Es wurden Unterschriften zur Unterstützung der Grabungsarbeiten in der antiken Stadt Sillyon unter der Leitung der PAÜ geleistet.
DENİZLİ (İHA) – Der Rektor der Pamukkale Universität (PAÜ), Prof. Dr. Ahmet Kutluhan, nahm an der Unterzeichnungszeremonie des Protokolls teil, das die Grabungsarbeiten in der antiken Stadt Sillyon unterstützen wird. Das Protokoll, das zwischen dem Kultur- und Tourismusministerium und einem Ölunternehmen unterzeichnet wurde…

DENİZLİ (İHA) – Der Rektor der Universität Pamukkale (PAÜ), Prof. Dr. Ahmet Kutluhan, nahm an der Unterzeichnungszeremonie des Protokolls teil, das die Ausgrabungsarbeiten in der antiken Stadt Sillyon unterstützen wird.
Im Rahmen des Protokolls, das zwischen dem Ministerium für Kultur und Tourismus und einem Ölunternehmen unterzeichnet wurde, wird auch die Arbeit in der antiken Stadt Sillyon in der Provinz Serik in Antalya unterstützt, wo die Ausgrabungen von der Universität Pamukkale durchgeführt werden. Die Zeremonie zur Unterzeichnung des Protokolls, das als wichtiger Schritt für unser reiches historisches und kulturelles Erbe betrachtet wird, fand in Antalya mit der Teilnahme des Direktors für Kultur und Tourismus der Provinz Antalya, Candemir Zoroğlu, und der Vertreterin des Unternehmens, Nurten Öztürk, des Rektors der PAÜ, Prof. Dr. Ahmet Kutluhan, und des Leiters der Ausgrabungen in der antiken Stadt Sillyon, Doç. Dr. Murat Taşkıran, statt.
Gemäß dem unterzeichneten Protokoll wird das Unternehmen das ganze Jahr über die Ausgrabungen unterstützen, die unter der Leitung von Doç. Dr. Murat Taşkıran, einem Dozenten der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Pamukkale im Fachbereich Klassische Archäologie, durchgeführt werden.
Der Rektor der Universität Pamukkale (PAÜ), Prof. Dr. Ahmet Kutluhan, der an der Unterzeichnungszeremonie des Protokolls teilnahm, betonte, dass das Protokoll einen ernsthaften Beitrag zur institutionellen Identität der PAÜ leisten werde. Kutluhan äußerte seine Ansichten zu dem unterzeichneten Protokoll wie folgt: “Wir sind sehr stolz und glücklich, hier als Universität Pamukkale zu sein. Seit jeher legen wir als Universität Pamukkale großen Wert auf archäologische und kunsthistorische Studien. Um in diesen Bereichen erfolgreich zu sein, mobilisiert unsere Institution ihre Ressourcen. Das Interesse, das wir der Geschichte, Kultur, Kunst und Archäologie entgegenbringen, ist auch eine Perspektive, der wir als Institution folgen. So wurde beispielsweise das erste und einzige Archäologie-Institut in der Türkei innerhalb unserer Universität gegründet, was unsere Überzeugungen stützt. Die Erfolge unserer Lehrer und wertvollen Teammitglieder in den Grabungsstätten machen uns nicht nur stolz, sondern motivieren uns auch, sie weiter zu unterstützen. Insbesondere tragen bilaterale Vereinbarungen im Bereich der Archäologie, nationale und internationale Projekte sowie verschiedene Sponsoring-Unterstützungen wesentlich zur institutionellen Identität unserer Universität bei. Die von der Universität Pamukkale durchgeführten Ausgrabungen betragen zehn, zusammenfassend sind Celal Şimşek, der die Ausgrabungen in der antiken Stadt Laodikeia und Hierapolis leitet, Bilal Söğüt, der die Ausgrabungen in der antiken Stadt Stratonikeia leitet, Bahadır Duman, der die Koordination der Ausgrabungen in Triapolis und derzeit in der antiken Stadt Afrodisias übernimmt, Mustafa Beyazıt, der die Ausgrabungen in der antiken Stadt Tabae leitet, Doç. Dr. Gökçen Kurtuluş Öztaşkın, der die Ausgrabungen in Olympos leitet, und derzeit Doç. Dr. Murat Taşkıran, der die Leitung der Ausgrabungen in Sillyon innehat. Ich bin stolz auf sie alle. Ich betrachte die heute hier versammelte Firma, die Sillyon-Ausgrabungen im Rahmen des Sponsorship-Vertrags mit dem Ministerium für Kultur und Tourismus zwischen der Firma und der Provinz Antalya sehr wichtig und lobenswert. Zweifellos werde ich mit dieser Sponsoring-Aktivität davon ausgehen, dass das Sillyon-Ausgrabungsprojekt, das wir gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Tourismus durchführen, in Zukunft mit der Unterstützung des Unternehmens noch weiter gestärkt wird. Diese Situation wird nicht nur zur ernsthaften Zusammenarbeit zwischen Institutionen beitragen, sondern auch die Begegnung eines archäologischen und historischen Bereichs wie Sillyon, der in den Tiefen der Geschichte liegt, mit der wissenschaftlichen Welt unterstützen. Darüber hinaus wird dies Antalya, einer der renommiertesten Kultur- und Tourismuszentren der Welt, ein neues Tourismusziel bieten. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei dem Unternehmen, das die Sillyon-Ausgrabungen der Universität Pamukkale unterstützt, und den geschätzten Mitgliedern des Verwaltungsrats herzlich bedanken. Wir danken auch der Generaldirektion für Kulturgüter und Museen, dem Direktorat für Kultur und Tourismus der Provinz Antalya, dem Gouverneursamt Antalya, dem Bezirksamt Serik und der Gemeinde Serik, die dazu beitragen, dass dieser Prozess erfolgreich ist.” Nach Unterzeichnung des Sponsorship-Vertrags besuchten Rektor Prof. Dr. Ahmet Kutluhan und sein Team die antike Stadt Sillyon, wo sie von Doç. Dr. Murat Taşkıran, einem Mitglied des Lehrkörpers der Abteilung für Archäologie an der PAÜ und Leiter der Sillyon-Ausgrabungen, über die dort durchgeführten Arbeiten informiert wurden.