Erdbebengefahr und Gebäudesicherheit
Welche Maßnahmen sind zur Sicherung von Gebäuden gegen das Erdbebenrisiko in der Türkei erforderlich? Klicken Sie hier für detaillierte Informationen über Erdbebenrisiken und Gebäudesicherheit.

Erdbebengefahr und Verwerfungen
Dr. Ibrahim Behram Uğur, Assistenzprofessor am Fachbereich Bauingenieurwesen der Universität Şırnak, wies darauf hin, dass die Siedlungsgebiete zwischen Adıyaman, Bitlis und Hakkari sich in einem Erdbebengebiet befinden und Şırnak sich auf einer aktiven Verwerfungslinie befindet. Nach dem Erdbeben vom 6. Februar, das 11 Provinzen betraf, wurde die Karte der aktiven Verwerfungen in der Türkei aktualisiert.
Baukonstruktionssicherheit und Materialqualität
Dr. Ibrahim Behram Uğur betonte die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigem Beton der Klasse C30 und Baustahl bei Gebäudekonstruktionen. Er erwähnte die Verwendung von Stützbeton zur Erhöhung der Steifigkeit und betonte die Bedeutung der Verwendung von Materialien mit ausreichender Festigkeit in Gebäuden. Darüber hinaus wies er auf die Notwendigkeit der Verwendung von Stahlbetonstützen zur Erhöhung der Steifigkeit hin und betonte die Flexibilität der Gebäudelemente.
Ibrahim Behram Uğur: “Es sollte Material mit angemessener Festigkeit in den Tragsystemen des Gebäudes verwendet werden. Die Klassifizierung von Beton als C30 bedeutet, dass der Beton die erforderliche Druckfestigkeit für das Tragsystem des Gebäudes aufweisen muss. Darüber hinaus müssen die verwendeten Bewehrungsstähle den Standards entsprechen. Zur Erhöhung der Steifigkeit des Gebäudes sollten Stahlbetonstützen verwendet werden.”
- Ausreichende Festigkeit und Steifigkeit: Verwendung von qualitativ hochwertigem Beton und Baustahl, Verwendung von Stützbeton und Maßnahmen zur Erhöhung der Steifigkeit der Gebäudelemente,
- Flexibilität: Flexibilität der Gebäudelemente gewährleistet Sicherheit während eines Erdbebens, indem plötzliche Verschiebungen verhindert werden.