Sie haben auf dem Altınpınar Limni Gölü gecampt und Bergsteigertraining von den JAK-Teams erhalten.
Die Studenten der Universität Gümüşhane haben zusammen mit den Such- und Rettungsteams der Gendarmerie (JAK) ein 4-tägiges Lager am Altınpınar Limni-See aufgeschlagen und dabei Schulungen für Bergabstiege, Klettertouren und Such- und Rettungseinsätze in den Bergen erhalten. Der See liegt 15 Kilometer entfernt von der Stadt Torul in Gümüşhane und ist von einer malerischen…

Die Studierenden der Universität Gümüşhane haben zusammen mit den Such- und Rettungsteams der Gendarmerie (JAK) ein 4-tägiges Camp am Altınpınar Limni See aufgeschlagen, um Bergabstiegs-, Kletter- und Such- und Rettungsübungen durchzuführen. Etwa 15 Kilometer von der Stadt Torul in Gümüşhane entfernt, umgeben von Pinienwäldern und umliegenden authentischen Almen und natürlichen Schönheiten, begeisterte der Altınpınar Limni See die Besucher, die dort kampierten. Die Studierenden des Notfall- und Katastrophenmanagement-Studiengangs der Universität Gümüşhane erhielten Schulungen von den JAK-Teams in Bergsuch- und Rettungstechniken. Etwa 60 Studierende nahmen an der Schulung teil und erhielten während des Camps praktische Schulungen von Universitätsdozenten zu Themen wie Kartenlesen und Koordinatenermittlung, Seilabstiegen und -aufstiegen, Lawinensuche und setzten diese in die Praxis um. Am letzten Tag der Schulung präsentierten die JAK-Teams aus Ankara den Studierenden Kletterausrüstungen und führten sie nach strikten Sicherheitsmaßnahmen zu Abstiegen und Aufstiegen an den Hängen. Während der Schulungen gerieten einige Studierende beim ersten Mal des Abstiegs und des Aufstiegs in Angst, wurden jedoch von den JAK-Teams motiviert und konnten ihre Schulungen erfolgreich abschließen. ‘Wir sorgen dafür, dass sie ihre theoretische Ausbildung in die Praxis umsetzen und besser lernen’, sagte Assist. Prof. Ali Çam von der Abteilung für Notfall- und Katastrophenmanagement der Universität Gümüşhane, der betonte, wie wichtig solche praktischen Schulungen sind, um die Studierenden gut vorbereitet ins Feld zu schicken. ‘Als Abteilung haben wir gemeinsam mit den JAK-Teams einen Schulungsplan erstellt. Dieser Plan umfasst überlebensrelevante Schulungen in der Natur, wie Abstiege, Aufstiege, Seilpassagen usw. Für diese Schulung sind wir zum Altınpınar Limni See in Torul gereist. Hier haben wir etwa 4 Tage lang theoretische und praktische Übungen durchgeführt. Mit diesen Schulungen helfen wir den Studierenden, die Themen, die sie im Unterricht nicht festigen konnten, besser zu verinnerlichen. Unsere Studierenden tragen Uniformen und wir weisen sie von Anfang an auf Disziplin hin und versuchen, Disziplin im Feld zu etablieren. Wir bieten solche Schulungen an, damit sie diese Disziplin wahren, wenn sie ins Feld gehen und mit der Arbeit beginnen. Die Leistungen unserer Studierenden sind sehr gut, es gibt Studierende aus allen Jahrgängen und sie sind motiviert’, sagte er. ‘Wir haben die theoretischen Schulungen hier in die Praxis umgesetzt’, sagte Fatmanur Çoban, eine Studentin im 4. Jahr des AYAY-Studiengangs, die betonte, dass sie während der Schulungen nicht überfordert war. ‘Wir setzen hier seit 4 Jahren die theoretischen Schulungen, die wir erhalten haben, in die Praxis um. Wir führen hier Simulationen von Bergabstiegen und -aufstiegen durch und machen viele praktische Übungen. Die Schulungen waren für uns im 4. Jahr nicht schwierig, da wir bereits zuvor solche Schulungen hatten. Deshalb hatten wir keine großen Schwierigkeiten’, sagte sie. Ömer Güler, ein Student im 4. Jahr des AYAY-Studiengangs, sagte: ‘Unsere 4-tägige Schulung begann theoretisch, zuerst lernten wir die Ausrüstung kennen. Dann lernten wir Karten und Koordinatensysteme. Es gab Schulungen zum Seilpassage, Abstieg und Aufstieg. Heute haben wir dies mit dem JAK-Team weiter vertieft.’