Der erfahrene Meister, der das Flechten von Körben lebendig macht, erhielt den Titel ‘Künstler’
In Denizli ist Ahmet Öz einer der letzten Vertreter der Tradition des Korbflechtens, die dabei ist, in Vergessenheit zu geraten. Er hat ein Antrag beim Ministerium für Kultur und Tourismus gestellt, um die Bewahrung des kulturellen Erbes und die Weitergabe an zukünftige Generationen im Bereich des immateriellen Kulturerbes zu unterstützen.

Ahmet Öz, einer der letzten Vertreter der in Denizli in Vergessenheit geratenen Tradition des Korbflechtens, erhielt den Titel ‘Lebender Künstler’ im Bereich des traditionellen Korbflechtens aufgrund seines Antrags als Träger des Immateriellen Kulturerbes beim Ministerium für Kultur und Tourismus zur Bewahrung des kulturellen Erbes und der Übertragung an zukünftige Generationen.
Ahmet Öz und seine Frau Gülcihan Öz, die in Bahadınlar Mahallesi im Bezirk Çal in Denizli leben, haben die jahrhundertealte Tradition des Korbflechtens fortgeführt und einen bedeutenden Erfolg erzielt. Das Paar produziert verschiedene Brotkörbe, Traubenkörbe, Eierkörbe und dekorative Körbe sowie große Körbe, indem sie natürliche Materialien wie Melengeç, Sarıca Ayrık und Weidenruten verwenden, und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der traditionellen Handwerkskunst.
Durch die Wiederbelebung der in Vergessenheit geratenen Tradition des Korbflechtens von vermittelte Ahmet Öz über das Volksbildungszentrum Çal einen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes und zur Übertragung an zukünftige Generationen und stellte einen Antrag beim Ministerium für Kultur und Tourismus, um Träger des Immateriellen Kulturerbes zu werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Gesprächs im Ministerium für Kultur und Tourismus erhielt Öz den Titel ‘Lebender Künstler’ im Bereich des traditionellen Korbflechtens und besitzt nun auch eine Künstler-Identifikationskarte.
Der Bezirkspräfekt Ahmet Baz, der das Paar in der Rolle des traditionellen Korbflechters empfing, sagte: ‘Das Paar Ahmet Öz und Gülcihan Öz aus Bahadınlar Mahallesi führen seit Jahrhunderten die Tradition des Korbflechtens fort. Sie stellen verschiedene Körbe aus natürlichen Materialien wie Melengeç, Sarıca Ayrık und Weidenruten her. Diese Körbe umfassen Brotkörbe, Traubenkörbe, Eierkörbe, dekorative Körbe und große Körbe. Die Fortführung und Erhaltung der Korbflecht-Tradition durch Ahmet Öz hat ihm die Identität eines ‘Lebenden Künstlers’ vom Ministerium für Kultur und Tourismus verliehen. Wir gratulieren ihm zu diesem bedeutenden Erfolg und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.’
Es wurde auch bekannt, dass Ahmet Öz, der den Titel des Künstlers im Bereich des traditionellen Korbflechtens als Träger des immateriellen Kulturerbes erhalten hat, über das Volksbildungszentrum Çal Kurse anbieten wird, um die in Vergessenheit geratene Tradition des Korbflechtens zu verbreiten.