Die ‘Rosengasse’ wurde eröffnet, umgeben von duftenden Gärten.

Am Ufer des Burdur-Sees gepflanzt und von bunten Bildern sowie dem Duft von Rosen umgeben, wurde der Weg vom Salda-See zum Dorf Ilyas von der Provinzregierung als Rosenweg benannt. Es wird angestrebt, dass der Rosenweg sowohl dem Ökotourismus als auch der Wirtschaft von Burdur erheblich zugutekommt …

Die ‘Rosengasse’ wurde eröffnet, umgeben von duftenden Gärten.
Publish: 17.05.2024
2
A+
A-

Am Ufer des Burdur-Sees gepflanzt und von farbenfrohen Ansichten und umgeben von herrlichen Düften wurde der Weg vom Salda-See zum Dorf Ilyas als Rosenweg vom Gouverneur benannt. Es wird angestrebt, dass der Rosengarten sowohl dem Ökotourismus als auch der Wirtschaft von Burdur erheblich zugute kommt. Etwa vor 15 Jahren wurden im Rahmen des Lisinia Naturprojekts, das ins Leben gerufen wurde, um den Burdur-See zu retten, Rosenfelder in den Dörfern Karakent und Ilyas am Ufer des Sees angelegt. Die gepflanzten Rosen tragen durch ihr gewonnenes Öl und die besuchenden Touristen erheblich zur Wirtschaft von Burdur bei. Mit dem Ziel, den Ökotourismus weiter zu fördern, wurde der Lavendelweg von Salda-See bis zum Dorf Ilyas auch als Rosenweg bezeichnet, durch die gemeinsame Arbeit des Gouverneurs von Burdur, der Provinzverwaltung, der Direktion für Landwirtschaft und Forsten, der Direktion für Kultur und Tourismus der Provinz und Lisinia Natur. Seit Jahren nutzen Besucher des Salda-Sees den Lavendelweg, um die Lavendelfelder zu erkunden, der nun auch für die Rosenfelder genutzt werden soll. An der Eröffnungsfeier des Rosenwegs im Lisinia-Projektgebiet nahmen der Gouverneur von Burdur Türker Öksüz, die Abgeordneten Adem Korkmaz und İzzet Akbulut, der Direktor für Kultur und Tourismus der Provinz İbrahim Emre Gürsoy, der Oberst Mustafa Güder, der Generalsekretär der Provinzverwaltung Asım Ertilav und der Gründer des Lisinia Naturprojekts Öztürk Sarıca sowie Protokollmitglieder teil. Öztürk Sarıca sagte in seiner Rede: „Seit etwa 15 Jahren führen wir hier Projekte als Lisinia Natur durch. Eines unserer wichtigsten Projekte ist der Burdur-See. Aufgrund der globalen Erwärmung verlieren wir unseren See. Die Rose verbraucht auch sehr wenig Wasser und ist ein Produkt, das auf über 1300 Metern ohne Bewässerung wachsen kann. Wir sind an einem Ort, an dem die Rosenkultur begann. Die Route von Ilyas Village bis zum Salda-See ist gleichzeitig eine natürliche Rosenroute. Wir führen seit zwei Jahren Projekte durch, um diese Route zu beleben und den ökotouristischen Aspekt der Rosen zu fördern.“ Der Gouverneur Türker Öksüz sagte: „Wir sind alle heute für unser Rosenwegprojekt hier versammelt und starten heute unser Rosenwegprojekt als ökotouristische Aktivität in unserer Provinz. Unser Ziel ist es, die Wiesen mit ihren natürlichen Schönheiten, die antike Stadt Sagalassos, die antike Stadt Kibyra, den Salda-See und die Wiesen sowohl mit ihren natürlichen Schönheiten als auch mit dem kulturellen Erbe, das den kulturellen Tourismus bildet, vorzustellen und einen erheblichen Anteil am Tourismuskuchen durch den Ökotourismus zu bekommen. Diese Region ist für ihren Lavendelanbau bekannt. Wir möchten den Lavendelweg auch heute in einen Rosenweg verwandeln. Unser Ziel ist es, dass alle einheimischen und ausländischen Besucher unsere Stadt kennenlernen, ihre traditionelle Kultur kennenlernen und zur Entwicklung unserer Stadt beitragen. Dafür hoffen wir, dass die Provinzverwaltung, andere staatliche Institutionen und Organisationen mit uns zusammenarbeiten, um dieses Projekt umzusetzen, das unserer Stadt einen Mehrwert bringt, wirtschaftliche Beiträge leistet und zur Entwicklung der lokalen Bevölkerung beiträgt. Ich danke allen, die daran beteiligt waren. Ich hoffe, dass dies ein wichtiger Schritt zur Diversifizierung des Tourismus ist und dass wir das Projekt erweitern und weiterführen können. Wir laden alle Besucher aus der Türkei oder dem Ausland ein, unseren Lavendelweg und Rosenweg in unserer Stadt zu besuchen.“ Nach der Zeremonie pflückten der Gouverneur Türker Öksüz und die Protokollmitglieder Rosen in den Rosengärten.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.