Das Handelsvolumen zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich soll 25 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Vereinigte Königreich und die Türkei haben angekündigt, Verhandlungen über ein neues Freihandelsabkommen (FTA) aufzunehmen. Ben Aldred, stellvertretender Handelsattaché des britischen Konsulats, und Ilaria, Chefunterhändlerin für das Freihandelsabkommen zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich, …

Das Vereinigte Königreich und die Türkei haben angekündigt, Verhandlungen über ein neues Freihandelsabkommen (FTA) aufzunehmen.
Der stellvertretende Handelsattaché des britischen Konsulats Ben Aldred, die Hauptverhandlerin für das Freihandelsabkommen zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich Ilaria Regondi sowie die Politik- und Strategieleiterin des Freihandelsabkommens zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich Harriet Ackland besuchten Exporteure aus der Ägäis, um vor Beginn der Verhandlungen zur Aktualisierung und Erweiterung des Umfangs des Freihandelsabkommens Meinungen auszutauschen.
“Die Türkei ist der richtige Markt für britische Unternehmen, um zu investieren”
Der Koordinierende Vorsitzende der Exportverbände der Ägäis und Präsident des Verbands der Nicht-Eisenmetall-Exporteure der Ägäis, Yalçın Ertan, sagte: “Das Vereinigte Königreich ist mit einem Exportvolumen von 11,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 der drittgrößte Markt, den die Türkei bedient, und die Exportverbände der Ägäis sind mit einem Exportvolumen von 876 Millionen US-Dollar der fünftgrößte Markt. Laut Daten des Handelsministeriums belief sich der bilaterale Handel zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich im Jahr 2023 auf 19 Milliarden US-Dollar. Die Importe aus dem Vereinigten Königreich beliefen sich im Durchschnitt auf 5,959 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Die Vertreter aus dem Vereinigten Königreich sind sehr interaktiv. Sie legen großen Wert auf den Austausch mit türkischen Exporteuren, und ihr Ansatz ist sehr konstruktiv. Der türkische Eisen- und Stahlsektor entwickelt sich jedes Jahr weiter. Die Standards der Türkei sind sehr hoch, die Infrastruktur ist sehr stark. Im Rahmen des FTAs können britische Investoren das technologische Potenzial unseres Landes nutzen. Wir können nach den Standards des Vereinigten Königreichs produzieren. Mit einer neuen, modernisierten FTA erwarten wir, unsere Beziehungen weiter zu stärken und das bilaterale Handelsvolumen in der ersten Phase auf 25 Milliarden US-Dollar und später noch weiter zu steigern.”
“Wir streben an, unseren Lebensmittelexport in naher Zukunft auf 2 Milliarden US-Dollar zu steigern”
Der Koordinator für Nachhaltigkeit und organische Produkte der Exportverbände der Ägäis und Präsident des Verbands der Exporteure von Trockenfrüchten und Produkten der Ägäis, Mehmet Ali Işık, sagte: “Die Delegation des britischen Ministeriums für Wirtschaft und Handel hat uns nach den Anforderungen unserer Branchen gefragt. Die Ägäisregion ist führend im Export von landwirtschaftlichen und organischen Produkten in der Türkei. Unsere wichtigsten Exportsektoren von der Ägäis nach Großbritannien sind Trockenfrüchte, Konfektion, frische Obst- und Gemüseprodukte sowie Fischereiprodukte. In den letzten 10 Jahren gab es einen Anstieg von 70% in unserem Handel. Großbritannien ist unser führender Markt für kernlose Rosinen. Die Türkei ist einer der wichtigsten Lieferanten Großbritanniens. Mit diesen Kontakten und dem FTA erwarten wir eine weitere Steigerung unserer Exporte. Wir streben danach, unseren Lebensmittelexport in die Türkei von insgesamt 1 Milliarde US-Dollar in naher Zukunft auf 2 Milliarden US-Dollar zu steigern.”
“Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Erleichterungen geschaffen werden”
Der Präsident des Verbands der Oliven- und Olivenöl-Exporteure der Ägäis, M. Emre Uygun, sagte: “Wir haben unseren Agrarexport in den letzten 1 Jahr um 4% gesteigert und 7,4 Milliarden US-Dollar erreicht. Angesichts der laufenden Verhandlungen im Rahmen des FTAs zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich wird die Abschaffung der Zölle für den Export von Olivenöl von der Türkei nach Großbritannien, einem Markt, der seinen Bedarf fast vollständig aus EU-Ländern wie Spanien und Italien deckt und jährlich durchschnittlich 70.000 Tonnen Olivenöl importiert, dazu führen, dass unser Land einen bedeutenden Anteil am britischen Markt hat. Wir führen unseren Handel mit dem Vereinigten Königreich über Drittländer wie Spanien und Italien durch, möchten jedoch direkt handeln. Der britische Markt ist ein Zielmarkt für den türkischen Oliven- und Olivenölsektor. Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Erleichterungen geschaffen werden. Wir haben diese Forderungen in bilateralen Gesprächen vorgebracht.”
“149,6 Millionen US-Dollar unseres Exports entfallen auf 149,5 Millionen US-Dollar für Fischereiprodukte”
Der Vorsitzende des Sektorenausschusses der Türkischen Vereinigung der Exporteure von Fischereiprodukten und tierischen Erzeugnissen, Sinan Kızıltan, sagte: “Der Export des Fischereiproduktsektors belief sich im Jahr 2023 auf 1,7 Milliarden US-Dollar. Das Vereinigte Königreich war 2023 mit 158 Millionen US-Dollar der fünftgrößte Exportmarkt für Fischereiprodukte und tierische Erzeugnisse. Fast 99% unseres Exports entfällt auf den Fischereiproduktsektor. Als Ege-Vereinigung der Exporteure von Fischereiprodukten und tierischen Erzeugnissen sind wir für 95% des Gesamtexports in das Vereinigte Königreich verantwortlich. Von unserem Export im Jahr 2023 in das Vereinigte Königreich in Höhe von 149,6 Millionen US-Dollar entfielen 149,5 Millionen US-Dollar auf Fischereiprodukte. Bei einem Freihandelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich muss unbedingt auch Tafeleier eingeschlossen werden.”
“Wir möchten unseren Export in der ersten Phase auf 500 Millionen US-Dollar steigern”
Der stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Exporteure von Möbeln, Papier- und Forstprodukten der Ägäis, Hikmet Güngör, sagte: “Im Jahr 2023 haben wir einen Export von 385 Millionen US-Dollar an Möbeln, Papier- und Forstprodukten nach Großbritannien getätigt. Unsere Branche verkauft heute Produkte in insgesamt 200 Länder, und nach Großbritannien, unserem neuntgrößten Möbelexportmarkt, haben wir einen Export von 160 Millionen US-Dollar. Mit dem Freihandelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und unserem Land möchten wir als Möbelsektor unseren Export in der ersten Phase auf 500 Millionen US-Dollar steigern.”
Das Potenzial unseres Leders- und Lederwarensektors wird durch das FTA gestärkt
Der stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Exporteure von Leder- und Lederwaren der Ägäis, Halil Gündoğdu, sagte: “Im Jahr 2023 haben wir im Bereich Leder- und Lederwaren in der Türkei insgesamt ein Exportvolumen von rund 70 Millionen US-Dollar nach Großbritannien erzielt. In den ersten 4 Monaten des Jahres 2024 betrug unser Export in den Vereinigten Königreich 21 Millionen US-Dollar, womit das Vereinigte Königreich unser fünftgrößter Exportpartner ist. Insbesondere im Schuhbereich ist das Vereinigte Königreich, als zweitgrößter Partner unserer Region, mit einem Export von 3,7 Millionen US-Dollar in den ersten 4 Monaten aufgefallen.”