In der Türkei verbringen Kinder durchschnittlich 163 Minuten pro Tag vor dem Bildschirm
Kidzania Istanbul hat in Zusammenarbeit mit FutureBright eine Studie durchgeführt, in der die Vorstellungskraft, Berufswünsche und Weltanschauungen von Kindern in der Türkei untersucht wurden. Die Studie befasste sich auch eingehend mit der Beziehung zwischen Kindern und Technologie.

Kidzania Istanbul hat in Zusammenarbeit mit FutureBright eine Studie durchgeführt, in der die Vorstellungskraft, Berufswünsche und Weltanschauungen von Kindern in der Türkei untersucht wurden. Die Beziehung zwischen Kindern und Technologie wurde ebenfalls genau betrachtet, und laut den Ergebnissen der Studie verbringen Kinder im Durchschnitt 163 Minuten pro Tag vor einem Bildschirm. KidZania Istanbul, ein Ort für Kinder, hat in Zusammenarbeit mit FutureBright eine umfassende Studie durchgeführt, um die Träume und Erwartungen von Kindern zu erforschen. Die Studie wurde unter der Leitung von Ebru Timur, CEO von KidZania Istanbul, und Akan Abdula, Gründer der FutureBright Group, die Projekte in über 35 Ländern leitet, durchgeführt. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren sowie ihre Eltern wurden befragt, wobei die Vorstellungskraft der Kinder, ihre Berufswünsche und ihre Sicht auf die Welt im Detail untersucht wurden. Die Studie brachte auch faszinierende Ergebnisse über die Beziehung der Kinder zur Technologie ans Licht.
Laut den Ergebnissen verbringen Kinder in der Türkei durchschnittlich 163 Minuten pro Tag vor einem Bildschirm. Die Bildschirmnutzung nimmt mit dem Alter der Kinder zu. Kinder haben mehr Bildschirmzugriff, wenn sie mehr Geschwister haben und keine Überwachung vorhanden ist. Kinder mit Haustieren verbringen signifikant weniger Zeit vor Bildschirmen. 4 von 5 Kindern in der Türkei besitzen ein Tablet oder ein Smartphone. Digitale Geräte sind unter Mädchen insgesamt die beliebtesten Spielzeuge, wobei Babypuppen immer noch die Favoriten sind. Unter den Mädchen sind Barbie und Elsa beliebte Animationen. Jungen haben im Vergleich zu Mädchen deutlich mehr Spaß an Konsolen/PC/Mobilspielen. Bei Jungen sind Sport- und Spielvideos sowie Spider-Man beliebte Inhalte.
Kinder in Metropolen spielen weniger Konsolenspiele. Zu den beliebtesten Spielen gehören digitale Spiele sowie physische Aktivitätsspiele, bei denen Kinder ihre Begeisterung zeigen können. Kinder in Kernfamilien zeigen ein stärkeres Interesse an digitalen Spielen, während Kinder in erweiterten Familien eher an körperlichen Aktivitätsspielen interessiert sind. Konsolenspiele sind in Städten außerhalb von Metropolen beliebter. Jungen und Kinder im Alter von 12-14 Jahren spielen lieber Konsolenspiele. Es wurde ein Leitfaden für die Bildschirmzeit nach Alter erstellt, der von der American Academy of Pediatrics (AAP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt wurde.
Ebru Timur, CEO von KidZania Istanbul, kommentierte die Forschungsergebnisse zur Beziehung zwischen Kindern und Technologie. Timur betonte die Bedeutung der Überprüfung der technologischen Gewohnheiten der Eltern, um die Bildschirmzeit der Kinder zu reduzieren. Die Eltern sollten die Interessen ihrer Kinder beobachten und sie in die richtige Richtung lenken sowie alternative Aktivitäten anbieten, um sie von Bildschirmabhängigkeit fernzuhalten. Akan Abdula, Mitbegründer von FutureBright Group, hob hervor, dass die Beziehung der Kinder zur Technologie dramatisch verändert habe und betonte die Notwendigkeit eines gesunden Gleichgewichts in der Technologienutzung von Kindern, um deren physische und geistige Gesundheit zu erhalten.