GEKA bietet eine Informationsreise für türkische Reisebüros in Europa an.
Das Entwicklungsagentur der Südägäis, die unter der Koordination des Ministeriums für Industrie und Technologie tätig ist, wird vom 10. bis 16. Mai 2024 im Südägäis Gebiet alternative Tourismusmöglichkeiten in Europa vorstellen.

Das Entwicklungsagentur der Südägäis, das unter der Koordination der Generaldirektion der Agenturen für Industrie und Technologie des Ministeriums für Industrie und Technologie tätig ist, organisierte vom 10. bis 16. Mai 2024 eine Werbetour für alternative Tourismusmöglichkeiten in der Südägäis-Region für türkische Reiseveranstalter in Europa.
Die Werbetour, bei der die Vielfalt des alternativen Tourismus in Aydın, Denizli und Muğla hervorgehoben wurde, wurde in Zusammenarbeit mit der Entwicklungagentur der Südägäis, der Handelskammer Aydın, der Handelskammer Denizli, der Handels- und Industriekammer Muğla und dem Verband der türkischen Reiseveranstalter in Deutschland COOP TRR durchgeführt.
Während der sechstägigen Veranstaltung wurden Vertretern von 25 Reiseagenturen aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, Belgien und die Niederlande, die der Vereinigung der türkischen Reiseveranstalter COOP TRR angehören, alternative Tourismusrouten der Südägäis vorgestellt. Darüber hinaus wurden B2B-Meetings zwischen den Besucheragenturen und Tourismusfachleuten der Region organisiert. Auf diese Weise wurde dazu beigetragen, dass europäische Reiseveranstalter in der Südägäis Netzwerke knüpfen und Zusammenarbeit mit Tourismusfachleuten vor Ort entwickeln konnten.
Durch die Veranstaltung soll erreicht werden, dass alternative kulturelle Reiseziele aus Aydın, Denizli und Muğla in die Touren neuer Reiseveranstalter aus Europa aufgenommen werden.
Die kulturorientierte Informationsreise in Aydın umfasste Besuche des Kulturhauses AYTO, des Archäologischen Museums von Aydın, des traditionellen Basars und des Sevgi Yolu, der antiken Städte Tralleis, Priene, Milet und Aphrodisias, der Apollon-Tempel in Didim, der İlyas Bey Moschee, der Karina Bucht und des Dorfes Doğanbey.
In Muğla erlebten die Besucher in Çomakdağ, einem Dorf in Milas, eine traditionelle Dorfhochzeit, die von Einheimischen nachgestellt wurde. Zu den besuchten Orten gehörten die antike Stadt Stratonikeia, die Höhle von İncirlin, der Fluss Yuvarlakçay in Köyceğiz, Akyaka, das Saburhane, der Arasta und der Kulturweg in Muğla, sowie eine Bootstour in Dalyan, bei der die Besucher die natürliche Schönheit der Dalyan Lagune, den İztuzu Strand und die Felsengräber bewundern konnten.
In Denizli erlebten die Besucher die Thermal-Tourismusmöglichkeiten in Denizli und besuchten die antike Stadt Laodikeia sowie das traditionelle Buldan mit seiner einzigartigen Webkunst und Architektur.
Der Generalsekretär der GEKA, Özgür Akdoğan, erklärte: ‘Unsere Agentur führt das Programm ‘Neue Ziele im alternativen Tourismus mit ergebnisorientiertem Ansatz’ durch. Im Rahmen dieser Aktivitäten führen wir Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung alternativer Tourismuselemente in unserer Region durch. Diese Werbetour ist Teil dieser Aktivitäten. Zunächst möchten wir der Handelskammer Aydın und Denizli sowie der Handels- und Industriekammer Muğla danken, die mit unserer Agentur in dieser Veranstaltung zusammengearbeitet haben. Es ist auch erwähnenswert, dass die Beiträge der Provinzkultur- und Tourismusdirektionen nützlich waren. Durch die Zusammenarbeit dieser relevanten Organisationen zielen wir darauf ab, dass alternative kulturelle Reiseziele in unserer Region den Touren europäischer Reiseveranstalter hinzugefügt werden.’