Trendyol hat die Daten für den E-Export im Mai veröffentlicht.
Mit seinem neuen E-Commerce-Erlebnis, das türkische Hersteller und Verkäufer mit den Weltmärkten verbindet, hat Trendyol die E-Exportdaten für den Monat Mai veröffentlicht. In diesem Zeitraum haben heimische Verkäufer etwa 2 Millionen Produkte mit dem ‘Made in Türkei’-Label über die Grenzen…

Mit seinem neuen E-Commerce-Erlebnis, das türkische Hersteller und Verkäufer mit den Weltmärkten verbindet, hat Trendyol die E-Exportdaten für den Monat Mai veröffentlicht. In diesem Zeitraum haben inländische Verkäufer etwa 2 Millionen mit dem Etikett ‘Made in Türkei’ versehene Produkte über die Grenzen gebracht. Textilien und Haushaltsprodukte dominierten die Bestellungen auf den Weltmärkten.
Inländische Hersteller und Verkäufer, die durch E-Export über Trendyol die Weltmärkte erschließen, konnten ihre erfolgreiche Verkaufsleistung auch im Mai fortsetzen. Laut den Daten für den Monat Mai haben türkische Verkäufer über die E-Commerce-Plattform etwa 2 Millionen Produkte in Überseemärkte gebracht. Besonders Textilien und Haushaltsprodukte stehen im Mittelpunkt der meistbestellten Produktgruppen. In Aserbaidschan wurden T-Shirts, im Golfgebiet Sets aus Ober- und Unterteilen und in Mittel- und Osteuropa (CEE) sowie DACH (Deutschland und Österreich) Kleider nachgefragt. Außerhalb des Textilbereichs wurden Pfannen, Aufbewahrungsbehälter und Matratzenbezüge am meisten nachgefragt. Aserbaidschan und das Golfgebiet zeigten das größte Interesse an türkischen Produkten. Die Städte mit den meisten Verkäufen von ‘Made in Türkei’-Produkten waren Baku, Riad, Dschidda, Dubai und Bukarest.
Bursa fällt im E-Export auf
Trendyol führte im Mai die Städte an, die sich durch sein E-Commerce-Erlebnis für den internationalen Markt geöffnet haben. Bursa wurde gefolgt von Adana, Gaziantep, Denizli und Mersin.
Mega Mai Effekt in Aserbaidschan
Im Rahmen seiner End-to-End-Services für den E-Export setzte die E-Commerce-Plattform ihre Unterstützung für inländische Hersteller und Verkäufer mit Kampagnen fort. Durch die Mega Mai Kampagne für Aserbaidschan hat die E-Commerce-Plattform fast 1 Million Produkte aus der Türkei nach Aserbaidschan verkauft.
In den letzten zwölf Monaten hat die E-Commerce-Plattform mit Mikro-Exportlösungen über 90.000 Verkäufer zu E-Exporteuren gemacht. Unternehmen, die über Trendyol E-Export betreiben, haben im Jahr 2023 einen Exportumsatz von 650 Millionen US-Dollar erzielt. Die E-Commerce-Plattform wurde zuletzt bei der ‘Export Champions Awards Ceremony’ des Turkish Exporters Assembly (TİM) zum Champion in der Kategorie E-Export gekürt.