Gasperini krönt das System mit dem Pokal in Atalanta
Atalanta krönte seinen Aufstieg mit dem UEFA Europa League-Titel, den es unter der Leitung des italienischen Trainers Gian Piero Gasperini errang. Der 66-jährige Trainer spielte eine wichtige Rolle sowohl in der sportlichen als auch in der wirtschaftlichen Entwicklung der Schwarzblauen. Der italienische Trainer…
Atalanta, der italienische Trainer Gian Piero Gasperini, krönte seinen Aufstieg mit dem Gewinn der UEFA Europa League. Der 66-jährige Trainer spielte eine wichtige Rolle sowohl in der sportlichen als auch wirtschaftlichen Entwicklung der Schwarz-Blauen. Der italienische Trainer Gian Piero Gasperini beendet seine 8. Saison bei Atalanta mit dem Gewinn des UEFA Europa League-Pokals und der Qualifikation für die Champions League. Gasperini, der im Juni 2016 bei den Schwarz-Blauen unterschrieb, machte mit seinem angewandten System in jeder Saison auf sich aufmerksam und zog mit den Ergebnissen in der Serie A und den europäischen Wettbewerben die Blicke auf sich. In seiner ersten Saison beendete Atalanta die Liga mit 72 Punkten auf dem 4. Platz und sicherte sich das Ticket für die Europa League. In der darauffolgenden Saison zeigte das italienische Team eine wechselhafte Leistung, aber beendete die Europa League-Gruppenphase ungeschlagen als Tabellenführer mit 14 Punkten. Atalanta schied in der Runde der letzten 32 gegen Borussia Dortmund aus und verlor im Halbfinale des italienischen Pokals gegen Juventus, die am Ende den Pokal gewinnen sollten. Die Champions-League-Träume begannen in der Saison 2018-2019 mit nur einem Sieg in den ersten 8 Spielen für Gasperinis Schüler. Obwohl sie nicht in die Gruppenphase der UEFA Europa League kamen, setzten sie ihren Weg in der Serie A und im italienischen Pokal fort. Während die Schwarz-Blauen eine Siegesserie hatten, schafften sie es, Juventus im Pokal zu eliminieren und bis ins Finale vorzudringen. Atalanta verlor gegen Lazio im Olympiastadion Rom mit 0:2. Atalanta, die in den letzten 13 Ligaspielen ungeschlagen blieb, sammelte 69 Punkte und beendete die Liga auf dem 3. Platz, was die direkte Teilnahme an der Champions League bedeutete. Duvan Zapata, Josip Ilicic und Papu Gomez glänzten mit ihren Leistungen, während Atalanta mit 77 Toren zur torgefährlichsten Mannschaft der Serie A wurde. In der Saison 2019-2020 erzielte Atalanta gute Ergebnisse in der Liga, startete aber mit einer Niederlagenserie in der Champions League. Nach 3 Spielen gegen Manchester City, Shakhtar und Dinamo Zagreb ohne Punktgewinn und 11 Gegentoren gelang es Gasperini, in den verbleibenden 3 Spielen 2 Siege und 1 Unentschieden zu erreichen, und sie schafften es mit 7 Punkten hinter Manchester City in die K.o.-Runde einzuziehen. Im Achtelfinale besiegte Atalanta das spanische Team Valencia im Hinspiel mit 4:1 und erreichte mit einer Rückkehr im Rückspiel, in dem Josip Ilicic mit 4 Toren Geschichte schrieb (3:4), das Viertelfinale. Nach dem Ausbruch der Koronavirusepidemie im März 2020, als der Fußball gestoppt wurde, setzte Atalanta seine Siegesserie im Juni fort. Während dieser Zeit gewannen Gasperinis Schüler neun Spiele in Folge und beendeten die Saison mit 98 Toren und 78 Punkten auf dem 3. Platz, 5 Punkte hinter dem Meister Juventus. Aufgrund der Pandemie wurde das Viertelfinale der Champions League in einem Spiel in Portugal ausgetragen, bei dem Atalanta mit 1:2 gegen Paris Saint-Germain verlor. In dieser Saison trugen auch Luis Muriel, Duvan Zapata und Josip Ilicic mit ihren Toren bei. Atalanta war in drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten die torgefährlichste Mannschaft. In der Saison 2020-2021, die unter dem Einfluss der Koronavirusepidemie begann, traf Atalanta in der Champions League-Gruppenphase auf Liverpool, Ajax und Midtjylland. Die Schwarz-Blauen behielten ihre Torgefährlichkeit in der Serie A bei und sammelten 10 Punkte in der Champions League, um die Gruppenphase als einer der ersten beiden abzuschließen. Atalanta schied im Achtelfinale gegen Real Madrid aus, setzte