GAÜN’de 14. Geleneksel Kariyer Günleri
Die Karriereplanungs- und Kommunikationskommission des Fachbereichs für Krankenpflege der Universität Gaziantep (GAÜN) hat das 14. traditionelle Karrieretag-Event organisiert. Die Karriereplanungs- und Kommunikationskommission des Fachbereichs für Gesundheitswissenschaften der GAÜN…

Gaziantep Üniversitesi (GAÜN) Sağlık Bilimleri Fakültesi Hemşirelik Bölümü Kariyer Planlama ve İletişim Komisyonu hat die 14. Traditionellen Karrieretage veranstaltet. Der Vorsitzende des Komitees, Doç. Dr. Nurgül Özdemir, Kommissionsmitglied Arş. Gör. Tuğba Albayram, Dekanatssekretär Serkan Ergül und die Studenten Bilal Duran, Ceren Bakır, Burhan Karakuş, Nimet Çiçek, Kübra Hacıoğlu koordinierten die Veranstaltung. Die letzten Studierenden des Pflegestudiengangs erhielten von verschiedenen privaten Krankenhäusern in der Provinz Gaziantep Informationen zu Unternehmensrichtlinien, Arbeitsbedingungen, Gehältern und angebotenen Leistungen. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, an Ständen von Krankenhäusern wie Medical Point, Anka Krankenhaus, Hatem Krankenhaus, MMT Amerikan Krankenhaus usw. Voranmeldungen für potenzielle Arbeitsplätze auszufüllen und somit ihre berufliche Zukunft zu planen. Der Vorsitzende des Komitees, Doç. Dr. Nurgül Özdemir, betonte, dass die Karrieretage die Studierenden körperlich und psychologisch auf ihren Abschluss vorbereiten sollen. Er sagte: „Zu wissen, unter welchen Bedingungen sie in verschiedenen Krankenhäusern arbeiten werden, auf welchem Niveau ihr Gehalt liegen wird und welche Möglichkeiten sie haben werden, ist einer der Faktoren, die unsere Studierenden auf ihren Abschluss vorbereiten. Gleichzeitig ist es für unsere Studenten ein Gewinn, ehemalige Absolventen kennenzulernen, die bereits in diesen Krankenhäusern tätig sind. Ihren Fortschritt zu sehen und sie in diesem Bereich zu unterstützen, ist für uns Dozenten ein sehr besonderer Moment. Deshalb werden wir diese Veranstaltung auch in den kommenden Jahren fortsetzen.“ Die 14. Traditionellen Karrieretage endeten nach der Fragerunde.