In der UEFA Europa League wird der Pokalsieger ermittelt.
Die UEFA Europa League für die Saison 2023-2024 wird morgen im Finale zwischen Atalanta und Bayer Leverkusen im Dublin Arena in der Hauptstadt Irlands, Dublin, ausgetragen. Im großen Finale wird der deutsche Vertreter Bayer Leverkusen seinen zweiten europäischen Sieg erringen wollen…

UEFA Europa League-Finale der Saison 2023-2024 werden Atalanta und Bayer Leverkusen morgen im Dublin Arena, der Hauptstadt Irlands, in Dublin, gegeneinander antreten. Im großen Finale will der deutsche Vertreter Bayer Leverkusen seinen zweiten europäischen Sieg in der Geschichte erringen, während das italienische Team Atalanta kämpfen wird, um zum ersten Mal einen europäischen Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Die Nummer zwei im europäischen Vereinsfußball, die UEFA Europa League, wird morgen in Dublin stattfinden. Der italienische Vertreter Atalanta und das deutsche Team Bayer Leverkusen werden im Finale im Dublin Arena in der Hauptstadt Irlands gegeneinander antreten. Das Spiel wird um 22:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnen und vom rumänischen Schiedsrichter Istvan Kovacs geleitet. Kovacs wird von Vasile Florin Marinescu und Mihai Ovidiu Artene als Assistenten unterstützt. Der vierte Offizielle des Spiels wird Ivan Kruzliak von der Slowakischen Fußballföderation sein.
Das morgige Spiel wird das dritte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften sein. Zuvor hatte Atalanta in der Saison 2021-2022 der UEFA Europa League in zwei Spielen in der Runde der letzten 16 Bayer Leverkusen mit 3-2 und 1-0 besiegt.
Bayer Leverkusen strebt seinen zweiten, Atalanta seinen ersten Europapokal an
Bayer Leverkusen wird im Spiel gegen Atalanta auf den Platz treten, um seinen zweiten europäischen Pokal in der Vereinsgeschichte zu gewinnen. Die Rot-Schwarzen hatten zuvor in der Saison 1987-1988 den spanischen Vertreter Espanyol im UEFA-Pokal besiegt und den Titel errungen. Die deutsche Mannschaft stand auch im Finale der UEFA Champions League 2001-2002 gegen Real Madrid, unterlag jedoch mit 1:2. Atalanta hat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Finale eines UEFA-Wettbewerbs erreicht. Die Blau-Schwarzen zielen darauf ab, Bayer Leverkusen zu besiegen, das in dieser Saison ungeschlagen geblieben ist, um den Titel zu gewinnen.
Bayer Leverkusen bleibt in dieser Saison auch in der Europa League ungeschlagen
Bayer Leverkusen, das erstmals in der Bundesliga ungeschlagen die Meisterschaft errungen hat, blieb auch in der UEFA Europa League ungeschlagen. Die Rot-Schwarzen erzielten in dieser Saison in 12 Spielen 9 Siege und 3 Unentschieden. In der Gruppe H setzte sich Leverkusen gegen Hacken, Molde und Qarabağ durch und beendete die Gruppenphase als Erster, nachdem sie alle Spiele gewonnen hatten. Im Achtelfinale trafen sie auf das Team aus Aserbaidschan, Qarabağ, und setzten sich mit einem 3:2-Sieg zu Hause nach einem 2:2-Unentschieden auswärts durch. Im Viertelfinale trafen sie auf den englischen Vertreter West Ham, gewannen das Hinspiel zu Hause mit 2:0 und qualifizierten sich mit einem 1:1-Unentschieden im Rückspiel für das Halbfinale. Im Halbfinale eliminierten die Deutschen das italienische Team Roma mit 2:0 und 2:2 und zogen ins Finale ein. Bayer Leverkusen erzielte in 12 Spielen 31 Tore und war damit das erfolgreichste Team der Europa League, kassierte jedoch auch 10 Gegentore.
Atalanta setzte sich gegen starke Gegner durch
Atalanta verzeichnete in dieser Saison in 12 Spielen in der Europa League 7 Siege, 4 Unentschieden und 1 Niederlage. In der Gruppe D setzte sich Atalanta gegen Sporting Lissabon, Sturm Graz und Raków Częstochowa durch und beendete die Gruppenphase als Erster mit 4 Siegen und 2 Unentschieden bei insgesamt 14 Punkten. Im Achtelfinale trafen sie erneut auf Sporting Lissabon, spielten auswärts 1:1 und gewannen das Rückspiel mit 2:1, um ins Viertelfinale einzuziehen. Im Viertelfinale trafen sie auf den Favoriten Liverpool und gewannen das Hinspiel auswärts mit 3:0, verloren jedoch das Rückspiel mit 0:1 und zogen ins Halbfinale ein. Im Halbfinale spielten sie auswärts 1:1 gegen Marseille und gewannen das Rückspiel mit 3:0, um ihren Platz im Finale zu sichern. Atalanta erzielte in 14 Spielen 22 Tore und kassierte 8 Gegentore.
Dublin Arena wird nach 13 Jahren wieder Gastgeber eines Finales sein
Im Dublin Arena, der Hauptstadt Irlands, wird nach 13 Jahren wieder ein europäisches Pokalfinale stattfinden. Zuletzt war die Dublin Arena Gastgeber des Endspiels der UEFA Europa League in der Saison 2010-2011 zwischen den portugiesischen Teams Porto und Braga. Porto hatte das Spiel am 18. Mai 2011 mit einem Tor von Radamel Falcao in der 44. Minute mit 1:0 gewonnen und den Pokal geholt.