Vorsicht, hohe Temperaturen von Experten

Experten haben in den letzten Tagen vor den steigenden Temperaturen gewarnt und gesagt: “Hitzschlag, Hirnblutung, Herzinfarkt und viele andere Krankheiten, die selbst gesunde Menschen betreffen können, können durch die zunehmende Hitze verursacht werden.” Experten warnen vor den heißen Sommerwetter, das…

Vorsicht, hohe Temperaturen von Experten
Publish: 12.06.2024
0
A+
A-

Experten warnen trotz der steigenden Temperaturen in den letzten Tagen vor den Auswirkungen der Hitze auf selbst gesunde Menschen, die zu Krankheiten wie Hitzschlag, Hirnblutungen und Herzinfarkt führen können.

Die Experten geben Warnungen bezüglich Hitzschlag aufgrund der heißen Sommerwetter und betonen: “Bei extremen Hitzeperioden steigt der Flüssigkeitsverlust im Körper und das Elektrolytgleichgewicht wird gestört, daher sollte die Wasserzufuhr erhöht werden. Extreme Hitze, die selbst gesunde Menschen sowie Personen mit Hypertonie, Diabetes und Herzkrankheiten beeinträchtigen kann, birgt ein höheres Risiko für Hitzschlag, Hirnblutungen und Herzinfarkt. Daher empfiehlt es sich, wenn möglich zwischen 11:00 und 16:00 Uhr nicht nach draußen zu gehen und für diejenigen, die nach draußen gehen müssen, im Schatten zu bleiben. Das Tragen eines Hutes und das Kühlen von Händen, Gesicht, Nacken und Armen mit Wasser sind ratsam. Nach Hause kommen und sich mit einer lauwarmen Dusche abzukühlen hilft dabei, die Körpertemperatur auszugleichen. Aufgrund des erhöhten Flüssigkeitsverlusts im Körper und der Störung des Elektrolytgleichgewichts sollte die Wasserzufuhr erhöht werden. Sofern keine Flüssigkeitsrestriktion aufgrund einer Erkrankung erforderlich ist, sollte täglich eine Menge von 2,5 Litern Wasser konsumiert werden”, so die Experten.

‘Auch wenn kein Durstgefühl bei heißem Wetter besteht, sollten täglich mindestens 2-2,5 Liter Flüssigkeit konsumiert werden!’

Experten betonen, dass auch bei heißem Wetter, selbst wenn kein Durstgefühl besteht, täglich mindestens 2-2,5 Liter Flüssigkeit konsumiert werden sollten. Sie unterstreichen: “Intensive körperliche Aktivitäten und Sport sollten am Morgen und am Abend bevorzugt werden, und für jede Stunde Sport sollten mindestens 2-4 Gläser Flüssigkeit aufgenommen werden. Schwere körperliche Aktivitäten sollten vermieden werden. Risikopersonen und ältere Menschen sollten mindestens zweimal täglich auf Sonnenbrand oder Hitzschlag überwacht werden. Säuglinge sollten noch häufiger überwacht werden. Babys, Kinder, Personen mit Behinderungen und Tiere sollten keinesfalls in geschlossenen und abgestellten Fahrzeugen zurückgelassen werden. Die Innentemperaturen von Fahrzeugen steigen auch bei vorhandener Klimaanlage sehr schnell an, sobald sie geparkt sind. Beim Verlassen des Fahrzeugs sollte sichergestellt werden, dass alle Personen aussteigen. Geschlossene Räume sollten gut belüftet werden. Sonneneinstrahlung in Fenstern sollte mit Vorhängen oder Sonnenschutz abgeschirmt werden. Um eine Überhitzung des Körpers zu vermeiden, sollten häufig Duschen genommen werden; wenn dies nicht möglich ist, sollten Füße, Hände, Gesicht und Nacken mit kaltem Wasser benetzt oder abgewischt werden. Selbst wenn kein Durstgefühl besteht, sollten täglich mindestens 2-2,5 Liter (12-14 Gläser) Flüssigkeit konsumiert werden. Um die Körperabwehr zu stärken und sicherzustellen, dass der Körper ausreichend Vitamine und Mineralstoffe erhält, sollten reichlich Gemüse und Obst konsumiert werden. Um den durch Schwitzen erhöhten Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust zu verhindern, sollte eine größere Menge Flüssigkeit als üblich aufgenommen werden. Bei der Flüssigkeitsaufnahme sollte Wasser bevorzugt werden, während bei nicht-wässrigen Flüssigkeiten Milch, Joghurt und Fruchtsäfte anstelle von Kaffee, Tee und kohlensäurehaltigen Getränken bevorzugt werden sollten. Wenn die Flüssigkeitsaufnahme aufgrund ärztlicher Anordnung eingeschränkt ist oder harntreibende Medikamente eingenommen werden, sollte ein Arzt konsultiert werden. Sehr kalte und eisige Getränke sollten vermieden werden, da sie zu Magenkrämpfen führen können. Koffein, Alkohol und Getränke mit hohem Zuckergehalt sollten vermieden werden, da sie zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führen. Der Verzehr von draußen und ungeschützt verkauften Lebensmitteln sollte vermieden werden, und leicht verderbliche Lebensmittel (Fleisch, Eier, Milch, Fisch usw.) sollten nicht im Freien aufbewahrt werden. Bei der Zubereitung und dem Kochen von Lebensmitteln sollte auf Hygiene geachtet werden.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.