Augenarztinformationen
Informationen von Experten über Augenkrankheiten, umfassender Inhalt. Entdecken Sie, was Sie über die Augengesundheit wissen möchten, und erhalten Sie Informationen von unseren Experten.

Leichte und moderate refraktive Fehler können mit der Excimer-Laser-Methode korrigiert werden. Der Augenarzt Dr. Lütfi Seyrek weist jedoch darauf hin, dass dieser Eingriff bei hohen Dioptrienwerten nicht durchgeführt werden kann. Insbesondere für die Korrektur hoher Dioptrienwerte und für Personen, bei denen eine Laserbehandlung nicht geeignet ist, wird die Implantation einer phaken intraokularen Linse (PIOL) empfohlen.
Hohe Dioptrienwerte können mit phaken PIOL korrigiert werden
Der Augenarzt Dr. Seyrek betont, dass mit dem Einsatz von phaken PIOL hohe Myopie, Hyperopie und Astigmatismus, also hohe Dioptrienwerte, behandelt werden können. Bei diesem Verfahren wird ohne Eingriff in die Hornhaut die natürliche Linse des Patienten nicht entfernt, sondern eine Linse in das Auge eingesetzt.
Vorteile der phaken PIOL-Operation
- Kann ohne Veränderung der Augenstruktur durchgeführt werden
- Erfordert keinen Schnitt oder Verdünnung der Hornhaut
- Wird ohne Berührung und Entfernung der natürlichen Linse im Auge platziert
- Kann lebenslang im Auge verbleiben
Es wird darauf hingewiesen, dass die Implantation einer phaken intraokularen Linse bei Patienten mit hohen Dioptrienwerten, die nicht mit Lasertechniken korrigiert werden können, in Betracht gezogen werden kann. Es wird auch betont, dass dieser Eingriff sich von den täglich verwendeten Kontaktlinsen unterscheidet und keinen Krankenhausaufenthalt erfordert.
Eine lebenslange dauerhafte und komfortable Lösung
Es wird erwähnt, dass mit der phaken PIOL-Implantation die Sehprobleme der Patienten dauerhaft und komfortabel gelöst werden können. Die Durchführung dieses Verfahrens, ohne das tägliche Leben der Patienten zu beeinträchtigen, und die Tatsache, dass keine zusätzlichen Maßnahmen wie Kontaktlinsenpflege erforderlich sind, stellen ebenfalls einen wichtigen Vorteil dar.