Minister Kacır: ‘Die Türkei ist jetzt im A-Team der Weltraumliga’
Der Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, betonte, dass Türksat 6A das wertvollste Technologieprodukt sei, das die Türkei bisher hergestellt habe, und sagte: ‘Wenn man es aus dieser Perspektive betrachtet, beweist es tatsächlich das Niveau, das die türkische Industrie erreicht hat. Die Türkei hat ein solches …

Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacır betonte, dass Türksat 6A das wertvollste Technologieprodukt ist, das die Türkei bisher entwickelt hat, und sagte: ‘Wenn ich es aus dieser Perspektive betrachte, zeigt es eigentlich das Niveau, das die türkische Industrie erreicht hat. Die Türkei ist eines von 11 Ländern mit dieser Fähigkeit. Die Türkei ist nun im A-Team des Weltraums. Dies wird auch die Fähigkeit der Türkei stärken, High-Tech zu exportieren. Die Türkei wird nicht nur ihre eigenen Satelliten entwickeln und produzieren, sondern auch zu einem der Länder werden, die Satelliten herstellen.’
Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacır gab nach der Veranstaltung in Gebze, Kocaeli, vor dem Forschungsflug von Tuva Cihangir Atasever, dem zweiten Astronauten der Türkei, Erklärungen ab. Minister Kacır erinnerte daran, dass die Türkei mit der Mission von Alper Gezeravcı in der bemannten Weltraumforschung einen wichtigen Start gemacht hat und sagte: ‘In dieser Mission wurden 13 wissenschaftliche Experimente auf der Internationalen Raumstation durchgeführt. In der Yörünge Altı Research Flight führte Tuna Cihangir Atasever 7 verschiedene wissenschaftliche Experimente durch. Im Rahmen dieser Experimente wurden die Auswirkungen der Weltraumbedingungen auf die menschliche Physiologie und Biologie, die Auswirkungen auf das menschliche Genom und den menschlichen Stoffwechsel untersucht.’
‘Junge Menschen zeigen ein sehr starkes Interesse am Weltraum, an Technologie und Wissenschaft.’ Minister Kacır betonte, dass diese wichtigen Arbeiten positive Auswirkungen auf Jugendliche und Kinder haben und sagte: ‘Eine der wichtigsten Ergebnisse dieser Missionen ist die Wirkung auf Jugendliche und Kinder. Wir haben bei unseren Reisen ins Ausland zusammen mit Alper Gezeravcı gesehen, wie hoch diese Wirkung ist. Überall, wo wir hinkamen, haben wir die größten Veranstaltungen in den Universitäten abgehalten. Wir haben gesehen, dass türkische Jugendliche und Kinder ein sehr starkes Interesse am Weltraum, an Technologie und Wissenschaft haben und auf der Reise, die mit Alper Gezeravcı und Tuna Cihangir Atasever begonnen hat, werden sie die Flagge viel weiter tragen.’
‘Wir streben die Errichtung eines Weltraumhafens an der richtigen Lage an.’ Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacır wies auf die Bedeutung des unabhängigen Zugangs der Türkei zum Weltraum hin und sagte: ‘Die Türkei ist ein Land, das seine eigenen Raketen entwickelt. Wir wollen in der Lage sein, unsere eigenen Satelliten mit unseren eigenen Raketen ins All zu schicken. Der Bau eines internationalen Raumhafens ist auch Teil dieses Ziels, da der Erwerb einer solchen Infrastruktur für den unabhängigen Zugang zum Weltraum sehr wichtig ist. Wir möchten dies im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit realisieren. Wir streben die Errichtung eines Weltraumhafens an der geeignetsten Stelle der Welt an. All dies sind Projekte, die in den kommenden Jahren Früchte tragen werden.’
‘Die Türkei ist nun im A-Team des Weltraums.’ Minister Kacır äußerte sich auch zur ersten inländischen Kommunikationssatelliten Türksat 6A und sagte: ‘Wir haben zuvor Erdbeobachtungssatelliten lokal und national entwickelt. Jetzt entwickeln wir auch Kommunikationssatelliten lokal und national. Türksat 6A ist das wertvollste Technologieprodukt, das die Türkei bisher entwickelt hat. Wir sprechen von einem 250 Millionen Dollar teuren Technologieprodukt. Wenn ich es aus dieser Perspektive betrachte, zeigt es eigentlich das Niveau, das die türkische Industrie erreicht hat. Die Türkei ist eines von 11 Ländern mit dieser Fähigkeit. Die Türkei ist nun im A-Team des Weltraums. Dies wird auch die Fähigkeit der Türkei stärken, High-Tech zu exportieren. Die Türkei wird nicht nur ihre eigenen Satelliten entwickeln und produzieren, sondern auch zu einem der Länder werden, die Satelliten herstellen. Mit Türksat 6A, den wir hoffentlich zwischen dem 8. und 14. Juli ins All schicken werden, werden wir neue Erfahrungen sammeln und diese Erfahrungen in Zukunft mit neuen Projekten bereichern.’