In Esenyurt wurde eine Umweltpanel veranstaltet

Der Bürgermeister von Esenyurt, Prof. Dr. Ahmet Özer, nahm an einem Umweltpanel teil, das am 5. Juni anlässlich des Weltumwelttags stattfand, um Bewusstsein zu schaffen und auf Themen wie Abfallvermeidung und Klimawandel aufmerksam zu machen. Experten aus verschiedenen Fachbereichen waren als Redner vertreten…

In Esenyurt wurde eine Umweltpanel veranstaltet
Publish: 05.06.2024
Updated: 10.06.2024 07:39
2
A+
A-

Der Bürgermeister von Esenyurt, Prof. Dr. Ahmet Özer, nahm an einem Umweltpanel teil, das am 5. Juni, dem Weltumwelttag, organisiert wurde, um das Bewusstsein zu schärfen und auf Themen wie Zero Waste und Klimawandel aufmerksam zu machen. Präsident Özer wies darauf hin, dass die Industrialisierung auch Umweltverschmutzung mit sich bringt und betonte die Notwendigkeit, Umweltbewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen, um zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni fand im Esenyurt Şehit Erol Olçok Kulturzentrum ein Umweltpanel statt, bei dem Themen wie Zero Waste, Klimawandel, Recycling von Verpackungsabfällen, Kohlenstoff-Fußabdruck und Nachhaltigkeit ausführlich behandelt wurden. Als Moderator fungierte der ehemalige Kulturminister Ercan Karakaş. Zu den Referenten gehörten Prof. Dr. Ali Akdemir, Prof. Dr. Şükrü Aslan, Prof. Dr. Mehmet Fatih Altan, Doç. Dr. Sinan Cansız, Melike Akkaya, Doktorandin am Stadt- und Regionalplanungsinstitut der İTÜ, und Elif Güray Kayaduman, Mitglied des Beratungsausschusses des Istanbul Recycling Association IGEDDER.
“Modernisierung bedeutet auch Abfall”
Der Bürgermeister von Esenyurt, Professor Doktor Ahmet Özer, sagte während des Panels: “Die Menschheit führt zwei große Kämpfe: Einen gegen die Natur und einen gegen ihre Mitmenschen. Der Kampf des Menschen gegen seine Artgenossen brachte Waffen hervor. Waffen führten zu Kriegen. Kriege führten zu Todesfällen. Allein in den beiden Weltkriegen starben 70 Millionen Menschen und genauso viele wurden verletzt. Unser Hauptthema ist der Kampf des Menschen gegen die Natur. Dieser Kampf brachte Werkzeuge hervor, die wiederum die Industrie hervorbrachten. Wir denken, dass wir Gutes tun, aber mit der Industrialisierung begann das Schiff langsam zu sinken. Die Welt wurde verschmutzt, die Umwelt verdreckt. Wenn wir so weitermachen, werden nicht wir, sondern die nächsten zwei Generationen mit den größten Ängsten konfrontiert sein. Das Thema des 21. Jahrhunderts ist die Umwelt, die Ozonschicht wird zerstört, die Welt wird unbewohnbar. Die Temperaturen steigen, die Gletscher schmelzen, und wenn dies so weitergeht, sind wir in 100 Jahren in Gefahr. Allein in Europa wurden in den letzten 50 Jahren mehr Abfälle produziert als in der gesamten Menschheitsgeschichte zuvor. Denn Modernisierung bedeutet auch Abfall. Deshalb müssen wir dem entgegenwirken. Zum Weltumwelttag wünsche ich uns allen eine sauberere Welt und grüße euch alle in Liebe und Respekt. Ich hoffe, dass dies uns schöne Erinnerungen an die Umwelt hinterlässt und uns gute Tage bringt.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.