Die Bayraktar TB2-Drohne hat in Antalya den Waldbränden den Kampf angesagt
Das von der Generaldirektion der Wälder nach Gazipaşa verlegte UAV wird in einer Höhe von 23.000 Fuß fliegen und das Waldgebiet in Antalya überwachen. Mit dem Wärmesystem an Bord erkennt das UAV Brände früher und übermittelt die Koordinaten des Feuers an Boden- und Luft…

Das von der Generaldirektion für Wälder in Gazipaşa stationierte UAV wird in einer Höhe von 23.000 Fuß fliegen und das Waldgebiet in Antalya überwachen. Das UAV, das mit einem Wärmesystem ausgestattet ist, das Brände früher erkennt, wird die Koordinaten des Feuers unverzüglich an Boden- und Luftteams übermitteln und eine wichtige Rolle in der Verteidigung des ‘Grünen Vaterlandes’ übernehmen.
Um den zunehmenden Waldbrandgefährdungen in den Sommermonaten in unserem Land entgegenzuwirken, hat das Landwirtschafts- und Forstministerium, Generaldirektion für Wälder (OGM), im vergangenen Jahr in Gazipaşa eine wichtige Maßnahme umgesetzt. Die von dem Ministerium im Jahr 2022 am Flughafen Gazipaşa stationierte UAV Bayraktar TB2 Unbemanntes Luftfahrzeug hat seinen Dienst in der Brandsaison aufgenommen. Wie im letzten Jahr wird das UAV auch im Jahr 2024 die Wälder in Antalya und den Bezirken von den frühen Morgenstunden bis zum Sonnenuntergang überwachen und durch das Wärmesystem mögliche Brände früher erkennen, um die Bekämpfung von Waldbränden zu beschleunigen.
Es wird in einer Höhe von 23.000 Fuß fliegen und die Wälder überwachen
Das UAV, das in Gazipaşa im Einsatz sein wird, wird 24 Stunden lang in einer Höhe von 23.000 Fuß fliegen und von seinem Standort aus 3,5 Millionen Hektar Waldgebiet in Antalya überwachen. Das UAV erkennt mögliche Brände mit der an Bord befindlichen Technologie, übermittelt die Koordinaten des Feuers an die Teams unverzüglich und veranlasst sie zur Aktion. Das UAV wird auch in der Brandregion tätig sein und die aus der Luft aufgenommenen Bilder unverzüglich an die Brandbekämpfungsteams übermitteln. Das UAV wird den Teams Informationen über die Richtung und Geschwindigkeit der Brandausbreitung liefern und die Arbeit der Bodenfeuerwehrleute erleichtern.
Luft- und Bodenkräfte wurden verstärkt
Die Generaldirektion für Wälder, die im Jahr 2021 mit den großen Waldbränden konfrontiert war, hat ihre Luft- und Bodenkräfte in der Brandsaison 2024 in Antalya verstärkt. Zur Bekämpfung von Waldbränden in Antalya stehen 9 Hubschrauber, 6 Flugzeuge, 113 Geländefahrzeuge und 955 Feuerwehrleute bereit. Ein UAV, das im Rahmen der Antalya Forstregion tätig ist und in Gazipaşa stationiert ist, überwacht Antalya von den frühen Morgenstunden bis zum Sonnenuntergang.
“Es zeigt die Wärmeintensität und wie wir eingreifen können”
Der Direktor der Antalya Forstregion, Zafer Derince, teilte Informationen über das UAV mit und erklärte, dass das UAV in Gazipaşa in den frühen Morgenstunden startet und dann eine Untersuchung in Bezug auf Brände in ganz Antalya durchführt. Derince betonte die Beobachtungsfähigkeit des UAVs von bis zu 180 Kilometern und sagte: “Bis zum Sonnenuntergang bleibt unser UAV in der Luft. Wenn es eine Hitzequelle entdeckt, informiert es uns darüber, unsere Kollegen bewerten dies und unsere Ersthelfer bewegen sich sofort dorthin. Die UAVs leisten auch einen Beitrag zum Fortschreiten des Feuers. Sie übermitteln uns Informationen über die Wärmeintensität und wie wir eingreifen sollen, und wir handeln entsprechend.”