Iranische Handelsdelegation besucht ETSO
Die Handels- und Industriekammer Erzurum (ETSO) empfing eine Handelsdelegation aus der Stadt Qazvin im Iran. Die 10-köpfige Delegation unter der Leitung von Ehsan Babaei, Mitglied des Vorstands der Handelskammer Qazvin und Vorsitzender des Industrie- und Bergbauausschusses, wurde im ETSO-Gebäude vom Vorstand der Handelskammer Erzurum empfangen.

Die Handels- und Industriekammer Erzurum (ETSO) empfing eine Handelsdelegation aus der Stadt Qazvin im Iran. Der 10-köpfigen Delegation unter der Leitung von Ehsan Babaeı, Mitglied des Verwaltungsrats der Handelskammer Qazvin und Vorsitzender des Industrie- und Bergbauausschusses, wurden von den stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats von ETSO, Serhat Kılıç und Muharrem Özdemir, empfangen. Die iranische Delegation umfasste auch Jafarallah Verdıha, Mitglied des Verwaltungsrats der Handels-, Industrie-, Bergbau- und Landwirtschaftskammer Qazvin und Vorsitzender des Energie- und Erdölproduktausschusses, sowie Hosseın Amıdı, Leiter der Vertretung des Außenministeriums der Islamischen Republik Iran in Qazvin, Vertreter verschiedener Branchen, Geschäftsleute und Beamte der relevanten Behörden in Qazvin.
Mitglieder des Verwaltungsrats von ETSO, Haşim Koç, Murat Gacıroğlu und Tamer Sırmacı, sowie der Vorsitzende des regionalen Ausschusses für junge Unternehmer der Union der türkischen Handelskammern und Börsen, İsmail Suci, und die Vorsitzende des regionalen Ausschusses für Unternehmerinnen der Union der türkischen Handelskammern und Börsen, Kübra Alioğulları, begleiteten die Delegation zu einem Treffen im Tagungsraum des Verwaltungsrats von ETSO. In seiner Eröffnungsrede drückte der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats von ETSO, Serhat Kılıç, sein Bedauern über den Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberunfall aus und sprach den Hinterbliebenen sein Beileid aus. Kılıç betonte die langjährige Handelsgeschichte zwischen Erzurum und dem Iran und unterstrich die Bedeutung der Stärkung der Zusammenarbeit in potenziellen Sektoren, um den Handel zwischen Erzurum und dem Iran zu fördern.
Kılıç sprach über die Schlüsselsektoren der Wirtschaft von Erzurum und betonte die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit in den Bereichen Bankwesen, Transport, Auftragsvergabe und gegenseitige Investitionen, um den Handel zwischen den beiden Ländern weiter auszubauen. Er hob hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen in Qazvin und Erzurum auch zum Handel zwischen den beiden Ländern beitragen würde. Ehsan Babaeı, Mitglied des Verwaltungsrats der Handelskammer Qazvin und Vorsitzender des Industrie- und Bergbauausschusses, informierte anschließend während des Treffens über die Wirtschaft und potenziellen Sektoren in Qazvin. Babaeı erwähnte das Interesse an der Zusammenarbeit mit Unternehmen in Erzurum und der Bewertung von Geschäftsmöglichkeiten in potenziellen Sektoren. Er erklärte, dass in Qazvin mit einer Bevölkerung von 1,3 Millionen Menschen rund 4.000 Unternehmen tätig seien und Qazvin die siebtgrößte Industrie in Iran habe. Babaeı wies darauf hin, dass chemische Produkte, Glas, Haushaltsgeräte und Autoersatzteile zu den exportierten Produkten gehören und die am meisten produzierten Produkte Keramik, Reinigungsmittel, Grundöle und Paraffin sind.
Im Anschluss an die Gespräche diskutierten die Delegationen von ETSO und der Handelskammer Qazvin mögliche Maßnahmen zur Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Städten. Nach dem Treffen überreichte der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats von ETSO, Serhat Kılıç, Ehsan Babaeı zur Erinnerung an den Besuch eine Plakette. Anschließend machten die Delegationen gemeinsam ein Foto.