Die Ausstellung ‘Eine Geschichte der Yörüks’ stößt auf großes Interesse.
Türkische Kultur und Kunst haben wichtige Beiträge geleistet, um einzigartige Werke zu schaffen und Dienste zu leisten, die Personen oder Institutionen, die bedeutende Beiträge zur türkischen Kunst- und Kulturszene geleistet haben, im Namen des Staates zu ehren und zu ermutigen. Sie haben den Präsidentschaftspreis für Kultur und Kunst erhalten, der dazu dient, die türkische Kunstwelt zu würdigen …

Die Ausstellung ‘Eine Yörük-Geschichte’ des renommierten Künstlers Etem Çalışkan, der wichtige Beiträge zum türkischen Kultur- und Kunstleben geleistet hat und Personen oder Institutionen, die einzigartige Werke und Dienste erbracht haben, mit dem Präsidentschaftspreis für Kultur und Kunst ausgezeichnet werden, wurde im Adana Dr. Turgut Noyan Anwendungs- und Forschungszentrum der Başkent Universität eröffnet. Der Kurator der Ausstellung, Haluk Uygur, der sagt, dass Etem Çalışkan der einzige Künstler in der Türkei und vielleicht auch auf der Welt ist, der mit Buchstaben malt und seine Gefühle mit Farben ausdrückt, äußerte: ‘Çalışkan, der die Unabhängigkeit und Freiheit der Yörüks sowie den Fleiß und Reichtum der Çukurovalı in seinen Werken zum Ausdruck bringt, ist in der türkischen Kunstgeschichte als derjenige bekannt, der die Konturen des Anıtkabir schrieb, Atatürks persönlichen Stil, Führungsverständnis und Eigenschaften reflektierte und als sehr beeindruckender Künstler in der Türkei in staatlichen Dokumenten, Denkmälern und öffentlichen Räumen präsent ist und das Symbol von K.Atatürk, das im Gedächtnis und Herzen der Menschen als Atatürks Unterschrift einen besonderen Platz einnimmt, entworfen hat. Er wird auch in der Weltgeschichte der Kunst als ein bedeutender Künstler, der mit Buchstaben malt, bekannt sein.’ Nach der Eröffnung der Ausstellung teilte Etem Çalışkan in einem Gespräch seine Begeisterung für die Yörük-Kultur und deren Einfluss auf die Kunst mit und erzählte die Geschichten hinter seinen Werken sowie seinen künstlerischen Prozess. Durch die große Resonanz und das rege Interesse konnten die Teilnehmer bei dieser Veranstaltung im Wintercampus des Adana Dr. Turgut Noyan Anwendungs- und Forschungszentrums der Başkent Universität nicht nur die Werke des Künstlers aus der Nähe betrachten, sondern auch persönliche Geschichten von Çalışkan hören und tiefgehende Einblicke in seine Werke und Gedanken gewinnen.