Çeşme’de, Saisonfinale des Projekts ‘Die Bedeutung des Lebens Buch’.
Das Projekt ‘Die Bedeutung des Lebens in Büchern’ unter der Leitung von Arzu Güleryüz Maraşlı, das von der Präfektur von Çeşme durchgeführt wird, um Schülern und Lehrern die Gewohnheit des Lesens zu vermitteln, fand seinen Saisonabschluss in der historischen Atmosphäre der Burg von Çeşme und…

Die Saisonabschlussveranstaltung des Projekts ‘Die Bedeutung des Lebens durch Bücher’ unter der Leitung von Arzu Güleryüz Maraşlı, die von der Bezirksverwaltung von Çeşme durchgeführt wird, fand in der historischen Atmosphäre und mit der schönen Aussicht der Çeşme Burg statt. An der Saisonabschlussveranstaltung des Projekts ‘Die Bedeutung des Lebens durch Bücher’ nahmen der Bezirkspräfekt von Çeşme Mehmet Maraşlı, die Projekt-Koordinatorin Arzu Güleryüz Maraşlı, der Bürgermeister von Çeşme Lal Denizli, der Bezirks-Polizeichef Murat Dokumacı, der Bezirks-Jandarma-Kommandant Leutnant Yavuz Yaşar, der Bezirksbildungsleiter Şahan Çöker, Vertreter von NGOs, politische Vertreter, Amtsträger und Direktoren von Institutionen, Kammerpräsidenten, Dorfvorsteher, Tourismusunternehmer, Lehrer, Schüler, Autoren und Künstler teil. Das Programm, moderiert von Belgin Taylan, begann mit einer Schweigeminute und der Nationalhymne. In seiner Rede betonte der Bezirkspräfekt von Çeşme Mehmet Maraşlı die Bedeutung von Büchern und Lesefähigkeiten für den Erfolg der Kinder in Prüfungen und erzählte von der Lesegewohnheit, die er und seine Frau als Lehrer zu Hause pflegen und die sie allen Schülern und Kindern vermitteln wollen. Am Ende seiner Rede bedankte sich Maraşlı bei den Unterstützern und Sponsoren des Projekts und wünschte allen einen gesunden, friedlichen und erfolgreichen Sommertourismus. Arzu Güleryüz Maraşlı, die Koordinatorin des Projekts ‘Die Bedeutung des Lebens durch Bücher’, erwähnte in ihrer Rede, dass das Projekt am 7. März 2023 gestartet wurde und das Ziel hatte, allen Schülern und Lehrern in Çeşme die Gewohnheit des Lesens von Büchern beizubringen. Im Rahmen des Projekts haben sie täglich 20 Minuten lang in Schulen gelesen und insgesamt 33 Schulen bei den Lesestunden begleitet. Über einen Zeitraum von 8 Monaten fanden monatliche Autoren-Lesungen statt. Zu den teilnehmenden Autoren gehörten Salim Kadıbeşegil, Selen Baranoğlu, Ali Rıza İşipek, Arslan Sayman, İsmihan Artan, Merve Çalışkan, Mehmet Ali Karabulut, Gürkan Kap, Yaşar Gürsoy und Şermin Yaşar. Sie organisierten Leseveranstaltungen an verschiedenen Orten (Köstem Olivenöl Museum, Aya Haralambos Kirche, Alaçatı Moschee, Alaçatı Windmühlen, İzmir Kultur- und Kunstfabrik, Pırlanta Strand). Im Rahmen der Kampagne ‘100 Bücher für jede Schule’ wurden insgesamt 2520 Bücher an Schulen verschenkt. An einem Sonntag im April fand ein Büchertauschfest anlässlich des ‘Buchgeschenktags’ statt. Es wurden Kommunikations- und Redetraining für Lehrer sowie Wutmanagement-Workshops mit Arslan Sayman durchgeführt. Es wurden Leseveranstaltungen für Erwachsene, die an Lese- und Schreibkursen des Volkshochschulzentrums teilnahmen, organisiert. Es wurden Aktivitäten wie Märchenerzählen, Clownvorführungen und künstlerische Workshops für 30 Waisenkinder in Izmir und Çeşme durchgeführt. Jeden Samstag und Sonntag um 21:00 Uhr fand auf Instagram die Veranstaltung ‘Märchenstunde’ statt. Unter dem Motto ‘Bücher sind Lichter, die uns den Weg zur Zivilisation zeigen’ motivierten sie mit ihrem Projekt zum Lesen, Lernen, Nachdenken und Hinterfragen. Das Programm setzte sich mit den einzigartigen Darbietungen der Künstler des Staatsopern- und Ballett Direktoriums von Izmir, der Preisverleihung an die Schüler, die bei dem Lesewettbewerb des Projekts ‘Die Bedeutung des Lebens durch Bücher’ erfolgreich waren, und der Ehrung der Personen und Institutionen, die zum Projekt beigetragen haben, fort. Am Ende des Programms wurde den Gästen ein Cocktail in der großartigen Atmosphäre der Çeşme Burg serviert.