Es wurde eine umweltfreundliche neue Methode zur Synthese von Arzneimittelmetaboliten entwickelt
Im Rahmen des Projekts an der Universität Mersin (MEÜ) zielt man darauf ab, die umweltfreundliche neue Methode zur Synthese von Arzneimittelmetaboliten in die wissenschaftliche Welt zu bringen. Mit 70% abgeschlossenen Anteil hat die neue Methode das Potenzial, die aktuellen…

Im Rahmen des an der Universität Mersin (MEÜ) durchgeführten Projekts zielt man darauf ab, die umweltfreundliche neue Methode zur Synthese von Arzneimittelmetaboliten in die wissenschaftliche Welt zu bringen. Es wurde berichtet, dass der neue Ansatz, von dem 70% abgeschlossen ist, die Mängel der aktuellen Methoden beheben und die erste umweltfreundliche Methode sein wird, die mit der Foto-Redox-Technik durchgeführt wird.
Der Dozent Dr. Özgür Yılmaz von der Fakultät für Chemie an der Fakultät für Naturwissenschaften der MEÜ zielt darauf ab, mit dem genehmigten TÜBİTAK-Projekt eine umweltfreundliche neue Methode zu entwickeln, die in der Türkei und weltweit nicht existiert. Im Rahmen des TÜBİTAK 1002-Projekts mit dem Titel ‘Entwicklung einer neuen Methode mit hoher funktioneller Gruppentoleranz für die N-Dealkylierungsreaktion von tertiären Aminen und Synthese von Arzneimittelmetaboliten’, das 10 Monate dauern wird, sind 6 Studenten beteiligt, darunter 3 Masterstudenten und 3 Bachelorstudenten.
Yılmaz, der Informationen über das Projekt gab, sprach über das Konzept der Xenobiotika und erklärte, dass Xenobiotika als jede Art von unnatürlichem Fremdchemikalie klassifiziert werden können, auf die Menschen während ihres Lebens stoßen. Er betonte, dass Xenobiotika Beispiele wie Kosmetika, Reinigungsmittel, industrielle Chemikalien, Lebensmittelzusatzstoffe, Pestizide und viele andere sein können. Yılmaz erwähnte auch, dass es bekannt ist, dass ein Mensch während seines Lebens etwa 1 bis 3 Millionen Xenobiotika ausgesetzt ist. Er erklärte, dass der menschliche Körper verschiedene Enzyme verwendet, um diese Fremdchemikalien zu beseitigen und sie aus dem Körper zu entfernen, um seinen Mechanismus nicht zu stören. Er betonte, dass Arzneimittel auch zu den Xenobiotika gehören und der Körper beginnt, sie als Fremdchemikalien wahrzunehmen, um ihre Ausscheidung aus dem Körper über den Stoffwechsel zu gewährleisten. Das Ziel des Projekts ist es, eine Nachahmung dieser Bioumwandlung, also der chemischen Veränderungen von Arzneimitteln durch Enzyme im Körper, in ein Laborumfeld zu übertragen, also diese im Körper stattfindende Reaktion im Labor nachzubilden.
Yılmaz, der über die Bedeutung der Methode für die Pharmaindustrie sprach, erwähnte, dass vor der Entwicklung eines neuen Arzneimittels für die Pharmaindustrie bestimmt werden muss, in welche Arten es sich im Körper umwandeln wird. Er erklärte, dass der Körper die aktiven Formen in inaktive Formen umwandelt und sie ausscheidet. Er betonte jedoch, dass dies nicht immer der Fall ist. In letzten wissenschaftlichen Studien wurde festgestellt, dass die umgewandelten Formen, wenn sich Arzneimittel in Metaboliten umwandeln, auch toxisch sein können. Daher ist es vor der Markteinführung eines neuen Arzneimittels unerlässlich, die im Labor umwandelbaren Formen im Körper zu identifizieren und festzustellen, ob sie toxisch sind, bevor sie aktiv sind. Unser Ziel in diesem Projekt ist es, die im Körper umwandelbaren Formen von Verbindungen, insbesondere von tertiären Aminen, zu synthetisieren und eine Methode zu entwickeln, um ihre Wirkungen und Toxizitäten zu untersuchen.
