Umweltminister trafen sich
Die Konferenz der Umweltminister dient als Plattform zur Diskussion von Umweltthemen, Zusammenarbeit und Lösungsansätze. Auf der Veranstaltung werden Umweltpolitik und Nachhaltigkeitsthemen behandelt.

Der türkische Minister für Umwelt, Stadtplanung und Klimawandel, Mehmet Özhaseki, und der tschechische Umweltminister Petr Hladik haben die ‘Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Umweltschutz’ in der Türkei unterzeichnet.
Entschlossene Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel
Die Türkei, die zu den von Klimawandel betroffenen Ländern gehört, ergreift entschlossene Maßnahmen in diesem Bereich. Minister Özhaseki gab an, dass sie das ‘Klimagesetz’ vorbereitet haben und es in Kürze dem türkischen Parlament vorlegen werden.
Zusammenarbeit bei Umweltprojekten
Minister Özhaseki äußerte die Bereitschaft, die in Umweltprojekten gesammelten Erfahrungen der Türkei mit der Tschechischen Republik zu teilen. Es ist geplant, gemeinsame Umweltprojekte zwischen den beiden Ländern zu starten.
Erhöhung des Waldbestands
Minister Özhaseki betonte, dass die Türkei im Rahmen des Kampfes gegen Wüstenbildung und Erosion eines der wenigen Länder ist, die ihren Waldbestand in den letzten 20 Jahren erhöht haben. Er erwähnte auch ihre Bemühungen, bundesweit insgesamt 100 Millionen Quadratmeter Volksgärten zu schaffen.
Der tschechische Umweltminister Petr Hladik äußerte sein Interesse an einer Zusammenarbeit im Bereich Abfallwirtschaft und Geologie. Hladik betonte, dass es eine Verpflichtung sei, die Welt für zukünftige Generationen zu schützen.
Nach dem Treffen haben die beiden Minister die ‘Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Umweltschutz’ unterzeichnet, um Erfahrungen im Kampf gegen den Klimawandel auszutauschen und bei Umweltprojekten zusammenzuarbeiten.