Die Bildungsdirektorin Fazilet Durmuş hat einen Besuch abgestattet.

Die Bildungsdirektorin Fazilet Durmuş setzt ihre Schulbesuche fort und untersucht die Lernumgebungen vor Ort. Die Direktorin, die die Entwicklungen im Bildungsbereich vor Ort beobachtet, führte auch Einzelgespräche mit den Schülern.

Die Bildungsdirektorin Fazilet Durmuş hat einen Besuch abgestattet.
Publish: 11.05.2024
Updated: 16.05.2024 15:58
0
A+
A-

Die Provinzdirektorin für Bildung in Mersin, Fazilet Durmuş, besuchte die Silifke Nuclear Energy Vocational and Technical Anatolian High School, die auf dem Gelände des ersten Kernkraftwerks der Türkei, dem Akkuyu Kernkraftwerk, errichtet wurde. Durmuş wies darauf hin, dass an der einzigen Silifke Nuclear Energy Vocational and Technical Anatolian High School der Türkei 55 Schülerinnen und Schüler ausgebildet werden.

Empfang durch die Schüler mit Zugeteilten Aufgaben

Im Rahmen des Projekts “Unsere Schule ist den Jugendlichen anvertraut” wurden den Schülerinnen und Schülern der Silifke Nuclear Energy Vocational and Technical Anatolian High School für einen Tag Aufgaben übertragen. Durmuş und ihre Begleiter wurden von den Schülern, die für einen Tag die Funktionen des Schulleiters und der stellvertretenden Schulleiter ausübten, am Eingang der Schule empfangen.

Treffen mit den Schülern

Die Provinzdirektorin für Bildung Durmuş begab sich in das Büro des Schulleiters und erhielt von Schülerinnen und Schülern, die für einen Tag Schulleiter waren, nämlich Cemre Nur Çevik sowie den stellvertretenden Schulleitern Orkun Alatepeli und Ece Karipoğlu, Informationen über die Schule. Anschließend besuchte sie die Klassen, hörte sich den Unterricht der Schülerinnen und Schüler an und hielt eine Rede vor den Schülern.

Ausbildung mit Fokus auf Kernenergie

Die Silifke Nuclear Energy Vocational and Technical Anatolian High School, die im Rahmen eines Protokolls zwischen dem Bildungsministerium, dem Energieministerium und der Akkuyu Nuclear Joint Stock Company gegründet wurde, zielt darauf ab, qualifizierte Arbeitskräfte im nuklearen Bereich auszubilden. Den Schülern werden Schulungen in den Bereichen Bauwesen und Klimatisierung sowie Installationstechnik angeboten, während in den kommenden Jahren auch Metall- und Maschinenbau hinzukommen sollen.

Zukunftsorientierter Ansatz für die Schüler

Die Provinzdirektorin für Bildung Fazilet Durmuş betonte während ihres Besuchs in ihrer Ansprache, dass die Schüler, die qualifizierte Arbeitskräfte für die Kernenergiebranche ausbilden, wichtige Akteure sein werden, die zum Energiebedarf der Türkei beitragen. Durmuş wies darauf hin, dass die Schüler auch in Russland geschult werden und betonte die Bedeutung einer visionären Ausbildung für die jungen Menschen in diesem Bereich.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.