Vier Kaiser haben die Krone getragen, dieser Abschnitt wird immer noch bewahrt

In der Hagia Sophia-Moschee (Museum) in der Stadt İznik in Bursa ist der Bereich, in dem vier Kaiser ihrer Krönung beiwohnten, immer noch erhalten. Die İznik Hagia Sophia-Moschee (Museum) hat in der Geschichte viele Ereignisse erlebt. Eine der bemerkenswertesten Ereignisse der Geschichte des Oströmischen Reiches…

Vier Kaiser haben die Krone getragen, dieser Abschnitt wird immer noch bewahrt
Publish: 09.06.2024
Updated: 10.06.2024 07:29
3
A+
A-

In der Hagia Sophia Moschee (Museum) in der Stadt İznik in Bursa ist der Bereich, in dem die Kronen von vier Herrschern der damaligen Zeit getragen wurden, immer noch erhalten.
Die İznik Hagia Sophia Moschee (Museum) war Zeuge vieler Ereignisse in der Geschichte. Eines der beeindruckendsten Ereignisse war die Krönungszeremonien der Oströmischen (Byzantinischen) Kaiser. Beim Betreten der İznik Hagia Sophia Moschee durch das östliche Eingangstor fällt der mosaike Dekorboden auf, der zum Schutz vor Betreten abgedeckt ist. Dieser Bereich namens ‘Omphalion’, der durch Verzierung von der Hauptplattform getrennt wurde, an dem die byzantinischen Kaiser gekrönt wurden, wird bis heute bewahrt. Es wird gemunkelt, dass der mittlere Kreis Jesus Christus repräsentiert und die umliegenden 12 Kreise seine Jünger darstellen.
Dieser spezielle Bereich, in dem die Könige gekrönt wurden, ist quadratisch geplant und besteht aus moosaike Kunst aus grünen, gelben und grauen Marmorkreisen, die ineinander greifen. Er wird als ‘Omphalion’ bezeichnet und ist Teil eines heute nicht mehr existierenden Hauptmosaiks, an dem die byzantinischen Kaiser gekrönt wurden.
“Eine Handvoll Orte in der Türkei”
Ähnliche Verzierungen wurden in der Türkei nur in İznik, der Hagia Sophia in Istanbul und im Khora-Kloster gefunden. Dieser Ort, der in der griechischen Sprache als ‘Nabel der Erde’ bezeichnet wird und auch als Omphalion (Omphalos in Delphi) bekannt ist, wurde von den Byzantinern als heilig angesehen. Dieser Ort, an dem die byzantinischen Kaiser von einem Patriarchen gekrönt wurden und an dem einige ihrer Versammlungen stattfanden, ist in den orthodoxen Glauben aufgezeichnet.
“Beherbergte das 2. Konzil von İznik”
Der ehemalige Museumsdirektor von İznik, Taylan Sevil, sagte: ‘Vier Kaiser wurden in der Hagia Sophia Moschee (Museum) in İznik gekrönt. Die Hagia Sophia war ein wichtiger Ort, der das 2. Konzil von İznik in der Geschichte beherbergte. Es ist ein Ort, der von den Orthodoxen als heiliger Ort betrachtet wird. İznik ist das, was die Hagia Sophia ist, und die Hagia Sophia ist das, was İznik ist. Es gab Zeiten, in denen früher bis zu 70 Touren pro Tag stattfanden. Aber leider kommen jetzt nach den Reparatur- und Restaurierungsarbeiten nur noch ein oder zwei Touren im Jahr hierher.’
Er gab Informationen zu den Krönungszeremonien
Taylan Sevil gab auch Informationen über die Krönungszeremonien der Kaiser: ‘Als im Jahr 1204 das Kreuzfahrerheer Konstantinopel eroberte, floh der damalige Kaiser Theodor I. Laskaris nach İznik. Er erklärte dort sein Kaiserreich. Aber er musste sich auch krönen lassen. Daher wollte der orthodoxe Patriarch die Krönung nach İznik verlegen. Dieser Vorschlag wurde damals nicht angenommen. Aber im Jahr 1208, also vier Jahre später, wurde der orthodoxe Patriarch schließlich nach İznik verlegt und das Recht zur Krönung wurde gewährt. So krönte sich Theodor I. Laskaris, der unter den Laskariden der erste Kaiser war (1208), durch die Zeremonie und stärkte seine Position. Danach wurden auch Dukas Vatatzes im Jahr 1222, Theodor II. Laskaris im Jahr 1254 und Michael Palaiologos im Jahr 1259 in der İznik Hagia Sophia gekrönt. Als im Jahr 1261 Istanbul erneut erobert wurde, wurde die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches wieder nach Istanbul verlegt. Daher wurden in der Zeit dieser vier Kaiser alle Kaiser an diesem Ort gekrönt.’
Taylan Sevil betrachtet die Behauptungen, dass die Mosaike Jesus Christus und die Jünger symbolisieren, als ‘Gerüchte’: ‘Es wird gesagt, dass der mittlere Kreis Jesus Christus repräsentiert und die umliegenden 12 Kreise seine Jünger darstellen. Aber das sind nur Gerüchte.’
“Ingenieure sollten diesen Bereich so bald wie möglich überprüfen”
Der ehemalige Museumsdirektor Taylan Sevil schloss seine Worte wie folgt ab: ‘Er betonte, dass das, was er sagt, seine eigenen Ansichten sind, und er erklärte, dass die Restaurierung der Hagia Sophia nicht richtig durchgeführt wurde. Die Tür, die in das Mittelschiff führt, hätte nicht aus Glas bestehen, sondern etwas origineller sein können. Was heute als Fenster zu sehen ist, war ursprünglich eine Tür. Diese Stellen waren Türen, die in die seitlichen Schiffe führten. Aber heute sind sie zu Fenstern geworden. Nachdem die Moschee umgewandelt wurde, waren die durchgeführten Reparaturen damals notwendig. Es wurde bis heute auf diese Weise bewahrt und hat sich seitdem nicht verändert. Mein persönliches Anliegen ist, dass in einem Bereich im Inneren eine Art Abteil wie ein Schreibraum entstanden ist. Anstatt mit Elementen aus dem Mittelalter gebaut zu werden, wurden Aluminiumrahmen verwendet. Besonders besorgt bin ich über einen Bereich, in dem auf der halben Kuppel neu gebaut wurde. Dies ist sehr massiv. Ingenieure sollten diesen Bereich so bald wie möglich überprüfen und einen Bericht vorlegen.’
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass ein Abschnitt, in dem sich die Mosaike befinden, beschädigt wurde.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.