TGK hat den Startschuss zur Lösung beruflicher Probleme gegeben.
Die neu gewählte Vorstandschaft der Türkischen Journalistenkonföderation, dem Dachverband der Presseberufsorganisationen der Türkei und Mitglied von 9 Journalistenverbänden und 86 Journalistenvereinen, bei der 4. Ordentlichen Generalversammlung des Verbandes, wird sich den beruflichen Herausforderungen widmen.

Die neu gewählte Vorstandschaft des Türkischen Journalistenverbandes, dem Dachverband der Presseberufsverbände der Türkei mit 9 Journalistenföderationen und 86 Journalistenverbänden, hat auf der 4. ordentlichen Generalversammlung des Verbandes mit der Arbeit zur Lösung beruflicher Probleme begonnen. Auf der ersten Vorstandssitzung, auf der beschlossen wurde, den Bericht ‘Probleme der Presse und Lösungsvorschläge’ zu aktualisieren, wurde festgelegt, dass der Bericht an alle relevanten Institutionen und Organisationen im Medienbereich sowie an die politischen Parteivorsitzenden weitergeleitet und auf die türkische Tagesordnung gesetzt wird. In der Sitzung, auf der beschlossen wurde, Maßnahmen zur Lösung aller Probleme in der Branche von der Pressefreiheit über wirtschaftliche Probleme bis hin zu den Arbeitsrechten der Medienschaffenden und dem Mangel an einem Presseberufsgesetz zu ergreifen, wurde auch eine Aufgabenverteilung vorgenommen. Nuri Kolaylı, der einstimmig zum Präsidenten gewählt wurde, wurde als stellvertretender Vorsitzender von Sefa Özdemir unterstützt. Ergun Ata wurde zum Generalsekretär, Ersen Küçük zum Finanzsekretär und Cem Kaytan, Erdoğan Erişen, Feridun Fazıl Özsoy, Gaye Coşkun, O. Hakan Kiracı, Mehmet Çelik und Mehmet Ergün zu stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Ali Cihangir, Ali Filizkan, Atilla Durak, Derya Sarılarlı, Ercan Atay, İdris Taş, Osman Koca und Vahap Güner wurden in den Vorstand gewählt. Sinan Tunç übernahm die Position des Generalkoordinators, Mevlüt Yeni wurde zum Generalkoordinator für Außenbeziehungen ernannt, und die Ersatzmitglieder des Vorstands sind Abdullah Alpağ, Cengiz Selci, Deniz Başlı, İhsan Uluözlü, Müjdat Çetin, Nihat Mazmanoğlu, Osman Nuri Boyacı und Ümit Özmen. Das Prüfungsgremium des Verbandes besteht aus Arif Kurt, Halis Olcay und Seda Köktener, während Bilal Bölükbaşı, Hande Nur Uysal und İlyas Bayraktar als Ersatzmitglieder gewählt wurden. Die Gremien des Türkischen Journalistenverbandes für den Zeitraum 2024-2027 sind wie folgt: Der Ehrenausschussvorsitzende des TJV ist Nazmi Bilgin, und die Mitglieder des Ehrenausschusses sind unter anderem Ali Er, Erkan Sağlam, Osman Baykuş, Ahmet Duran Yenigün, İhsan Tunçoğlu, Sezer Küçükkurt, Alpaslan Düzgün, Kürşat Tuncel, Şevket Erzen, Aytekin Polatel, Mehmet Emin Turpçu, T. Fikret Sönmez, Bekir Bayram, Metin Kaya, Tahir Gülebak, Cengiz Demirel, Muhittin Karahan, Vahap Şehitoğlu, Emrullah Özbey, Zeki Alkan, Okan Sarıkaya und Zeki Dışkaya. Sezai Ballı wurde zum Vorsitzenden des Presserates des TJV ernannt, und die Mitglieder des Presserates sind unter anderem Aydın Besen, Hüsnü Acar, Orhan Karagöl, Aydın Deniz, Mert Minisker, Serkan Göktürk, Ayhan Polat, Murat Atay, Sezai Köprülü, Cihan Okur, Mustafa Baş, Yargıç Harmankaya, Hafize Akıncı, Mustafa Emen, Yaşar Karatay und Hüseyin Atılgan. Mustafa Arslan wurde zum Vorsitzenden des Hochschulbeirats des TJV ernannt, und die Mitglieder des Hochschulbeirats sind unter anderem Aleattin Aslan, Emrah Yıldırım, Mahmut Arda, Aslan Deveboynu, Güngör Yavuzarslan, Mesut Fidançiçek, Barış Yalçınkaya, Fatih Sevinç, Murat Okutmuş, Birol Bebek, Hüseyin Oğuz, Nihal Karaman, Diyap Atar, İhsan Özdemir, Ömer Faruk Demirok, Elif Şentürk, Levent Silistre, Ramazan Demir, Emine Ballı, M. Erkan Yılmaz und Şeref Yaşar.