aber ihren Weg in den anderen Wettbewerben fort. Im italienischen Pokal erreichte das Team erneut das Finale, unterlag jedoch Juventus mit 1:2. In der Liga belegte Atalanta mit 23 Siegen, 9 Unentschieden und 6 Niederlagen in 38 Spielen den 3. Platz mit 78 Punkten. Atalanta schickte in dieser Saison erneut 90 Tore ins gegnerische Netz und wurde zum dritten Mal in Folge zur torgefährlichsten Mannschaft der Liga. In der Europa League erreichte Atalanta das Viertelfinale. Atalanta begann die Saison in der Champions League-Gruppenphase, konnte jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Sie belegten den 3. Platz in der Serie A mit 11 Siegen und 4 Unentschieden aus 17 Spielen. Nach Manchester United und Villarreal beendeten sie die Gruppenphase der Champions League mit 6 Punkten und setzten ihren Weg in der Europa League fort. Im Achtelfinale besiegten sie nacheinander Olympiakos und Bayer Leverkusen, bevor sie im Viertelfinale gegen RB Leipzig ausschieden. Atalanta, das in der zweiten Hälfte der Serie A eine Abwärtstendenz zeigte, beendete die Saison auf dem 8. Platz mit 59 Punkten. In der nächsten Saison startete Gasperinis Team erneut mit guten Ergebnissen, konnte jedoch insbesondere in den großen Spielen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Atalanta beendete die Saison mit 64 Punkten auf dem 5. Platz und sicherte sich die Teilnahme an der Europa League. In Dublin schrieb Atalanta Geschichte in der UEFA Europa League-Gruppe D, wo sie gegen Sporting, Sturm Graz und Rakow antraten und mit 4 Siegen und 2 Unentschieden ungeschlagen Erster wurden. Während dieser Zeit zeigte das Team auch in der Liga wechselhafte Leistungen. Atalanta, das Sassuolo, Milan und Fiorentina im Italienischen Pokal eliminierte, erreichte erneut das Finale. Am 15. Mai teilten sie sich im Olympiastadion Rom mit Juventus die Karten und verloren zum dritten Mal. Im Achtelfinale der Europa League trafen sie auf Sporting, den sie mit 1:1 und 2:1 besiegten, um ins Viertelfinale einzuziehen. In dieser Runde besiegten sie im ersten Spiel den FC Liverpool auswärts mit 3 Toren, verloren aber im Rückspiel mit einem Tor und sicherten sich den Einzug ins Halbfinale. Im Halbfinale schaffte es Atalanta gegen den französischen Verein Olympique Marseille nicht zu gewinnen, gewann aber mit 3:0 zu Hause und zog ins Finale ein. In diesem Finale in Dublin, bei dem Ademola Lookman einen Hattrick erzielte, beendeten sie nicht nur die Serie ihres Gegners, sondern gewannen auch zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Europapokal. Atalanta sicherte sich die Teilnahme an der Champions League für die Saison 2024-2025 und liegt derzeit mit 66 Punkten auf dem 5. Platz in der Serie A, wobei sie zwei Spiele weniger absolviert haben. In dieser Saison sind Spieler wie Lookman, Gianluca Scamacca, Teun Koopmeiners und Charles De Ketelaere aufgrund ihrer Leistungen im Vordergrund gestanden. Gasperini hat den Wert vieler Spieler erhöht und eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Stärke des Teams gespielt. Während dieser Zeit trug er dazu bei, dass viele seiner Spieler durch den Transfer zu großen europäischen Vereinen die Kassen des Clubs füllten. An erster Stelle stehen der dänische Stürmer Rasmus Hojlund, für den der Manchester United Club etwa 74 Millionen Euro zahlte. Ein weiterer englischer Verein, Tottenham, verpflichtete im Sommer 2022 Cristian Romero für 52 Millionen Euro, während Dejan Kulusevski, der später zu Tottenham wechseln sollte, im Januar 2020 für 39 Millionen Euro zu Juventus wechselte. Von erfolgreichen Spielern der letzten Jahre wie Franck Kessie (32 Millionen Euro), Alessandro Bastoni (31,10 Millionen Euro), Robin Gosens (27,40 Millionen Euro), Gianluca Mancini (24 Millionen Euro), Jeremie Boga (17 Millionen Euro) wurden auch wichtige Einnahmen erzielt. Im Sommer 2021 wurde der nationale Spieler Merih Demiral von Juventus ausgeliehen und im nächsten Jahr für 21 Millionen Euro gekauft, bevor er im letzten Sommer für etwa 17 Millionen Euro an den Al-Ahli Club verkauft wurde.