Minister Uraloğlu: ‘Wir schicken Türksat 6A am 4. Juni in die USA für den Startvorgang’

Der Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu sagte: ‘Wir werden am Dienstag, den 4. Juni, die Startvorbereitungen für Türksat 6A in die USA schicken.’ Der Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu erklärte, dass der Bau und die Testphasen von Türksat 6A abgeschlossen sind…

Minister Uraloğlu: ‘Wir schicken Türksat 6A am 4. Juni in die USA für den Startvorgang’
Publish: 02.06.2024
2
A+
A-

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu sagte: ‘Wir senden Türksat 6A am 4. Juni Dienstag für den Start in die USA.’ Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu gab bekannt, dass Türksat 6A nach Abschluss der Bau- und Testphasen nun in die Verpackungsphase übergegangen sei und am 4. Juni Dienstag von Ankara aus zur Cape Canaveral Air Force Station in Florida, USA, geschickt werde. Uraloğlu betonte, dass die Türksat 6A mit einem Antonov An-124 Flugzeug in Richtung Florida starten werde und sagte: ‘Dieses Projekt ist von großer Bedeutung für die Zukunft unseres Landes im Weltraum. Wir haben die Untersysteme, die Satelliten-Bodenstation und die Software, die in unserem Satelliten verwendet werden, mit nationalen Ressourcen realisiert. Mit der Inbetriebnahme von Türksat 6A wird die Türkei in die Liga der Länder aufsteigen, die Kommunikationssatelliten herstellen können. Dadurch werden wir auch Kommunikationssatelliten exportieren können.’
Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu erklärte, dass der erste inländische Kommunikationssatellit der Türkei, Türksat 6A, bereit sei, ins All geschickt zu werden, und dass die Verpackungsarbeiten in die letzte Phase übergegangen seien. Uraloğlu erinnerte daran, dass die Integration und Tests des Türksat 6A-Satelliten im Space Systems Integration and Test (USET) Center durchgeführt wurden, und sagte: ‘In unseren Satellitendiensten setzen wir die Dienste unserer Kommunikationssatelliten Türksat 3A, Türksat 4A, Türksat 4B, Türksat 5A und Türksat 5B fort. Bei unserem Projekt des inländischen Kommunikationssatelliten Türksat 6A sind wir nun fast am Ende angekommen. Im Juli werden wir unseren Satelliten ins All schicken.’
‘Türksat 6A wird von den SpaceX-Einrichtungen ins All geschickt.’ Uraloğlu wies darauf hin, dass Türksat 6A unter der Führung von Türksat mit Unterstützung einheimischer Industrieunternehmen wie TÜBİTAK Uzay, Aselsan, TUSAŞ und CTECH fertiggestellt wurde und sagte: ‘Mit Stolz verkünde ich, dass wir das größte F&E-Projekt unseres Landes, Türksat 6A, erfolgreich abgeschlossen haben. Jetzt befinden wir uns in der Phase des Starts ins All. Die Verpackungsarbeiten unseres Satelliten werden ebenfalls im USET-Zentrum abgeschlossen. Am Dienstag, den 4. Juni, wird unser nationaler Stolz Türksat 6A von Ankara aus mit einem Antonov An-124-Flugzeug zur Cape Canaveral Air Force Station in Florida, USA, aufbrechen. Nach einer etwa 17-stündigen Reise wird unser Satellit in der Cape Canaveral Air Force Station in den SpaceX-Einrichtungen in einer Halle landen, wo Testflüge durchgeführt werden. Außerdem wird die Betankung des Türksat 6A auch in der SpaceX-Halle durchgeführt. In der zweiten Juliwoche planen wir, den Satelliten mit einer Falcon 9-Rakete von SpaceX in seine Umlaufbahn zu bringen.’
Türksat Technology Transfer Training Program Minister Uraloğlu betonte, dass hinter dem erfolgreichen Abschluss von Türksat 6A mit dem höchsten Anteil an Inlandsfertigung das von Türksat initiierte Technologietransferausbildungsprogramm stehe und sagte: ‘Durch das Programm, das vom türkischen Satellitenbetreiber Türksat ins Leben gerufen wurde, war es möglich, dass auch türkische Ingenieure an der Herstellung von Türksat 4A, Türksat 4B beteiligt waren. Auch bei der Herstellung von Türksat 5A und 5B haben 12 türkische Ingenieure im Rahmen des Technologietransferprogramms einen Beitrag geleistet, indem sie Schulungen im Bereich Satellitendesign, -herstellung und -testung erhalten haben. Und derzeit haben Türksat-Ingenieure, die im Rahmen des Technologietransferprogramms im Bereich Raumfahrttechnologien geschult werden, dazu beigetragen, dass Türksat 6A mit dem höchsten Inlandsfertigungsanteil produziert wurde.’
‘Türkei ist nun ein Hersteller von Kommunikationssatelliten.’ Uraloğlu betonte, dass die Herstellung von Türksat 6A für die Türkei ein Wendepunkt sei und fuhr fort: ‘Im Rahmen dieses Projekts hat TÜBİTAK Uzay das Satellitenmanagement-Untersystem, das Orbit-Orientierungssteuerungssystem, das Stromuntersystem, das elektrische Schubuntersystem, die Schnittstellensteuerungseinheiten und die Kommunikationsnutzlast von Türksat 6A produziert. Das Unternehmen C2TECH hat alle Telemetrie- und Telekommandosysteme sowie Distanzmessungsuntersysteme von Telemetri/Signalauslöser bis zu Telemetrie-Telekommando- und Entfernungsmessungsuntersystemen lokal und national hergestellt. ASELSAN hat die Turkish Antenna, den Empfänger, das INET und die Payload-Interface-Unit hergestellt und so dafür gesorgt, dass Türksat 6A diesen Punkt erreicht hat. TUSAŞ, das für das Design struktureller und thermischer Systeme verantwortlich ist, hat die strukturellen Paneele des Satelliten und das Batteriepanel hergestellt und die Montage am Satelliten durchgeführt. Mit diesen Produkten, die erstmals durch F&E entwickelt und hergestellt wurden, hat die Türkei nun die Position eines der führenden Hersteller von Kommunikationssatelliten der Welt erreicht. Durch diese Produkte, die Erfahrungen im Weltraum sammeln werden, kann die Türkei sowohl diese Komponenten als auch einen Kommunikationssatelliten von Anfang bis Ende herstellen und exportieren.’
‘Wird sich in einer Entfernung von 35.786 Kilometern positionieren.’ Uraloğlu betonte, dass Türksat 6A, das die Redundanz der bestehenden Satelliten sicherstellen wird, die Satellitenkapazität der Türkei erheblich erhöhen wird, und erklärte, dass Türksat 6A, das in einer Entfernung von 35.786 Kilometern positioniert werden soll, über eine Leistung von 7,5 Kilowatt verfügt. Uraloğlu sagte: ‘Der Türksat 6A-Satellit wird als geostationärer Kommunikationssatellit fungieren und den Bedarf der Türkei an Satellitenkommunikationsdiensten, insbesondere im Fernsehbereich, sowie in einem breiten Abdeckungsbereich decken. Darüber hinaus werden auch Regionen wie Indien, Thailand, Malaysia und Indonesien, in denen die bestehenden Satelliten keine Dienste anbieten, abgedeckt. Mit Türksat 6A wird die Bevölkerung erreichen, die von den Satelliten der Türkei bedient wird, von 3,5 Milliarden auf 5 Milliarden steigen. Durch die Inbetriebnahme von Türksat 6A wird auch der Export von Satellitendiensten von Türksat in die Region deutlich zunehmen.’

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.