Grundschülern wurde praktischer Erdbebenunterricht gegeben.
Denizlis Bezirk Acıpayam, Schüler der Gölcük Grundschule. Erdbebenmechanismus im Labor für Erdbebenwissenschaft und -ingenieurwesen an der Pamukkale-Universität Shemseddin Terzioglu, Auswirkungen auf die Urbanisierung und Maßnahmen zur Verhinderung von Todesfällen und Schäden vor …

Die Schüler der Gölcük-Grundschule in der Stadt Acıpayam in Denizli erhielten eine praktische Schulung zum Thema Erdbebenmechanismus, Auswirkungen auf die städtische Entwicklung, Prävention von Menschenverlusten und Schäden durch Erdbeben sowie Ingenieurmaßnahmen, die vor einem Erdbeben ergriffen werden sollten, im Labor für Erdbebenwissenschaft und -ingenieurwesen der Pamukkale-Universität Şemseddin Terzioğlu.
Im Rahmen der Schulung, die von den emeritierten Professoren Dr. Ömer Aydan und Dr. Naohiko Tokashiki aus Ryukyu, Japan, sowie dem Professor für Geologieingenieurwesen an der Pamukkale-Universität, Prof. Dr. Halil Kumsar, durchgeführt wurde, wurde ein praktisches Experiment zur Bodenverflüssigung durchgeführt, bei dem das von den Schülern der Gölcük-Grundschule entworfene und hergestellte Schütteltisch verwendet wurde. Das Verhalten sandiger Böden mit Grundwasser während eines Erdbebens wurde demonstriert.
In der zweiten Phase der Schulung wurde auf dem vom Prof. Dr. Ömer Aydan an die Pamukkale-Universität gespendeten und aus Japan importierten Erdbeben-Schütteltisch, der im Labor der Universität installiert wurde, das Verhalten von oberirdischen Strukturen und eingebetteten Infrastrukturelementen auf sandigen, schluffigen und grundwasserhaltigen Böden auf dem abfallenden Block einer normalen Verwerfung während eines Erdbebens bis zur Stärke von 7,6 experimentell gezeigt.
Alle Schüler, Lehrer und Bildungsdirektoren, die das Labor besuchten, verfolgten die experimentellen Anwendungen aufmerksam und sorgten dafür, dass die zukünftigen Generationen geschult wurden, um Maßnahmen zur Verhinderung von Menschenverlusten vor einem Erdbeben zu ergreifen. Anschließend wurden Fragen der Schüler von den Professoren beantwortet, wie z.B. wie der gespendete Schütteltisch aus Japan funktioniert, wie Verwerfungen entstehen, was ein Erdbebenfrühwarnsystem ist und wie der Bau von Gebäuden auf verflüssigbaren Böden erfolgen sollte.