An der Universität des Mittelmeers wurde über die Zukunft der Kommunikation im Zeitalter der künstlichen Intelligenz diskutiert.

Die 5. Internationale Medienkonferenz, organisiert von der Fakultät für Kommunikation der Mittelmeer-Universität, fand dieses Jahr unter dem Thema ‘Die Zukunft der Kommunikation im Zeitalter der künstlichen Intelligenz’ statt. Die Konferenz wurde im Konferenzsaal der Fakultät für Kommunikation der Mittelmeer-Universität abgehalten …

An der Universität des Mittelmeers wurde über die Zukunft der Kommunikation im Zeitalter der künstlichen Intelligenz diskutiert.
Publish: 29.05.2024
2
A+
A-

Die 5. Internationale Medienstudien-Symposium, organisiert von der Fakultät für Kommunikation der Mittelmeer-Universität, fand dieses Jahr unter dem Thema ‘Die Zukunft der Kommunikation im Zeitalter der künstlichen Intelligenz’ statt. Die Eröffnung des Symposiums, das im Konferenzsaal der Fakultät für Kommunikation der Mittelmeer-Universität stattfand, wurde von Sabri İşbilen, dem Leiter der Präsidentschaftskommunikation in der Region Antalya, den stellvertretenden Dekanen der Fakultät für Kommunikation Assoc. Dr. Ayşad Güdekli, Assoc. Dr. Hediye Aydoğan, dem Vorsitzenden des Symposiums Prof. Dr. Merih Taşkaya, Akademikern und Studenten besucht. ‘Wir glauben, dass die Integration von künstlicher Intelligenz und Medien eine Notwendigkeit ist’, sagte Sabri İşbilen, Leiter der Präsidentschaftskommunikation in der Region Antalya.
İşbilen fuhr fort: ‘Es ist äußerst erfreulich, dass die Zukunft der Medien und des morgigen Tages akademisch untersucht und bewertet wird. Sowohl Kommunikatoren als auch die Gesellschaft haben erhebliche Meinungsverschiedenheiten zum Thema künstliche Intelligenz. Statt über die Essenz der künstlichen Intelligenz zu sprechen, werden Meinungen geäußert, sie zu nutzen oder durch bestimmte Beispiele zu blockieren. Wir glauben, dass die Integration von künstlicher Intelligenz und Medien eine Notwendigkeit ist. Wir fordern unsere Partner und Interessengruppen in der Medienwelt auf, in dieser Hinsicht mutig zu sein. Alle sind sich einig, dass künstliche Intelligenz durch Datenanalyse, Sprachanalyse und Algorithmen die angebotenen Inhaltsmöglichkeiten des Zielpublikums im Medienuniversum weiter verbessern wird.’
İşbilen betonte: ‘Wir werden weiterhin die Schritte unterstützen, die von allen Interessengruppen im Bereich der künstlichen Intelligenz unternommen werden. Wir sind gespannt auf die Beiträge der akademischen Studien zu diesem Abenteuer. Wir freuen uns bereits auf die Unterschiede, die die Bewusstseinsausbildung unserer Studenten für Medienumgebungen bringen wird.’
Professor Dr. Merih Taşkaya, der Vorsitzende des Symposiums, sagte: ‘Es ist wirklich schön zu sehen, dass das 5. Internationale Medienstudien-Symposium stattfindet und eine akademische Tradition etabliert ist. Es ist sehr wichtig, dass unter akademischen Dächern eine Tradition besteht. Wir haben das Thema jedes Jahr geändert. In diesem Jahr haben wir das Thema auf künstliche Intelligenz ausgerichtet. Natürlich sind Ingenieurswissenschaften für die Software-Codierung und ähnliche Prozesse von künstlicher Intelligenz sehr wichtig. Wir wissen, dass es nicht nur um Ingenieurwesen und Software geht. Denn wenn das Grundbewusstsein des Menschen so ist, sollten insbesondere die Wissenschaften sich diesem Thema widmen. Wir haben versucht, dies zu tun. Neben dem Symposium gibt es auch zwei Workshops, ein Seminar, ein großes Panel und wir danken den Professoren, die wirklich Experten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz sind, die hierher gekommen sind. Wir haben auch eine Ausstellung mit Werken, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Ich danke allen Freunden und Lehrern, die dazu beigetragen haben.’
Im Rahmen des Symposiums fand eine Podiumsdiskussion zum Thema ‘Künstliche Intelligenz für soziale Vorteile’ statt, die von Fachleuten auf diesem Gebiet durchgeführt wurde. Darüber hinaus wurde die Eröffnung der Ausstellung ‘Künstliche Intelligenz-Ausstellung’, die künstlerische Bilder umfasst, die in Zusammenarbeit von Mensch und Maschine erstellt wurden, durchgeführt. Im Rahmen des Symposiums wurden auch Themen wie künstliche Intelligenz-gestützte Kommunikationstechnologien, Medienproduktion, ethische und rechtliche Perspektiven, kulturelle Interaktionen, soziale Medien und Journalismus behandelt.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.