Yılmaz erwähnte, dass es bereits Methoden gibt, die für diesen Zweck in der Literatur verwendet werden, jedoch bestimmte Einschränkungen aufweisen. Er unterstrich, dass einige dieser Methoden sehr teure Bedingungen erfordern, einige nicht umweltfreundlich sind, einige sehr strenge Bedingungen erfordern und einige nur auf eine sehr begrenzte Anzahl von Arzneistoffen angewendet werden können. Ihr Ziel war es, mit der von ihnen entwickelten Methode alle diese Mängel der bekannten Methoden zu beheben und eine neue Methode zu entwickeln, die umweltfreundlicher ist, insbesondere unter Verwendung von Lichtenergie. Mit unseren Ergebnissen möchten wir diese entwickelte Methode in der Literatur vorstellen und planen, insbesondere der Pharmaindustrie und anderen wissenschaftlichen Bereichen Nutzen zu bringen. Das Hauptziel unseres Projekts ist das.
Derzeit ist etwa 60-70% des Projekts abgeschlossen, und sie haben ihre Methoden optimiert, erklärte Yılmaz. Sie führen Optimierungsarbeiten durch, um festzustellen, unter welchen Bedingungen die besten Ergebnisse erzielt werden können, welche Bedingungen hohe Ausbeuten ermöglichen und welches Lösungsmittel am besten geeignet ist. Sie haben ihre Vorarbeiten abgeschlossen und die besten Bedingungen optimiert und identifiziert. Derzeit befinden sie sich in der Anwendungsphase. Sie versuchen, Reaktionen von bekannten Arzneimittelwirkstoffen auf dem Markt durchzuführen, die tertiäre Amingruppen enthalten. Sie versuchen festzustellen, ob diese Reaktionen tatsächlich wie gewünscht ablaufen und ob sie die Transformation im Körper wie im Körper verwirklichen können. In einigen Studien haben sie festgestellt, dass sie mit Arzneimittelwirkstoffen sehr hohe Ausbeuten erzielen und dass ihre Methode erfolgreich ist.
Yılmaz gab bekannt, dass sie weiterhin an Arzneimittelwirkstoffen arbeiten werden, das Projekt abschließen und in einen wissenschaftlichen Artikel umwandeln möchten, der in einer internationalen Zeitschrift veröffentlicht werden soll. Nach der Veröffentlichung des Artikels planen sie, mit der Unterstützung der Universität Mersin das von ihnen entwickelte Verfahren zum Patent anzumelden. Nach der Patentanmeldung planen sie, möglicherweise mit verschiedenen Unternehmen über die Anwendbarkeit in der Industrie zu sprechen.
Yılmaz betonte, dass ihr Projekt auch in Bezug auf die Ausbildung von Forschern wichtig ist. Er betonte, dass es für die Ausbildung von Forschern wichtig ist, dass diese Kontinuität definitiv nicht endet. Durch die Unterstützung unserer Universität und von TÜBİTAK unterstützen wir die Studenten mit Stipendien. Unsere Studenten nehmen sowohl als Stipendiaten an diesen Projekten teil als auch in diesen Projekten arbeitend die Chance haben, sich wissenschaftlich als zukünftige Professoren, zukünftige Akademiker, zukünftige Wissenschaftler, Wissenschaftlerinnen zu entwickeln. In diesem Projekt arbeiten 6 unserer Studenten. Davon sind 3 Bachelorstudenten und 3 Masterstudenten. Ohne den Beitrag unserer Studenten wäre die Durchführung dieser Projekte nicht möglich gewesen.
Yılmaz erwähnte, dass insbesondere in der Chemie Techniken entwickelt werden und über diese entwickelten Techniken versucht wird, Methoden zu finden. Er wies darauf hin, dass die von ihnen verwendete Methode seit 2014 sehr beliebte Foto-Redox-Reaktionen sind. Er sagte: ‘Wir sprechen von lichtinduzierten Reaktionen. Im Gegensatz zu einigen Methoden, bei denen in klassischen Methoden viele Chemikalien zugesetzt werden, vielleicht durch Zugabe von Arten, die der Umwelt schaden können, verwenden wir hier die Energie des Lichts. Wenn wir das System mit Licht anregen, führen wir die Transformation, die die Chemikalien durchführen werden, durch das Licht durch. Und tatsächlich wird die Methode umweltfreundlicher. Wir haben die Foto-Redox-Technik nicht entwickelt. In den letzten Jahren wird sie von vielen Wissenschaftlern verwendet. Wir haben einfach die Foto-Redox-Technik verwendet, um eine neue Methode für die N-Dealkylierungsreaktion, also die Synthese von Arzneimittelmetaboliten, zu entwickeln. Und diese Methode wird die erste sein, die mit der umweltfreundlichen Foto-Redox-Technik durchgeführt wird.