Beitrag eines Akademikers aus Izmir zu Türksat 6A

Die Funkfrequenzdesigns einiger Antennen- und Mikrowellenausrüstungen, die die Kommunikation des ersten inländischen Kommunikationssatelliten der Türkei, TÜRKSAT 6A, mit der Bodenstation ermöglichen, wurden an der Yaşar Universität durchgeführt. Entwickelt und hergestellt in der Türkei, …

Beitrag eines Akademikers aus Izmir zu Türksat 6A
Publish: 20.05.2024
3
A+
A-

Die Radiofrequenz-Designs einiger Antennen- und Mikrowellenausrüstungen, die die Kommunikation des ersten einheimischen Kommunikationssatelliten der Türkei, TÜRKSAT 6A, mit der Bodenstation ermöglichen, wurden an der Yaşar-Universität durchgeführt.
Das Projekt des ersten Kommunikationssatelliten TÜRKSAT 6A, das in der Türkei entwickelt wurde, um die Fähigkeiten des Landes im Weltraum weiter voranzutreiben, wurde in einer Partnerschaft von TUSAŞ, ASELSAN, TÜBİTAK UZAY und CTech realisiert. Der Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu, der kürzlich eine Erklärung zu TÜRKSAT 6A abgegeben hat, sagte, dass die Arbeiten am Satelliten abgeschlossen seien und der Satellit Anfang Juni in die USA geschickt werde, um zwischen dem 8. und 14. Juli ins All geschickt zu werden.
Der überwiegend inländisch hergestellte Satellit, dessen Telemetrie-Telekommando- und Entfernungsmessungs- (TTM) Untersystem unter der Verantwortung von CTech steht, wurde mit einigen Antennen- und Mikrowellenausrüstungen, die für das Radiofrequenzdesign verantwortlich sind, von Prof. Dr. Mustafa Seçmen und seinem Team an der Abteilung für Elektro- und Elektroniktechnik der Yaşar-Universität entwickelt. Die Ausrüstungen, deren Mechanik-, Produktions- und Gesamtests auf dem Radiofrequenzdesign basieren, wurden von der Firma CTech hergestellt, mit anderen Ausrüstungen im Untersystem des Satelliten integriert, haben die Systemtests erfolgreich bestanden und sind bereit, im Juli ins All geschickt zu werden.
“Kommunikation mit der Bodenstation gewährleisten”
Im Rahmen des Projekts “Entwicklung und Produktion des inländischen Kommunikationssatelliten TÜRKSAT 6A” sprach Prof. Dr. Seçmen über die Arbeiten, die in den Laboratorien für Elektro- und Elektroniktechnik an der Yaşar-Universität durchgeführt wurden. Er sagte: “Das TTM-Untersystem des Satelliten übernimmt einige kritische Funktionen, insbesondere die Kommunikation des Satelliten mit der Bodenstation, bis der Satellit vom Boden aus in eine geostationäre Position in ungefähr 36.000 Kilometern Entfernung gelangt und während der Lebensdauer des Satelliten von über 15 Jahren. Das TTM-Untersystem ist das Untersystem, das die Kommunikation des Satelliten mit der Bodenstation nach dem Start des Satelliten gewährleistet und für die Übermittlung aller Befehle an den Satelliten sowie aller Daten, die vom Satelliten empfangen werden, verantwortlich ist. Da die gesamte Kommunikation mit dem Satelliten über das TTM-Untersystem erfolgt, ist die Leistung dieses Untersystems von großer Bedeutung für die Kontrolle, Verwaltung und Überwachung des Satelliten.”
Der Rektor der Yaşar-Universität, Prof. Dr. Levent Kandiller, äußerte sich wie folgt zu dem Projekt: “Mit diesem Projekt, an dem Prof. Dr. Mustafa Seçmen durch seine früheren Erfahrungen im Bereich der Radiofrequenzdesigns beteiligt war, haben wir an unserer Universität bereits 3 Studien im Zusammenhang mit dem Weltraum durchgeführt. Basierend auf dem Frequenzdesign der Antenne und des Kommunikationsradios wurde eine spezielle Antenne hergestellt. Die Systemtests wurden ebenfalls erfolgreich abgeschlossen, und wir warten auf den Start ins All. Die entworfenen Teile sind wichtig, da nur diese Antenne die Kommunikation während des Starts des Satelliten ermöglichen wird und alle Kommunikationen von der Satellitenstart bis zur Umlaufbahn nur über diese Antenne erfolgen werden. Daher schätzen wir diese Arbeit sehr und gratulieren ihm dazu.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.