clubs und den restlichen vier Teams, die in den Ausscheidungsturnieren ermittelt werden, …

Basketball Champions League wird in der regulären Saison 2024-2025 mit 4 Teams aus der Türkei antreten. Basketball Champions League (BCL) gab die 24 Teams bekannt, die in den Qualifikationsturnieren um die restlichen vier Plätze kämpfen werden, neben den 28 Teams, die direkt an der regulären Saison 2024-2025 teilnehmen werden. Demnach werden Galatasaray, Manisa Büyükşehir Belediyespor und P. Karşıyaka in der regulären Saison antreten, während Aliağa Petkimspor im Qualifikationsturnier starten wird. Die Qualifikationsrunde wird Mitte September stattfinden und die reguläre Saison beginnt am 1. Oktober 2024. Die Auslosung der Gruppen für die reguläre Saison und der Qualifikationsturniere wird am Mittwoch, den 26. Juni, um 12:00 Uhr MEZ im Patrick Baumann Basketball House in der Schweiz stattfinden und live auf dem offiziellen BCL YouTube-Kanal übertragen. Die teilnehmenden Teams der regulären Saison sind wie folgt: AEK (Griechenland), Manresa (Spanien), Tortona (Italien), Falco Szombathely (Ungarn), Filou Oostende (Belgien), FMP (Serbien), Galatasaray (Türkei), Hapoel Netanel Holon (Israel), Igokea (Bosnien und Herzegowina), King Szczecin (Polen), Kolossos Rhodes (Griechenland); La Laguna Tenerife (Spanien); Maccabi Ramat Gan (Israel); Manisa Büyükşehir Belediyespor (Türkei), Nanterre 92 (Frankreich), NINERS Chemnitz (Deutschland), Pallacanestro Reggiana (Italien), Peristeri (Griechenland), P. Karşıyaka (Türkei), Promitheas Patras (Griechenland), RASTA Vechta (Deutschland), Rytas Vilnius (Litauen), Saint-Quentin Basket-Ball (Frankreich), UCAM Murcia (Spanien), Unicaja (Spanien), VEF Riga (Lettland), WKS Slask Wroclaw (Polen), Wurzburg Baskets (Deutschland). Die Teams, die am Qualifikationsturnier teilnehmen werden, sind: Aliaga Petkimspor (Türkei), BC Kutaisi 2010 (Georgien), BC Nokia (Finnland), Caledonia Gladiators (Großbritannien), Cholet Basket (Frankreich), CSM CSU Oradea (Rumänien), Dinamo Banco di Sardegna Sassari (Italien), ERA Nymburk (Tschechien), Fribourg Olympic (Schweiz), Heroes den Bosch (Niederlande), Juventus Utena (Litauen), Kalev/Cramo (Estland), Keravnos BC (Südzypern), MoraBanc Andorra (Spanien), Norrkoping Dolphins (Schweden), PAOK (Griechenland), Patrioti Levice (Slowakei), Rilski Sportist (Bulgarien), SL Benfica (Portugal), Sabah (Aserbaidschan), Spartak Subotica (Serbien), Telenet Giants Antwerp (Belgien), Telekom Baskets Bonn (Deutschland), Trepca (Kosovo)