Izmir beherbergt zwei Messen, die Geschmack und Technologie vereinen.
In diesem Jahr erfreut sich die 11. OLIVTECH Messe – 2. Izmir Kaffee, Kaffeeausrüstung und Verbrauchsmaterialien Messe großer Beliebtheit. In den Diskussionen im Rahmen der beiden Messen, die Geschmack und Technologie vereinen, werden “Der aktuelle Stand des Olivenanbaus in der Welt und in der Türkei …

Die diesjährige 11. OLIVTECH Messe-2. Izmir Coffee, Coffee Equipment and Consumables Fair erfreut sich großer Beliebtheit. In den Diskussionen im Rahmen der beiden Messen, die Geschmack und Technologie vereinen, wurden Themen wie ‘Der aktuelle Stand und die Zukunftsaussichten des Olivenanbaus in der Welt und in der Türkei’ sowie ‘Die 500-jährige Geschichte des türkischen Kaffees und neue Herstellungstechniken’ behandelt. Die 11. OLIVTECH-Oliven, Olivenöl, Milchprodukte, Wein und Technologien Messe, die vom 23. bis 25. Mai von der Izmir Metropolitan Municipality unter der Leitung von IZFAS organisiert wurde, und die 2. Izmir Coffee Fair-Coffee, Coffee Equipment and Consumables Fair, die vom 23. bis 26. Mai stattfand, waren wichtige Treffpunkte für Branchenprofis, Hersteller, Verbraucher und Interessierte. Im Rahmen der OLIVTECH Messe fand eine Diskussion über ‘Der aktuelle Stand und die Zukunftsaussichten des Olivenanbaus in der Welt und in der Türkei’ statt, die vom Ministerium für Handel, dem Internationalen Olivenrat und dem Nationalen Oliven- und Olivenölrat organisiert wurde. Die Veranstaltung, an der der Exekutivdirektor des Internationalen Olivenrates, Jaime Lillo, und der Vorsitzende des Nationalen Oliven- und Olivenölrats, Dr. Mustafa Tan, als Redner teilnahmen, wurde von Çilem Çatalbaş, Abteilungsleiterin für Managementdienste des Handelsministeriums, und Handelsexpertin Didem Baykara moderiert. Çatalbaş sagte: ‘Wir streben danach, sowohl unser Land als auch unsere Branche in die Lage zu versetzen, in Richtung hoher Einnahmen, Qualität und Technologie zu gelangen und arbeiten aktiv daran. Wir streben danach, dass der türkische Sektor zu einem Konkurrenten der führenden exportierenden und markenbildenden Länder in Ländern mit hohem Einkommen wie den Vereinigten Staaten, Australien und Japan wird.’
“In den letzten 10 Jahren gab es zum ersten Mal in der Geschichte der Welt zwei aufeinanderfolgende Jahre mit einer Verringerung der Produktion.” Der Exekutivdirektor des Internationalen Olivenrates, Jaime Lillo, der online an der Veranstaltung teilnahm, sagte: ‘Derzeit haben wir fast 20 Mitgliedsländer auf vier Kontinenten. Unser Rat, dem auch Länder wie die Vereinigten Staaten, Australien und Brasilien als Beobachterländer angehören, arbeitet mit ihnen zusammen. Darüber hinaus haben wir ein Beratungsgremium eingerichtet, um einen regelmäßigen Dialog mit dem privaten Sektor zu führen. In den letzten 30 Jahren hat sich die Oliven- und Olivenölproduktion weltweit verdoppelt. Die Türkei ist eines der fünf größten Verbraucher- und Herstellerländer der Welt. In den letzten 10 Jahren gab es zum ersten Mal in der Geschichte der Welt zwei aufeinanderfolgende Jahre mit einer Verringerung der Produktion. Wir sehen bereits die Auswirkungen des Klimawandels auf die Olivenölproduktion. Insbesondere im Mittelmeerraum beobachten wir diesen Trend. Unser Rat führt seit langem Standardisierungs- und Forschungsarbeiten durch, um mit unvorhersehbaren Wetterbedingungen umzugehen und ein Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch herzustellen. Wir arbeiten auch daran, das Wachstum der Oliven- und Olivenölproduktion außerhalb des Ursprungsgebiets des Olivenbaums im Mittelmeerraum zu unterstützen.”
