Warnung vor Betrug bei der Honigproduktion in Mersin
Warnungen bezüglich der zunehmenden Fälle von Betrug bei der Honigproduktion in Mersin sollten beachtet werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit, indem Sie auf den Verzehr von gefälschtem Honig verzichten.

Warnung vor Fälschung in der Honigproduktion
Zu Beginn der Honigproduktion in Mersin warnen Imker vor gefälschten Honigprodukten, die mit Glukose und aromatischen Substanzen hergestellt werden, und betonen, dass der tatsächliche Preis für Honig 200 TL beträgt und kein Produkt unter 300 TL Honig ist.
Imker kämpfen gegen gefälschten Honig
Imker, die ihre Bienenstöcke für die Honigproduktion in Mersin in die Natur bringen, verlagern ihre Bienenstöcke in Regionen, in denen der Frühling beginnt, um mit der Produktion zu beginnen. Sie informieren die Verbraucher darüber, dass einige Produkte, die in einigen Märkten unter dem Namen Honig verkauft werden, tatsächlich künstlich mit Glukose hergestellt sind. Adem Kurt, Präsident des Imkerverbands von Mersin, erklärte, dass diese Situation ihre Branche negativ beeinflusse und der Produktionspreis für echten Honig nicht unter 200 TL liege.
Adem Kurt: “Leider haben die unter dem Namen Honig verkauften Produkte in den Regalen nichts mit Honig zu tun. Der Produktionspreis für Honig liegt in diesem Jahr nicht unter 200 TL.”
Während die Imker ihre Produktionsaktivitäten auf dem Feld ununterbrochen fortsetzen, zeigen sie sich optimistisch für die kommende Saison. Sie betonen jedoch die Notwendigkeit, wirksamere Maßnahmen im Kampf gegen die Herstellung von gefälschtem Honig zu ergreifen.
Gefälschte Honigprodukte bedrohen die Imkerei und die Verbrauchergesundheit
Adem Kurt, Präsident des Imkerverbands von Mersin, betonte, dass gefälschte Honigprodukte die Imkerei bedrohen und die Gesundheit der Verbraucher gefährden. Kurt weist darauf hin, dass diese Produkte, die mit Glukose und aromatischen Substanzen hergestellt werden, auf dem Markt wie echter Honig verkauft werden und die Verbraucher sich dieses Bewusstsein aneignen müssen.
Adem Kurt: “Die Verbraucher sollten wissen, dass Produkte, die unter 300 TL verkauft werden, kein Honig sind. Wir empfehlen den Verbrauchern, beim Kauf von echtem Honig Kontakt mit Erzeugerverbänden und Direktproduzenten aufzunehmen. Gefälschte Honigprodukte beeinträchtigen unsere Branche negativ und stellen ein wichtiges Problem dar.”