“Die Anzahl der Olivenbäume hat die Marke von 202 Millionen erreicht.” Der Vorsitzende des Nationalen Oliven- und Olivenölrats, Dr. Mustafa Tan, sagte: ‘Als Land stehen wir auf einem Erbe. Die Türkei ist das Mutterland des Olivenbaums. Wir sollten unsere Produktion, unseren Konsum und unseren Export steigern, indem wir dies erkennen. Der im Jahr 2007 gegründete Nationale Oliven- und Olivenölrat ist der erste Rat, der in der Türkei gegründet wurde. Was der Internationale Olivenrat für die Welt ist, ist der Nationale Oliven- und Olivenölrat für die Türkei. Es ist eine Dachorganisation, in der die Akteure der Branche zusammenkommen und einen gemeinsamen Standpunkt finden. Das Ziel ist sehr wichtig. Das Ziel ist der Leitstern des Erfolgs. Im Jahr 2007 haben wir ein Ziel gesetzt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Olivenanbaufläche von 660.000 Hektar auf 1 Million Hektar und die Anzahl der Olivenbäume von 144 Millionen auf 180 Millionen zu erhöhen. Zum 100. Jahrestag der Gründung unserer Republik im Jahr 2023 haben wir derzeit 202 Millionen Olivenbäume. Während die Olivenölproduktion im letzten Jahrzehnt von 115.000 Tonnen auf 421.000 Tonnen gestiegen ist und wir das Ziel erreicht haben, weltweit an zweiter Stelle zu stehen. Unser ehrenvollstes Ziel als Rat ist es, den Olivenbaum an seinem Ursprungsort zu einem angemessenen Platz zu bringen. Unsere Zukunftsprognose ist, das führende Land in der Welt zu werden. Wir haben eine jahrtausendealte kulturelle Erfahrung und sind mit einem großartigen Klima und Boden ausgestattet. Unser Olivenölexport ist von 70.000 Tonnen auf 150.000 Tonnen gestiegen. In unserem Land werden jedes Jahr zusätzlich zu unserer offiziellen Baumzählung 5 Millionen Olivenbäume gepflanzt. In unserer Südostregion, insbesondere im Südostanatolien-Projekt, haben wir so viel Land, dass wir genug Olivenöl für die Welt produzieren könnten. Die Türkei ist weltweit führend bei Tafeloliven. Qualitätsproduktion ist unser Motto.”
“Atilla Narin, ein bekannter Kaffeeautor und -lehrer, erklärte die Feinheiten des türkischen Kaffees.” In den Gesprächen, die im Rahmen der Izmir Coffee Fair stattfanden, erfreute sich Atilla Narin, ein bekannter Kaffeeautor und -lehrer, großer Beliebtheit bei den Besuchern. Atilla Narin sprach in einer Sitzung mit dem Titel ‘Die 500-jährige Geschichte des türkischen Kaffees und neue Herstellungstechniken’ und betonte, dass der türkische Kaffee der weltweit erste qualitativ hochwertige Kaffee sei. Er sagte: ‘Kaffee hat seit 500 Jahren einen wichtigen Platz im Leben der Türken. Obwohl die Wurzeln des Kaffees bis nach Äthiopien und die Zweige bis in das Jemen, ein Land auf der Arabischen Halbinsel, reichen, erlangte der Kaffee seine Identität im Osmanischen Reich und wurde über die Türken in Europa bekannt gemacht. Seit dem Eintritt des Kaffees in die Türkei im mittleren 16. Jahrhundert wurde eine leidenschaftliche Beziehung zwischen Kaffee und den Türken aufgebaut. Obwohl der Anbau von Kaffeepflanzen in der Türkei fast unmöglich ist, wird die von den Türken entwickelte Zubereitungsmethode von der Röstung der Kaffeebohnen bis zum Ausgießen in die Tasse als türkischer Kaffee bezeichnet.”
“Wie man türkischen Kaffee zubereitet.” Atilla Narin, der auch erklärte, wie man einen guten türkischen Kaffee zubereitet, sagte: ‘Die Wassertemperatur, die Kaffeequalität, die Kanne zum Kaffee kochen, die Tassensetzung und die Präsentation des Kaffees sind sehr wichtig. Beim Kochen des türkischen Kaffees werden Schaumfarbe, Fülle und Struktur berücksichtigt, cremige Konsistenz sind die gesuchten Merkmale. Es sollten keine großen Luftblasen vorhanden sein. Es ist wichtig, dass das Kaffeepulver beim Trinken im Boden verbleibt und nicht in den Mund gelangt. Zuerst sollte eine gute Bohne, richtig geröstet und frisch gemahlen verwendet werden. Verwenden Sie sieben Gramm Kaffee für eine Tasse, gießen Sie den Kaffee in eine dicke Kupferkanne, gießen Sie etwa 70 Milliliter Wasser über die verwendete Tasse. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um ein zu starkes Verbittern zu verhindern, achten Sie darauf, dass das verwendete Wasser gereinigtes und sauberes Wasser ist, verwenden Sie kein Leitungswasser, rühren Sie 8-10 Mal um, damit der gesamte Kaffee mit Wasser in Kontakt kommt, kochen Sie bei mittlerer Hitze und rühren Sie während des Ziehens keinesfalls um. Nehmen Sie den Kaffee nach einer Ziehzeit von zwei bis zweieinhalb Minuten vom Herd und wählen Sie eine Tasse mit einem weiten Boden und einem schmalen oberen Teil. Warten Sie eine Minute, bevor Sie den Kaffee trinken, um die Reaktion abzuschließen. Nachdem Sie Ihren Gaumen mit etwas Wasser gereinigt haben, können Sie Ihren Kaffee genießen.”